SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

SL8 - Mein Neuzugang

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von MoPhil Beitrag anzeigen
    Absolut! Aber ich finde diesen Schaft nirgendwo.

    Ich wollte beim Schaft so ein ähnliches Aussehen haben, wie von dem, der beim neuen G36 im IdZ-Programm dran ist.

    http://h-4.abload.de/img/s6300112qt6j.jpg
    Dieser AR15 Schaft von Geber wird auf deren Homepage als "Machbarkeitsstudie" aufgeführt, keine Ahnung ob die den auch fertigen:





    Der daran verbaute Hinterschaft aus dem Visier Scan ist ein Magpul UBR Schaft:



    Gruß

    Michael
    sigpic

    “The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”

    Kommentar


      Zitat von franky001 Beitrag anzeigen
      Wie verhält sich das eigentlich mit der mind. 42 cm Lauflänge für Sportschützen? Ist das incl. MFD oder ohne MFD? Sicherlich ohne, da MFDs ja wechselbar sind, oder?
      Wenn wechselbar gelten die 42cm ohne den MFD, wenn dieser gegen Ausbau mit Schweißpunkten o.Ä. gesichert ist, dann wird der MFD zur Lauflänge dazugerechnet.

      Gruß

      Michael
      sigpic

      “The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”

      Kommentar


        Zitat von Michael Beitrag anzeigen

        Der daran verbaute Hinterschaft aus dem Visier Scan ist ein Magpul UBR Schaft:


        Ja HOPPLA! Hat sich Visier da etwa vertan und der Schaft ist gar nicht von Geber-Technik??? Aber wieso dann das Klappscharnier am Sl-8 Griffstück (es ist ja wohl offensichtlich ein SL-8 Griffstück) ???

        Kommentar


          Zitat von MoPhil Beitrag anzeigen
          Ja HOPPLA! Hat sich Visier da etwa vertan und der Schaft ist gar nicht von Geber-Technik??? Aber wieso dann das Klappscharnier am Sl-8 Griffstück (es ist ja wohl offensichtlich ein SL-8 Griffstück) ???
          Ich glaube, Du bringst da gerade etwas durcheinander.

          Die Adapter für AR15 Teile werden im Regelfall "nackt" geliefert, schau Dir dazu mal diesen Beitrag und die Bilder von mir an:



          Daran verbaut man dann eben die Komponenten, die ursprünglich für´s AR15 gedacht sind. Also Buffertube, Kontermutter, Schaft, Griff und Co. Auf dem Bild im Visierbeitrag siehst Du einen AR15 Adapter von Geber Technik, der mit einem UBR-Hinterschaft vom Hersteller Magpul (Das Teil aus meinem Link) bestückt wurde.

          Gruß

          Michael
          sigpic

          “The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”

          Kommentar


            Michael, ich glaube nicht, dass ich mich da irre.

            Schau dir nochmal den Scan von dem Visier-Artikel an. Man sieht ganz deutlich, dass sich dort ein Klappscharnier befindet, mit dem man den Schaft nach links (beim Original G36 Schaft wird nach rechts geklappt) klappen kann.

            Dass der Schaft selbst von Magpul ist, das kann gut sein und ist wahrscheinlich auch so, Visier schreibt ja was von "AR-15 Teilen".

            Aber dieses Klappscharnier als Adapter habe ich weder auf SL-8.de gesehen, noch auf der Webseite von Magpul.

            Naja, wenn das mit dem Schaft nicht klappen sollte, nehme ich halt den normalen vom G36. Der Augenabstand zur 3fach Optik spielt ja auch nur eine Rolle, wenn man die originale 3fach Optik draufbauen will, was ich aber nicht vor habe.

            Da komme ich gleich zur nächsten Frage. Meint ihr, dass die neue Zeiss Optronics 4 x 30 Optik nur für Behörden erwerbbar ist, oder kann die ein Zivilist auch erwerben? Ich meinte diese hier:

            http://www.zeiss.de/C1257088004A3F3C...ieloptik_d.pdf

            Kommentar


              Zitat von MoPhil Beitrag anzeigen
              Michael, ich glaube nicht, dass ich mich da irre.

              Schau dir nochmal den Scan von dem Visier-Artikel an. Man sieht ganz deutlich, dass sich dort ein Klappscharnier befindet, mit dem man den Schaft nach links (beim Original G36 Schaft wird nach rechts geklappt) klappen kann.

              Dass der Schaft selbst von Magpul ist, das kann gut sein und ist wahrscheinlich auch so, Visier schreibt ja was von "AR-15 Teilen".

              Aber dieses Klappscharnier als Adapter habe ich weder auf SL-8.de gesehen, noch auf der Webseite von Magpul.

              Du musst Dir die Links aber auch durchlesen, die ich Dir einstelle, dann siehst Du klarer.

              Zitat von der Seite sl-8.de: "--- per Klappadapter können die Schulterstützen Links oder Rechts angeklappt werden."





              Gruß

              Michael
              sigpic

              “The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”

              Kommentar


                Oha! Tschuldigung, mein Fehler, das hatte ich überlesen.

