
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Finischer Nagant
Einklappen
X
-
Samstag konnte ich mein Gewehrchen das erstemal Probeschiessen! Vom Abzug bin ich schonmal restlos begeistert... Da ich bisher nur Gunners HK41 und K98 gewohnt war, ist die Visierung erstmal sehr Gewöhnungbedürftig.
Die ersten 15 Schuss haben wir dann auch sauber um die Scheibe rumgeschossen, spart immerhin Schusspflaster! Nach einigem hin und her wurde dann eine 2te Ringscheibe unter die vorhandene getackert und siehe da, hält man unten im schwarzen an, landet man auf der Oberen in der 4 (6 Uhr). Also locker 30cm Hochschuss
Ich werde dann die Tage mal ein neues Korn einbauen, überlege sogar mir direkt ein Finisches zu besorgen in der Hoffnung, das die Visierung damit besser sichtbar wird. Die Führungen sind identisch, daher sollte das anpassen kein Problem werden! Vorrausgesetzt ich bekomm den alten Kornsockel ab, sitzt nämlich bombenfest...
Die Surplusmunition ist leider auch nicht das ware, hart und fühlbar unterschiedlich geladen, teilweise monierten Nachbarschützen die Blendwirkung des Mündungsfeuers und die aufkommenden Nebelschwaden... Ne, Schwerz... War aber teilweise schon beeindruckend! Streukreis ist nicht erwähnenswert, taugt nur zum Training. Der Verschluss geht mit diesen Patronen recht schwer auf, bzw. ist nur durch einen kräftigen Klaps auf den Kammerstengel zur Freigabe der Hülse zu bewegen. Besser waren die 10 Schuss "Rest", Hersteller leider unbekannt Tintenstempel 7.62x54R "Nimrod", erheblich gleichmässiger und das Repetieren ging Butterweich. Da ich gestern eh bei meinem Hardwarehändler reingeschaut habe, hab ich mal eine Schachtel Privi zur Probe mitgenommen (20 Stk. / 17,- - Messinghülse, Boxerzündung, 180gr)
So, fettich!
P.S.: Das W22 Öl verleiht dem Keller beim Waffe Reinigen ein ganz eigenes FlairVerbietet Hartschalenfrüchte! Jedes Jahr werden weltweit 150 Menschen von Kokosnüssen erschlagen!
Mitglied im Komitee gegen die Entführung von Kühen durch Ausserirdische.
Kommentar
-
Kornsattel runter war dank zuhilfename eines Körners kein Problem mehr! Allerdings hat sich beim Versuch das Korn selbst auszutreiben alles bewegt, nur nicht das Korn... Trotz aller vorsicht hat sich das Korn verbogen und ich werd wohl ums Ausbohren nicht rumkommen... grummelgrummelVerbietet Hartschalenfrüchte! Jedes Jahr werden weltweit 150 Menschen von Kokosnüssen erschlagen!
Mitglied im Komitee gegen die Entführung von Kühen durch Ausserirdische.
Kommentar
-
Zitat von MrSheepy Beitrag anzeigenKornsattel runter war dank zuhilfename eines Körners kein Problem mehr! Allerdings hat sich beim Versuch das Korn selbst auszutreiben alles bewegt, nur nicht das Korn... Trotz aller vorsicht hat sich das Korn verbogen und ich werd wohl ums Ausbohren nicht rumkommen... grummelgrummelNo place for second best!
(Accuracy international)
Kommentar
-
Zitat von grauwolf Beitrag anzeigenBei solchen und ähnlichen Arbeiten besuche ich lieber den Gunner und seinen Papa!Beides excellente Freizeit Bümas!!gruß
moin
Kommentar
-
Zitat von MOIN Beitrag anzeigendas stimmt!das einzige was die beiden nicht können ist phosphatierenNo place for second best!
(Accuracy international)
Kommentar
-
Habe ich eigentlich erwähnt, das die Russen nen Schatten haben? Das Korn ist eingelötet... Daher scheiterte dann auch das Austreiben per Hammer. Ausbohren is also auch nicht! Zumindest hab ich es versucht, keine Chance... Anscheinend ist das Korn selbst ebenfalls aus Stahl oder gehärtet... Also echt jetzt wer macht denn sowas?
Werd jetzt Notgedrungen einen kompletten Korntunnel inkl. einem Kornset bestellen und als Alternative zusehen, ob ich zu einem bezahlbahren Preis Finnische Korne mit Schwalbenschwanzaufname bekomm...
Grummelnde Grüsse...Verbietet Hartschalenfrüchte! Jedes Jahr werden weltweit 150 Menschen von Kokosnüssen erschlagen!
Mitglied im Komitee gegen die Entführung von Kühen durch Ausserirdische.
Kommentar
-
Weder hohe Korne noch Kornsockel sind irgendwo in den einschlägigen Shops gelistet... Ich sag nur Frust macht Erfinderisch
Ich hab nun ein wunderschönes hohs Korn! Mir viel ein, das ich mal Hartmetallfeilen für den Modellbau gekauft hatte, die irgendwo vor sich hin rosten... Damit habe ich das Korn dann in Handarbeit runtergefeilt. Blöde Idee...
