Fast deshalb, weil die von mir favorisierte Ghostring Visierung (Williams) derzeit einfach nicht zu bekommen ist. Der Import aus den USA zeigt sich enorm umständlich.
Verbaut sind:
- Der Hinterschaft ist der "Protector" von Butler Creek. Bei Egun für kuschelige 30,- Euro.
Optisch finde ich ihn Top. Von der praktischen Seite her ist er eher supobtimal was am dünnen Schaftrücken liegt. Dieser schlägt einen bei harten Ladungen schon recht unangenehm in die Wange. Die nicht umbedingt schöne Lösung mit der Rohrisolierung als Polster war daher leider das kleiner Übel. Dafür läßt er sich jetzt aber sehr angenehm ´weich´ schießen. Von der Ergonomie des Schaftes gibt es ansonsten keine Kritikpunkte. Die Abstände Griff/Schulter/Wangenauflage passen ideal. Der Psitolengriff ist beim schnellen Schuß Gold Wert.
Den Umbau auf die deutsche Gesetzeskompatibilität hab ich mitlerweile verschönert. Die vorher schon mal kurz vorgestellte Verschweißung am Klappmechanismus ist nun einer sauberen Arbeit gewichen. Von außen ist nichts mehr zu erkennen.
- Siddesaddle von Tac Star für ~30,- Euro
- Von FAB-Defense kam der Vorderschaft, ein PR-870. Dieser war zum einen nötig, weil der original Vorderschaft wesentlich länger ist und durch den Siddesadle blockiert wurde. Dadurch lies sich nicht vollständig repetieren. Zum anderen trägt er den Griff und sieht einfach Klasse aus.
Die Teile von FAB Defense hatte ich schon auf der IWA befummelt und für gut befunden. Dieser erste Trockeneindruck hat sich im Nachhinein bestätigt.
- Der am Vorderschaft befestigte Griff ist ebenfalls von FAB-Defense. Schimpft sich AG-44S.
Der Griff liegt gut in der Hand, es gibt nix zu meckern. Mit Hilfe eines kleinen Druckknopfes läßt er sich blitzschnell in der Position auf der Schiene verschieben.
- Die Magazinverlängerung auf 8+1 ist, wie auch der Siddesaddle, von TacStar. Wie ich schon schrieb, wesentlich billiger als die originale aus dem Zubehörprogramm von Remington. Trotzdem waren noch so um die 69,- Euro fällig. Die mitgelieferte Lauf/Magazin Klammer gefällt mir zwar nicht so gut, erfüllt aber ihren Zweck. Bei Gelegenheit wird sie aber noch durch eine andere ersetzt.
Bei der Montage der Magazinverlängerung hab ich dann gemerkt, dass noch ein wenig Handarbeit nötig war. Die neueren 870er haben von Werk aus eine Art Zapfen im Magazin, mit der die Halterung für die Magazinfeder fixiert wird. Dieser Zapfen muss mit dem Dremmel entfernt werden. Ansonsten geht gar nichts.
Als Ergebnis habe ich eine Waffe die mir optisch zuspricht und sehr sehr viel Spaß bringt. Wenn noch die Visierung in ferner Zukunft kommt, ist die 870er genau so wie ich sie mir immer gewünscht habe

.
Kommentar