auch das österreichische StG77 konnte ich ausgiebig testen.
Der Link zur Waffe:
Meine Erfahrungen mit diesem Sturmgewehr:
1. Auf Distanzen von 5 - 25m ist die Optik völlig ausreichend, um im Halbautomat-Modus nicht aus einem schwarzen 10cm-Kreis zu kommen.
2. Die Trefferwahrscheinlichkeit bei Feuerstößen über 2 Schuß ist selbst auf 10m im stehend-freihändigen Anschlag relativ gering. Auf 25m hat man sehr gute Überlebens-Chancen. (Zumindest, wenn ich der Schütze bin...

3. Wenn man den Abzug nur mit leichtem Druck betätigt, schießt das StG77 halbautomatisch, zieht man den Abzug ganz durch, schießt es vollautomatisch. Der Abzug selbst hat einen ganz schwammigen "Druckpunkt".
Nachteilig für einen ungeübten Schützen ist es, daß sich, wenn man vollautomatisch schießen will, zunächst durch diesen besonderen Abzug konstruktionsbedingt ein einzelner Schuß löst, erst danach folgt der Feuerstoß.
Fazit:
Eine handliche und zuverlässige Waffe, welche allerdings Training verlangt, wenn man sie wirklich beherrschen will. Die Trefferwahrscheinlichkeit auf Distanzen von 300m erachte ich wegen der Optik mit dickem, schwarzen Kreis als Zielhilfe für nicht so gut.
Hier noch ein paar Bilder.
Gruß,
Bernhard
Kommentar