Anschließend musste dann ein 1mm Bohrer sein Leben verglühen lassen, um ein Körnerloch für den 2mm Bohrer zu setzen. Das Original Korn hatte praktischerweise genau 2mm
Ein paar Minuten später war der 2mm Bohrer dann auch hin... Zumindest hatte ich jetzt den Kornsockel durchbohrt, von oben ging das ganze während man von unten gar keine Chance hatte ins Material zu kommen. Ungefähr auf halber Strecke wurde der Bohrwiederstand auch Spürbar mehr... Der Sockel wurde dann von unten noch angesenkt, Vorarbeit erledigt!
Passenden Bildernagel aus der Grabbelkiste gesucht, auf Länge gedremelt, passt perfekt. Damit das neue Korn sich nicht bewegen kann, den Nagel von unten mit Weichlot fixiert... Etwas schwarze Farbe dran -> Fertig! Arbeitsaufwand ca. 1 Stunde.
Das Korn ist mit Sicherheit etwas zu hoch, aber Tieferfeilen ist ja nicht das Problem! Der Einbau eines komplett anderen Kornes ist nun auch in ein paar Minuten erledigt... Vor allem kann man immernoch einen anderen Kornsockel montieren!Verbietet Hartschalenfrüchte! Jedes Jahr werden weltweit 150 Menschen von Kokosnüssen erschlagen!
Mitglied im Komitee gegen die Entführung von Kühen durch Ausserirdische.
Kommentar
-
..erinnert mich irgendwie an McGuyver, nur ohne schweizer Messer!
Ich sag ' ja auch immer, man muß sich zunächst mit dem begnügen, was der Haushalt so hergibt.
Die Rechenformel für die Kornhöhe hast Du ja bekommen,
also Taschenrechner 'raus und das Korn zunächst ruhig 1mm höher lassen, kürzer machen geht immer leichter als Verlängern, aber wem sag ich das?!
müslihafte Vollkorngrüße
vom GunnerSie sind unbewaffnet! Das ist gegen die Vorschrift! !(Aeryn Sun zu John Crichton in Farscape)
Nichts ist gut in Afghanistan! (Margot Käßmann, Heiligabend 2009
, aktueller denn je)
I like the shiny steel and the polished wood ! (Steve Lee: I Like Guns)
Kommentar
-
Ich bin ja auch McSheepy... Nich ganz so begabt wie McGuyver aber ich arbeite dran
Errechnete Kornhöhe ~ 9mm. Ich hab nun das Korn bei ~ 11mm stehen lassen, wie Du schon sagst -> Runterfeilen geht immer! Ausserdem waren die 30cm Hochschuss ja auch nur ein ca. Schätzwert. Ohne vernünftigen Haltepunkt keine wirklich Aussagekräftigen Streukreise! Aber das meiste lag so bei ungefähr 30cm. Daher lieber etwas zu hoch einbauen und abfeilen, als das ganze nochmal machen...Verbietet Hartschalenfrüchte! Jedes Jahr werden weltweit 150 Menschen von Kokosnüssen erschlagen!
Mitglied im Komitee gegen die Entführung von Kühen durch Ausserirdische.
Kommentar
-
Heute nochmal alles getestet und gut das ich das Korn höher gelassen habe... Musste nur ca. einen halben Millimeter runterfeilen und schon lagen die Treffer im Schwarzen.
Nu macht das Gewehrchen auch richtig Spass!Verbietet Hartschalenfrüchte! Jedes Jahr werden weltweit 150 Menschen von Kokosnüssen erschlagen!
Mitglied im Komitee gegen die Entführung von Kühen durch Ausserirdische.
Kommentar
-
Moin
Am Rand erwähnt:
Probleme mit zu hohem Korn begegnen Leute sehr unterschiedlich.
Korn auswechseln ist das eine, wobei das m.M. nach nicht ganz unkompliziert ist, verändert es doch auch die seitliche Position desselben.
Meiner bescheidenen Erfahrung nach kann man, sofern es seitlich Probs gibt mit einem Durchschag entsprechenden Durchmessers das Korn in Richtung bringen.
Ist die Situation speziell, wie z.B. bei einem meiner Mauser Gewehre (Korn verlötet) kann man sich mit UHU Endfest 300 (oder vergleichbarer Klebstoff) gut helfen. Ein Trinkglas über eine Kerze gehalten ergibt einen RRußniederschlag. Einen gut geschwärzten Boden kann man mit einem McDonaldsholzkaffeumrührspatel gut abkratzen, und damit den Klebstoff schwarz einfärben (geht wirklich). Das ganze kann man dann mit dem McDonalds Werkzeug auf das Korn aplizieren, und ersmal aushärten lassen.
Danach lässt sich das Korn in alle Richtungen einstellen. Mit Feilen wäre ich vorsichtig, der Abtrag ist zu hoch. Holzleisten mit Schelifpapier sind kontrollierbarer.
Nurmalso, als Tip am Rande
stefanErfahrung ist das, was man erlangt kurz nachdem man es hätte gebrauchen können.
Kommentar
Kommentar