                Soso, es gibt also diesen Klappadapter, an dem AR-15 Teile befestigt werden können.

                Hab mal eine Anfrage an HERA Arms gesendet, ob die sowas im Angebot haben. Das wäre natürlich der Oberhammer!

                Kommentar


                  Zitat von MoPhil Beitrag anzeigen
                  Oha! Tschuldigung, mein Fehler, das hatte ich überlesen.

                  Soso, es gibt also diesen Klappadapter, an dem AR-15 Teile befestigt werden können.

                  Hab mal eine Anfrage an HERA Arms gesendet, ob die sowas im Angebot haben. Das wäre natürlich der Oberhammer!
                  HERA hat keinen Klappadapter im Angebot, das Teil welches ich an meinem HERA Schaft habe, ist eine Einzelanfertigung. Entweder kann Dir Geber-Technik so etwas bauen/liefern oder schauen ob sich der Klappadapter von Ace bei uns auftreiben lässt.



                  Gruß

                  Michael
                  Angehängte Dateien
                  sigpic

                  “The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”

                  Kommentar


                    Ich hab mit meinem Händler vor Ort mal gesprochen und er meinte, dass all meine Wünsche zwar machbar wären, aber es in keinem Verhältnis stehen würde.

                    Zunächst einmal würde bei einer Laufkürzung und dem Gewindedrehen für den MFD die Garantie wegfallen. Er meinte, niemand könne mir danach noch garantieren, dass das Teil gut schießt.

                    Dann meinte er, das Gewehr wäre mit all den Umbauten SO teuer, dass ich den selben Spaß mit dem neuen MR223 haben könnte.

                    Na gut, dann werde ich wohl zum MR223 greifen und hoffen, dass Heckler & Koch IRGENDWANN ein Einsehen haben und ein SL-8 auf den Markt bringen, was eher den Wünschen der Kunden im Hinblick auf äußere Ähnlichkeit mit dem G36 entspricht.

                    Trotzdem danke für eure Tipps und Ratschläge.

                    Kommentar


                      Ein selbstgebautes 20er G36-SL8 Magazin fürs IPSC. Noch ohne 10 Schuss-Begrenzer.


                      Bitte den Foren-eigenen Server benutzen.
                      Ich habe es dieses Mal für Dich übernommen.
                      Vielen Dank.

                      Bernhard
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von Der Sheriff; 15.09.2010, 14:11.

                      Kommentar


                        Sagt mal, es gab doch mal den SL-8 Magazinadapter von HERA. Wie war das gelöst mit dem Magazinauslöser? Also wie löse ich dann die XR Magazine da raus. Der Adapter würde ja beim normalen Maglöser rausfallen.

                        Kommentar


                          Zitat von franky001 Beitrag anzeigen
                          Sagt mal, es gab doch mal den SL-8 Magazinadapter von HERA. Wie war das gelöst mit dem Magazinauslöser? Also wie löse ich dann die XR Magazine da raus. Der Adapter würde ja beim normalen Maglöser rausfallen.
                          Sofern Du die Teile meinst, die momentan bei egun kursieren. Die werden fest auf´s AR-Magazin aufgeklemmt und verbleiben auch am jeweiligen Magazin. Das ist kein Einsatz der ins SL8 kommt und danach die Aufnahme von AR-Magazinen ermöglicht.

                          Die Geschichte war so gedacht, dass Du Dir für jedes AR-Magazin einen Extra-Adapter anschaffst.

                          Gruß

                          Michael
                          sigpic

                          “The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”

                          Kommentar


                            achso, danke. Dann wundert es mich nicht das die Dinger nicht mehr hergestellt werden

                            Kommentar


                              Es gibt aber auch andere Magazinumbauten, die gegen den originalen Schacht getauscht werden. Ich hab so ein Teil für Steyr Aug Magazine, wobei das auch nicht das Gelbe vom Ei ist. Bei mir wird das Steyr Magazin nicht 100%ig verriegelt, im scharfen Schuss habe ich das Teil dann gar nicht probiert. Mit Pufferpatronen führt es auch nicht immer zuverlässig zu und man kann das Magazin ohne Eindrücken des Magazinhalters wieder herausziehen. Keine Ahnung ob das generell nicht funktioniert oder ob man Magazinhalter oder das Magazin anpassen müsste. Liegt nun schon eine Weile bei mir herum...

                              Hab auch schon mal nen Eigenbau Schacht für AR-Magazine gesehen, der war aus Kunststoff hergestellt und hatte einen seitlichen Magazinhalteknopf, laut dem Besitzer sollte dieser zuverlässig und störungsfrei funktionieren.

                              Gruß

                              Michael
                              Angehängte Dateien
                              sigpic

                              “The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”

                              Kommentar


                                ja, gibt da einiges, in der Regel von Privatleuten in Eigenregie gefertigt.

                                hatte auch mal nen Magazinschacht, mit seitlicher Maghalter ala AR15 hier.
                                war sauber verarbeitet, hat top funktioniert.

                                Leider ist das Projekt dann, nach kalkulation der Kosten, der nötigen Stückzahl und ner kurzen Marktstudie für immer in der "Schublade" verschwunden.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X