
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
G98 Reichswehr sowie G43 und MP40!
Einklappen
X
-
Die Bücher sind in der Regel ihr Geld wert auch wenn es im ersten Moment als teuer erscheinen mag. Das Wissen was dort aber zusammengetragen ist, findet man nicht einfach nach einer halben Stunde googeln im Internet. Ausserdem erspart einem solche Fachliteratur unter Umständen auch den einen oder anderen Fehlkauf den man ohne Fachwissen sonst getätigt hätte. Dies kann dann weit mehr kosten als hundert Euro.
Bleiben wir ruhig - stark - einig. Auf diese Art werden wir freie Menschen bleiben
-
Zitat von Allen-Jix Beitrag anzeigendazu noch einen K98k mit Zielfernrohr, herrsteller egal aber baujahr 1935.
Kommentar
-
Zitat von Melanie_Daniels Beitrag anzeigenAuch wenn ich gelegentlich als wandelndes Waffenlexikon gelte: Gibt es das als Original überhaupt ?No place for second best!
(Accuracy international)
Kommentar
-
Gast
Zitat von E.HunteR Beitrag anzeigenHabe nie bestritten dass dieses Kaliber nicht verwendet wurde, die aufgezählten Waffen in der Klammer MG1, MG3 und MG74 waren aber für das Kaliber .308 eingerichtet.
Dass sowohl BW (MG2) als auch ÖBH das MG42 im Orginalkaliber weiterverwendet haben ist ja auch schon in anderen Threads bereits erwähnt worden.
NEIN! Das MG1 gabs in 8x57 und glaub auch nur so als 1A3 umgerüstet von Rheinmetall aus .308 Nato erst! Evtl auch schon als A2 aber dazu fehlen mir die Belege.
Das MG2 der BW kenne ich gar nicht und alle Ex MG42 stehen auch in der BW Vorschrift sowie den A0 Lehrtafeln der 50er und 60er Jahre als MG42 drin!
Kommentar
-
Hallo Allen-Jix,
Dein Wunsch, einen "K98k mit Zielfernrohr, Hersteller egal aber Baujahr 1935" erwerben zu wollen, sollte Dir spätestens jetzt zeigen, daß es sinnvoll und lohnenswert ist, sich zunächst Fachliteratur zu besorgen, bevor man mit dem Sammeln von Waffen beginnt.
Einen solchen K 98k gibt es nämlich nicht - zumindest nicht als Original, welches 1935 als Scharfschützenwaffe gefertigt wurde.
Im Buch von Richard D. Law "K 98k als Scharfschützenwaffe" steht z.B. auf Seite 24, daß am 06.Dezember 1934, sechs Monate vor der Einführung des K 98k, in den Allgemeinen Heeresmitteilungen die Einziehung aller bei der Truppe befindlichen Scharfschützengewehre angekündigt wurde:
"Die Bestände der Truppe an Zielfernrohrgewehren und Karabinern mit Zielfernrohr sind bis spätestens 15.12.1934 an die zuständigen Zeugämter abzuliefern."
Die Waffen wurden dann zerlegt und die Zielfernrohre an Privatpersonen zum Preis von RM 30.-- verkauft mit der Auflage, daß ein Weiterverkauf verboten sei.
Dieser Ausverkauf dauerte bis zu 07.03.1938 an, dann wurde er gestoppt:
"Aufgrund besonderer Umstände muß die Genehmigung zum Verkauf von Zieloptiken für Scharfschützengewehre, ..., widerufen werden."
Ab 1938 wurden dann die ersten - wenigen - K 98k zur Scharfschützenwaffe umgebaut, wobei durchaus auch Modelle von 1935 dabei sein konnten.
Die Wahrscheinlichkeit, heute noch ein solches frühes Exemplar in unberührtem Zustand zu bekommen, ist verschwindend gering, als Deko-Version ist sie meiner Überzeugung nach gleich Null. Vom Preis möchte ich daher gar nicht erst reden.
Persönlich halte ich eine auf Deko abgeänderte Scharfschützenwaffe (mit Zielfernrohr) für die wohl sinnloseste Ausgabe, die man sich nur vorstellen kann.
Mein Vorschlag:
1. Suche Dir zunächst mal ein bestimmtes Sammelgebiet, das Dich ernsthaft interessiert und für das Du bereit bist, auch wirklich Geld zu investieren, z.B. "Der K 98k von 1935 bis 1945"
und
2. Besorge Dir Fachliteratur, dies erspart viel Lehrgeld.
Es gibt hier genügend K 98k-Experten im Forum, welche Dir dann gerne weiterhelfen, wenn Du spezielle Fragen hast.
