Herzlich Willkommen im Waffen-Welt.de Forum. Falls sie Hilfe benötigen, finden sie viele Antworten auch in unserer FAQ. Um alle Funktionen unserer Seite in vollem Umfang nutzen zu können, ist eine Registrierung notwendig.
heute kam das Deko G3, dass ich bei Faber bestellt hatte. Herr Faber war so freundlich und hat mir ein schönes G3 von FMP rausgesucht, wonach ich ihn gebeten hatte Für den Preis von 299 Euro kann man echt nicht mekern. Wenn ich da an mein anderes G3 für über 500 Euro von einem anderen Händler denke (Salzwasserabweisende Beschichtung usw.), ist das von Faber Gold dagegen. Es wurde nur abgeändert was auch unbedingt sein muss, sprich 6 mal gebohrt, 2 x Stahlstift im Rohr, Patronenlager verschweißt, Verschlusskopf abgeschnitten und mit Träger dauerhaft verbunden. Magazin ist entnehmbar, Griffstück lässt sich abschlagen. Der Waffe liegt ein Zertifikat bei (endlich mal eins, dass nicht aus Worms kommt). Ich denke wenn die Waffe gereinigt und geölt ist, sollte das G3 einen sehr guten Zustand haben. Die Tage mache ich mal bessere Bilder von allen Teilen. Ich bin soweit wunschlos glücklich mit diesem Exemplar.
PS. Der Schiebeschaft war von mir. Was da so aussieht als wäre es Rost ist einfach nur Dreck. lässt sich mit dem Finger einfach wegreiben
Genau die gleiche Waffe habe ich heute Morgen live bei portugiesischen Soldaten gesehen, welche bei mir im Container-Modul untergebracht sind.
Sind also immer noch im Einsatz.
die Portugiesen machen es eben richtig Gutes und bewährtes sollte man nicht ersetzen. Nachdem ich das Gewehr vorhin gut eingeölt und abgerieben habe, kann man von einem sehr guten Zustand sprechen. Alle Flecken sind weg
Das man beim Faber solche Dekowaffen zum Superpreis bekommt wundert mich jetzt aber doch, da ich nur seine Dekowaffen mit angeschweißtem Magazin und Abzug zu unverschämten Preisen kenne.
@ David
Kannst Du mal bitte ein Foto vom Verschlussträger einstellen? Seit wann werden denn die Dekoverschlussköpfe am Verschlussträger festgeschweisst?
Gruß
Jens
"Wenn man sieht, was der liebe Gott auf der Erde alles zulässt, hat man das Gefühl, dass er immer noch experimentiert."
Peter Ustinov
Das man beim Faber solche Dekowaffen zum Superpreis bekommt wundert mich jetzt aber doch, da ich nur seine Dekowaffen mit angeschweißtem Magazin und Abzug zu unverschämten Preisen kenne.
Vielleicht hat er gerade deshalb keinen Umsatz gemacht und vertreibt jetzt bessere Stücke zu angemessenen Preisen?
Ja, aber der arme Mann hat ja so eine Angst davor, seine Handelslizenz zu verlieren, wenn er die Dekowaffen nicht nach Behördenauflage so verschandelt. Warum sollte er denn wegen ein paar Moneten dieses Risiko eingehen?
Gruß
Jens
"Wenn man sieht, was der liebe Gott auf der Erde alles zulässt, hat man das Gefühl, dass er immer noch experimentiert."
Peter Ustinov
hier mal ein paar Bilder nach dem Ölen. Heute kamen auch 3 gerbauchte Schaftsets und 3 Riemen, wobei die angebauten Schaftteile die am besten erhaltenen waren und immer noch schöner sind als die FMP Teile. Jetzt tausche ich noch den Spannhebel, das Trommelvisier und die Abdeckung vom Laderohr gegen einen Bajonettadapter und dann ist es soweit fertig. Ich finde es schaut soweit ganz gut aus und wird sich sicherlich ganz gut in meinem eck machen
Hier mal das dazugehörige Zertifikat über die Unbrauchbarmachung. Meiner Meinung nach die beste Dekoabänderung die ich jemals mit einer Zertifizierten Dekowaffe gehabt habe.
vielen Dank für die Bilder. Wie ist denn der Lauf gegen Ausbau gesichert? Wie ist denn der Magazinschacht geändert, dass er laut Zertifikat das Magazin nicht aufnehmen kann?
Warum ist denn die Verschlussbaugruppe zusammengebrutzelt, wenn es nicht erforderlich ist?
Grüße
Jens
"Wenn man sieht, was der liebe Gott auf der Erde alles zulässt, hat man das Gefühl, dass er immer noch experimentiert."
Peter Ustinov
der Lauf ist mit dem Gehäuse verbunden. Sieht man allerdings nicht auf den Bildern. Es steht in irgendeiner Verordnung (die sollte noch irgendwo im Forum sein), dass der Verschlusskopf mit dem Träger dauerhaft verbunden sein muss. Wenn der Kopf nicht vorhanden ist, ist der Träger so abzuändern (sprich schweißpunkt oder ähnliches), dass man keinen Verschlusskopf mehr anbringen kann. Das festlegen des Magazins ist nicht mehr erforderlich-Darauf bezog sich der Satz "wird nach neuster Rechtsauskunft...."usw. usw.
Beispiele für so einen Verschluss liefern unter anderem mein(e) MG42, AIM und AK74 (beide AK´s mit Schweißpunkt auf dem Träger). Ich finde diese abänderung völlig ok und ausreichend.
Ich dachte nur daran, wenn die Abänderungen der Dekowaffe nicht zu 100% mit den aufgelisteten Abänderungen im Zertifikat übereinstimmen, dieses Zertifikat ungültig ist. Der Bernhard hatte ja mal in einem Thread geschrieben, wieviel solch ein Zertifikat, ab dem Zeitpunkt des Erwerbs einer Dekowaffe, noch wert ist.
"Wenn man sieht, was der liebe Gott auf der Erde alles zulässt, hat man das Gefühl, dass er immer noch experimentiert."
Peter Ustinov
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar