Gruß Oliver
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Tresoranschaffung
Einklappen
X
-
Zitat von grauwolf Beitrag anzeigen
Gruß Oliver
-
Moin
Um weiteren Vermutungen vorzubeugen.
Zitat von OlliDD Beitrag anzeigenAlso rechtlich gesehen ist es so, dass Du die Waffe aus dem Futteral holen musst, wenn der Polizeibeamte bei einer Kontrolle diese sehen möchte. Der Polizeibeamte muss die Möglichkeit haben einen Vergleich zwischen WBK und eigentlicher Waffe zu machen, damit er sich davon überzeugen kann, dass diese einmal ordnungsgemäß verschlossen und transportiert wird, aber auch dass es die Waffe z.B. K98 im Futteral ist und keine Gewehr im Kaliber .308. Also dass es die Waffe ist, die in der WBK auch steht.,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,
Anschließend überreicht man den Beamten den Schlüssel der Munitionskiste. Nachdem man den Herrschaften erklärt hat, das sie darin eine Brieftasche mit entsprechenden Waffenbesitzkarten vorfinden, und die Schlüssel für die Waffentasche, bittet man sie sich von der Rechtmäßigkeit des Vorganges selbst zu überzeugen.
Auspacken, kontrollieren-/zeigen, damit rumfuchteln ist in jedem Falle nicht das erste Mittel der Wahl.....................und rein rechtlich so auch nicht angedacht.
Zum Schlüssel des Tresores zurückzukommen, sorgfältig aufbewahrt reicht aus. Man sollte soviel Überblick haben den Schlüssel seines Tresors nicht erst suchen zu müssen, oder dritte zu beauftragen ihn herauszugeben.
stefanErfahrung ist das, was man erlangt kurz nachdem man es hätte gebrauchen können.
Kommentar
-
Zitat von diesel Beitrag anzeigenWenn man in eine Verkehrskontrolle gerät, steigt man nach dem man Einvernehmen mit den Beamten hat aus dem Fahrzeug aus. Dann gibt man sich in freundlichem Ton den Beamten als Waffenbesitzer zu erkennen, der gerade seine Schußwaffen transportiert.
Anschließend überreicht man den Beamten den Schlüssel der Munitionskiste. Nachdem man den Herrschaften erklärt hat, das sie darin eine Brieftasche mit entsprechenden Waffenbesitzkarten vorfinden, und die Schlüssel für die Waffentasche, bittet man sie sich von der Rechtmäßigkeit des Vorganges selbst zu überzeugen.
Auspacken, kontrollieren-/zeigen, damit rumfuchteln ist in jedem Falle nicht das erste Mittel der Wahl.....................und rein rechtlich so auch nicht angedacht.stefan
Gruß Oliver
Kommentar
-
Warum sollte ich dem Beamten sagen das ich eine Waffe transportiere? Was er nicht weiß macht ihn nicht heiß!
Der Beamte hält mich, als Autofahrer an und verlangt nach etwas. Wenn es bei Zulassungsschein und Führerschein bleibt, bekommt er´s. Bin doch kein Verbrecher das ich gleich gefilzt werde
Wenn die liebe Exekutive mehr wissen möchte - Bitte schön, hab ja eigentlich nichts zu verbergen (wenn es nicht gleich irgendwelcher Waffenschrott ist)
Auch bei einer Waffenrechtlichenüberprüfung: Der Prüfer, die liebe Polizei bekommt zum Prüfen was sie zum prüfen hat.
Rottweiler sind nette Spielkameraden - Ich hätte keine AngstFreier Sportschütze und Waffensammler
CZ 70 und Star M30
Neue Projekte:
.223 Remington
Wird privater Waffenbesitz zum Verbrechen, haben nur noch Verbrecher Waffen!
Kommentar
-
Zitat von thaya1 Beitrag anzeigenWarum sollte ich dem Beamten sagen das ich eine Waffe transportiere? Was er nicht weiß macht ihn nicht heiß!
wie geschrieben ist es kein gesetzliches muss. Bei mir hier in Sachsen (Großraum Bautzen) wird es aber so im Sachkundelehrgang schon gelernt. Es geht dabei wohl aber nur darum, was mir die Polizei in Dresden nach telefonischer Nachfrage nochmals bestätigt hat, dass es zu keine "Missverständnisse" kommt.
Als Waffenbesitzer wird man auch gekennzeichnet und die Polizei soll bei der Abfrage sofort sehen können dass man Waffenbesitzer ist. Vielleicht ist es daher dann auch so, dass die es nur doof finden dass man am Anfang nichts gesagt hat und man bekommt dann eine unnötige längere Prüfung der Verkehrskontrolle. Kann ich Dir aber nicht sagen, weil ich nich die wirklichen Hintergründe kenne, kann auch sein wegen hier Grenzgebiet.
Ich selbst bin auch noch in keine Kontrolle gekommen wenn ich Waffen dabei hatte, daher weiß ich nicht wie die reagieren. Habe zwar mal bei einer normalen Kontrolle darüber nachgedacht den Beamten darauf anzusprechen warum dass so sein sollte, aber dass macht man dann doch nicht weil man auf weitere Gegenfrage irgendwie keine Lust hat.
Wer Lust hat und aus anderen Bundesländern kommt, kann ja mal bei seinem Ordnungsamt, oder noch besser Polizeistelle nachfragen ob da ein gewisser Wunsch vorliegt bei einer Verkehrskontrolle wenn man Waffen dabei hat. Würde mich auch mal interessieren. Wenn ich Lust habe kann ich aber auch mal quer durch Deutschland auf solchen Dienststellen anrufen und nachfragen.
Gruß Oliver
Kommentar
-
Da heute die Sonne scheint dachte ich mir dann doch gleich mal, warum warten und nicht direkt anrufen, obwohl ich dass in den letzten Tage ja schon bei zwei Dienststellen in Dresden gemacht habe.
Habe jetzt (vor ein paar Minuten) in Köln eine Polizeiwache angerufen und da mal nachgefragt. Im Grunde die gleiche freundliche Antwort wie in Dresden schon. Der Beamte sagte auch, dass es kein Muss ist, aber dass es Missverständnisse vorbeugen kann, zumindest dann wenn es darum geht den Kofferraum mal zu öffnen um das Warndreieck zu zeigen. Er sagte extra, es geht nur darum für beide Seiten das Leben zu erleichtern in dem man sowas einfach am Anfang einer Kontrolle mitteilt.
Er sagt auch, dass bei denen im Jagdrevier die Jäger auch immer vorher bei der zuständigen Polizeidienststelle Bescheid geben wenn diese in Revier gehen, damit es nicht erst zu unnötigen Einsätzen kommt wenn besorgte Bürger anrufen und mitteilen dass da ein Mann übers Feld mit einer Flinte marschiert. Mag sich für uns vielleicht wieder nach "typisch unwissener Laie" anhören, aber mir ist es lieber einmal mehr was gemeldet als zu wenig, Wegschauer haben wir genug in der Gesellschaft. Jedenfalls reagiert die Polizei dann ruhiger wenn die Wissen im Gebiet X läuft gerade Jäger Müller und dass wird er dann auch womöglich sein der da gerade gesehen wurde.
Der Polizeibeamte den ich dran hatte erzählte dann noch, dass viele Polizisten selbst vom Revier privat in Sportschützenvereinen sind und überhaupt nichts gegen den Sport haben, sondern diese Leidenschaft teilen. Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel.
Ich denke daher dass man einfach offen auch gegenüber diesen Leuten sein muss, genauso wie die vom Ordnungsamt wenn die Kontrollieren kommen sollten. Nicht diese haben die Gesetze gemacht, sondern andere Herren an höherer Stelle. Es kommt natürlich immr darauf an wie die einem selbst gegenüber stehen.
Selbst wenn aber einer mal unfreundlich ist, heißt es nicht dass er wegen Dir unfreundlich ist. Du weißt nie wieviele Leute vor einem selbst kontrolliert wurden und was diese Personen sich schon alles anhören mussten. Dann kommt man selbst dran und bekommt den Frust ab und fühlt sich direkt selbst auch angeriffen. Ein freundliches "zurück" aber und ein aufgebrachter Mensch kommt meist sehr schnell wieder runter vom Level "bin ich heute schlecht drauf".
Falls jemand eine Person kennt die im Call-Center im Serviceberich arbeitet kann er diese mal fragen, die können davon ein Lied singen oder aber auch Angestellte im Verkaufsbereich die täglich mit unzufriedenen Käufern zu tun haben die was umtauschen wollen.
Gruß OliverZuletzt geändert von OlliDD; 01.08.2010, 21:09.
Kommentar
-
Nun ist es bei mir auch soweit. Der erste Tresor musste angeschafft werden. Da ich in einer WG wohne und nicht allzuviel Platz für weitere Tresore hatte, musste es gleich etwas größeres sein. Entschieden habe ich mich letzendlich für das Modell Hunter A-8 von Rottner. Solange ich den Platz nicht ausnutze, habe ich gleich meine Dekogewehre reingestellt.
Rottner Hunter A-8 (Klasse A)
Vorteile:
- es passen bis zu 8 Langwaffen hinein
- er nimmt nicht zu viel Platz weg und passt genau in meine alte Rumpelecke neben dem Bett
- die Einstellhöhe ist mit gut 140 cm sehr hoch bemessen (ideal für mich, da ich evtl. mal eine alte Muskete/Gewehr kaufen möchte und dann nicht einen neuen Tresor mit anschaffen brauche)
- Putzstockhalterung an der Türinnenseite
Nachteile:
- bei 8 Waffen wird es gemütlich eng da drin
- kein B-Innenfach, nur eines mit Schwenkriegel
Um die viel diskutierte Schlüsselei gar nicht erst anzufangen, habe ich mir dazu noch einen B-Würfel von Burg Wächter (Modell C1-E) mit elektronischem Zahlenschloss gegönnt. Das ist im Endeffekt (fast!) günstiger als den A Schrank mit elektronsichem Zahlenschloss nachzurüsten. Wichtig war mir auch eine von außen zugängliche Notstromversorgung. So braucht man keinen Notschlüssel, der ja auch irgendwo sicher verwahrt werden will. So kann man im Würfel wunderbar die Schlüssel des A Schranks sicher aufbewahren. Solange ich keine Kurzwaffen habe, nutze ich den dort verfügbaren Platz gleich noch für anderen Kram, wie z.B. meine Schreckschusspistole und ein altes Bajonett.
Burg Wächter C1-E (Klasse B)
Vorteile:
- elektronisches Zahlenschloss
- von außen zugängliche Notstromversorgung
Nachteile:
- nichts
So, nachdem ich nun versorgt bin, warte ich nur noch auf die endgültige Erteilung meiner "Gelben". In zwei Wochen ist es laut meinem SB soweit.
Grüße
ThomasWer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch Sicherheit. - Benjamin Franklin (11. November 1755)
Kommentar
-
Sieht gut aus, Thomas - die Gewehre gleich in Reichweite neben dem Bett.
Mit dem "2-Schrank-Modell" bist Du sicherlich nicht verkehrt gefahren, da hat man einfach Platz für kommende Neuanschaffungen und muss die Waffen nicht gar so arg "stapeln". Die Elektronikschlossvariante vom B-Tresor finde ich ebenfalls eine gute Idee, das hätte ich auch von Anfang an machen sollen. Irgendwann kommt bei mir auch noch ein Kurzwaffenschrank mit Elektronikschloss her, aber momentan muss es einfach nicht sein, da ich noch ordentlich freien Platz in meinen Schränken habe.
Was ist denn als erste Füllung für die Schränke angedacht?
Gruß
Michaelsigpic
“The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”
Kommentar
-
Hej Michael,
hab auch nen Würfel mit elektronischem Zahlenschloß, mir war einfach wichtig, keinen Schlüssel irgendwo hängen zu haben, wegen der Kinder.
Und für die Munition hab ich auch nen kleien Mun-Würfel mit elek Z-Schloß, und da ist dann der Schlüssel für den Gewehrschrank drin.MfG aus der schönen Pfalz
Eins ist sicher - die Rente ( Norbert Blüm, anno die 90er,)
Wir schaffen das ( Angela Merkel 2015,Und wen meint sie mit "wir" ?
"Bevor isch misch uffreg, is mers egal ....." oder auch "Äner vun uns zwä is bleeder wie isch....."
Kommentar
-
Zitat von Michael Beitrag anzeigenWas ist denn als erste Füllung für die Schränke angedacht?
Pistolenmäßig für den B-Würfel habe ich erstmal nichts geplant. Da kommt wohl erstmal nichts anderes rein. Interessieren würde ich mich zwar für einen .357er Revolver und eine Polymerpistole, aber ich schieße momentan viel zu selten Großkaliberpistole und habe daher in die Richtung noch zu wenig Erfahrungen und noch nichts geplant. Aus Kostengründen bleibe ich erstmal auf der Gewehrschiene und bei der KK-Sportpistole.
Als zweite Langwaffe habe ich noch keinen endgültigen Favorit. Ich hätte ja noch gerne etwas günstiges zum regelmäßigem Spaßschießen, wo ich auch mal günstigere Murmeln benutzen kann. Der Mosin-Nagant 1891/30 würde mir optisch gefallen und wäre auch genau in meiner Preisklasse (), aber ich kann mich bisher (noch?) nicht mit dem schwergängigen, bockigen Schlossgang anfreunden. Das ist ja bei jedem Repetiervorgang wie ein Abend Fitnessstudio.
Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch Sicherheit. - Benjamin Franklin (11. November 1755)
Kommentar
-
Hab mir von Anfang an einen B-Schrank besorgt.Manchmal gibt es welche,die haben einen kleinen Kratzer,aber da ich meinen sowieso verleidet habe wars egal.Hab bis Bordsteinkante knapp 350 Ökken gezahlt.Bei Frank u.Monika musste das Teil selber hohlen.Ein Würfel für Muni,und gut is.Der ist mit dem Schrank fest verbunden.Leider sind der Mosin und der Krag etwas zu lang,da musste ich "Improvisieren"P.S. Aus dem Baumarkt ne LED-Lampe mit Bewegungsmelder, Batterie betrieben, (Siehe oben im Tresor unterm Kurzwaffenfach)wenn die Tür aufgeht,hat mann Licht!Wenn Tür zu,nach 3min. gehts aus.
Zuletzt geändert von mp40; 27.01.2011, 21:38.Nur Tote Fische schwimmen mit dem Strom : DSU & Kyffhäuser Kameradschaft Pro Legal Mitgl. German Rifle Association
Kommentar
-
Zitat von SHADOW Beitrag anzeigen
Als zweite Langwaffe habe ich noch keinen endgültigen Favorit. Ich hätte ja noch gerne etwas günstiges zum regelmäßigem Spaßschießen, wo ich auch mal günstigere Murmeln benutzen kann. Der Mosin-Nagant 1891/30 würde mir optisch gefallen und wäre auch genau in meiner Preisklasse (), aber ich kann mich bisher (noch?) nicht mit dem schwergängigen, bockigen Schlossgang anfreunden. Das ist ja bei jedem Repetiervorgang wie ein Abend Fitnessstudio.
Gruß
Michaelsigpic
“The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”
Kommentar
-
Hallo,
habe da auch mal eine Frage dazu. Ich selber habe einen für die Kurzwaffen mit Zahlenkombination. Ohne irgend welche Schlüssel. Allerdings habe ich einen mit Schlüssel für die Mun. Darf ich den Schlüssel vom Mun.-Schrank in den Waffenschrank legen? Oder wird das dann gleichgestellt mit Mun. im Waffenschrank!!??!!
Gruß ThomasP30L V3 & Glock 17 & Uhl WS .22
DSB & BDS
Kommentar
Kommentar