Gruß,
Bernhard
Kommentar
-
naja das hab ich mir schon fast gedacht, ich glaub irgendwo hatte ich das schonmal gelesen.
gab es wirklich für die SS spezielle K98k? also welche wo die 2 Runen auf den Hülsenkopf gedruckt waren?
ich hatte mal gehört das mit manchen Bajonetten schindluder getrieben wurde. angeblich haben einige britische und osteuropäische händler die Bajonette von K98k bearbeitet und wörter eingeätzt. so wie ich gehört habe war es bei der Wehrmacht verboten seine waffen persönlicher zu gestalten.Zuletzt geändert von Allen-Jix; 27.09.2009, 17:14.
Kommentar
-
Zitat von Der Sheriff Beitrag anzeigenHallo,
zu 1.
Die einzigen, ausschließlich für die Waffen-SS gefertigten K 98k waren die sog. "Mauthausen-Karabiner", welche im gleichnamigen KZ gefertigt wurden und die eine einzelne S-Rune auf dem Hülsenkopf hatten.
zu 2.
so ist es.
Gruß,
Bernhard
das ist ja mal interessant zu erfahren, auch wenn ich mir nie einen davon kaufen würde (nichtmal geschenkt will ich einen). weist du wieviele davon hergestellt wurden?
mal noch eine andere frage wo besteht der unterschied zwischen einem normalen K98k und einen Gebirgsjägerkarabiner?
und welches ist das beste buch über den K98k? und welches das beste über alle Mauserwaffen (G88, G98, K98k) die für Deutschland hergestellt wurden?
Kommentar
-
Hallo Allen-Jix,
nach "Law" wurden 1943 genau 8233 davon hergestellt, 1944 nur noch 2451 mit Einzelrunenstempel und 8692 K 98k mit seitlichem Stempel "SSZZA4" (SS Zentralzeugamt 4).
Der Gebirgsjägerkarabiner unterscheidet sich in mehreren Datails vom K 98k. Am auffälligsten ist seine um 12cm kürzere Gesamtlänge sowie der Metallbeschlag an der linken Schaftseite, um diesen vor Beschädigung durch die Schuhnägel der Gebirgsjägerstiefel zu schützen.
Details zu dieser Waffe findest Du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/G33/40
Gruß,
Bernhard
Kommentar
-
Gast
Zitat von Allen-Jix Beitrag anzeigenich hatte mal gehört das mit manchen Bajonetten schindluder getrieben wurde. angeblich haben einige britische und osteuropäische händler die Bajonette von K98k bearbeitet und wörter eingeätzt. so wie ich gehört habe war es bei der Wehrmacht verboten seine waffen persönlicher zu gestalten.
Kommentar
-
ich hab vor kurzem ein G98 gekauft. nun meine frage krieg ich anhand der Seriennummer das herstellungsjahr raus? die waffe wurde überarbeitet und dabei wurde einiges weggeschliffen. die waffe stammt von Mauser. von der jahreszahl erkennt man nur noch die 19 richtig, die anderen beiden nummern sehen aus wie eine 14 (also baujahr 1914) aber das erkennt man zu schwach um sicher zu sein.
Kommentar
-
gewehr 98
Ein schönes 98 Modell habe ich hier zur Verfügung.
Baujahr 1908 Berliner Waffen und Munitionsfabriken
Lederriemen und Bajonett
Was wolltest Du denn ausgeben ?
Gruß Hägar
Zitat von Allen-Jix Beitrag anzeigenich wollte schon immer mal ein original aus der Kaiserzeit mit geradem Kammerstengel.
ich hab eins gefunden bei Sauer-Militaria.
Diese Website steht zum Verkauf! sauer-militaria.de ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf sauer-militaria.de alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!
kann mir einer sagen ob es echt ist?
genauso das G43.
Diese Website steht zum Verkauf! sauer-militaria.de ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf sauer-militaria.de alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!
nach der sache mit den MG42 bin ich etwas unsicher bei dem händler zu kaufen.
kann mir einer sagen wo ich solche waffen sonst noch herkriegen könnte?
Kommentar
-
@hägar:
der letzte Beitrag von "Allen-Jix" in diesem Thread ist vom 24. Dezember 2009 und da schreibt er sogar, Zitat: "ich hab vor kurzem ein G98 gekauft."
das hat ja schon fast etwas nekrophiles, solch ein alten Thread auszugraben"The best way to improve the AR-15 is to unscrew the front sight, and put a new gun under it."
Zitat von KerkermeisterAber der Deutsche ist und bleibt ein Denunziant.
Kommentar
-
Also, ICH denke, er könnte sich nach 3 Jahren ruhig 'nen zweiten Karabiner leisten!Sie sind unbewaffnet! Das ist gegen die Vorschrift! !(Aeryn Sun zu John Crichton in Farscape)
Nichts ist gut in Afghanistan! (Margot Käßmann, Heiligabend 2009
, aktueller denn je)
I like the shiny steel and the polished wood ! (Steve Lee: I Like Guns)
Kommentar
Kommentar