
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Brunox Turbo Spray und Brunox Waffenpflege
Einklappen
X
-
Das nehm ich auch für das Innenleben der Verschlüsse oder solcher Teile, die ich nicht so oft zerlegen/reinigen muss. Ist super das Zeug.Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch Sicherheit. - Benjamin Franklin (11. November 1755)
Kommentar
-
moin
Zitat von imi-uzi Beitrag anzeigenals Schmier - und Konservierungsmittel benutze ich das Schweizer Automatenfett
Zitat von grauwolf Beitrag anzeigenJa juut, und wo krieg ich das her?Würde ja stilecht zu meinem langen Schweizer passen
Zitat von SHADOW Beitrag anzeigenDas nehm ich auch für das Innenleben der Verschlüsse oder solcher Teile, die ich nicht so oft zerlegen/reinigen muss. Ist super das Zeug.
stefanErfahrung ist das, was man erlangt kurz nachdem man es hätte gebrauchen können.
Kommentar
-
Zitat von grauwolf Beitrag anzeigenJa juut, und wo krieg ich das her?Würde ja stilecht zu meinem langen Schweizer passen
Zitat von diesel Beitrag anzeigenWas in der Regel ein temperaturstabiles Fett sein dürfte, nicht mehr oder weniger,
Das Automatenfett ist ein spezielles Fett zur Unterhalts- und Gefechts-Schmierung aller automatischen Waffen
auch bei tiefen Temperaturen.
Der Zusatz von MoS2 garantiert gute Schmiereigenschaften insbesondere für die extrem belasteten
Verschlüsse aller automatischen Waffen. Spezielle Zusätze sichern ein hohes Korrosionsschutzvermögen und
eine hohe Wasserbeständigkeit zum Schutz der Waffen gegen Korrosion"The best way to improve the AR-15 is to unscrew the front sight, and put a new gun under it."
Zitat von KerkermeisterAber der Deutsche ist und bleibt ein Denunziant.
Kommentar
-
Moin
Hier nochmal was interessantes. http://www.lba.admin.ch/internet/lba...19.3328v02.pdf
Es handelt sich demnach bei dem schweizer Automatenfett um ein Lithiumverseiftes mittleres Grundöl, dem um "Notlaufeigenschaften" zu erhöhen etwas MoS2 beigemischt wird.
Einfach und gut sind wohl die passenden Attribute für das Fett.
Die Fette, die ich nannte bringen die eine oder andere komfortabele Eigenschaft mit, die man z.B. beim Putzen der Waffen schätzt.
Thermisch stabilere Schmierstoffe lassen sich gemeinsam mit Verschmutzungen beispielsweise einfacher wegwischen. Die Reinigung ist somit einfacher und schneller erledigt. Wundermittel sind das natürlich auch keine.
@David:
Niemand meinte, man könne mit Brunox keine Waffen pflegen, es ist nur insgesamt aufwendiger und empfindlicher. Das Lösungsmittel dampft mit einem erheblichen Teil des Fettes ab und geht somit verloren. Diese Erscheinung hat man bei Fetten und Standartölen nicht.
stefanErfahrung ist das, was man erlangt kurz nachdem man es hätte gebrauchen können.
Kommentar
-
Ich benutze Brunox und Schweizer Automatenfett und sonst nichts anderes mehr.
Habe mal meine Waffen mit Lupus gefettet und bin bei -5 Grad auf den Stand. Nichts ging mehr. Das Lupus Fett ist nicht Temperaturstabil. Bei -Graden verhärtet es komplett. Schweizer Waffenparkkiste beschaffen, und man hat Jahre lang seinen Vorrat an Waffenfett und ReinigungsmittelnNoch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten.
Vom Feinde bezahlt, dem Volke zum Spott!
Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten,
dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott! (Theodor Körner 1791-1813)
DIE GRÜNEN NEIN DANKE
Direkte Demokratie
Ich bin Tolerant
Kommentar
-
"The best way to improve the AR-15 is to unscrew the front sight, and put a new gun under it."
Zitat von KerkermeisterAber der Deutsche ist und bleibt ein Denunziant.
Kommentar
-
Zitat von SUdR Beitrag anzeigenSchweizer Waffenparkkiste beschaffen
Gruß
MichaelAngehängte Dateiensigpic
“The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”
Kommentar
-
Zitat von imi-uzi Beitrag anzeigennaja... probiers halt aus
ich habs selbst mit Schrecken erfahren, und mein BüMa hat das auch schon
so erlebt.
Kommentar
-
Die Problematik Brunox und Flugrost kann ich nicht nachvollziehen.
Ich benutze Brunox schon seit mehreren Jahren zur Reinigung, Schmierung und Konservierung für meine Pistolen, Revolver und MP's. Bei keinen der Waffen hat sich bis heute Flugrost oder sonstige unerwüschte verfärbungen gezeigt. Eine Pistole, welche ich vor etwa zwei Jahren mit Brunox (Lub & Core) konserviert habe, weist heute noch keine Veränderung auf. Im Gegenteil: die Putzlappen sind alle schneeweiss, wenn diese durch den Lauf gezogen werden. Auch nach zwei Jahren.
Wie gesagt, ich kann diese Problematik nicht nachvollziehen und wünsche um Aufklärung. Andernfalls bleibt für mich Brunox in Sachen Reinigung, Schmierung und Konservierung die Nummer eins. Lediglich für die Sturmgewehre benutze ich das altbewährte Schweizer Automatenfett.
Kommentar
-
Allzuviel "Aufklärung" im strengen Sinne darfst Du da wohl nicht erwarten,
wenn Du Dir die Beiträge zu Waffenpflege durchliest wirst Du feststellen, daß dies eine Art Glaubensfrage ist.
Ich persönlich teile Deine Erfahrungen mit Brunox und da ich in der Waffenpflege eher zu einer gewissen Faulheit neige, bevorzuge ich ein Sprühöl.
Es mag für die Langzeitkonservierrung Besseres, aber auch etliches Schlechteres geben als Brunox.
Auf technisch, um nicht zu sagen: wissenschaftlicher Basis empfehle ich Dir Stefans Beiträge, dort erfährst Du wertneutral alles Hintergründige zu den Fetten und Ölen.
Für den Alltagsbetrieb und den damit verbundenen kurzen Pflege- u. Reinigungsintervallen
ist Brunox erfahrungsgemäß, was meine bescheidene Tätigkeit auf dem Sektor angeht, absolut empfehlenswert.Sie sind unbewaffnet! Das ist gegen die Vorschrift! !(Aeryn Sun zu John Crichton in Farscape)
Nichts ist gut in Afghanistan! (Margot Käßmann, Heiligabend 2009
, aktueller denn je)
I like the shiny steel and the polished wood ! (Steve Lee: I Like Guns)
Kommentar
-
Gunner, ich bin in Sachen Waffenpflege nicht auf ein Produkt festgefahren. Ich habe schon vieles probiert und schlussendlich habe ich mit Brunox und dem Schweizer Automatenfett die besten Resultate erzielt.
Ich halte die Aussagen, wonach die Läufe durch Brunox bereits nach zwei Wochen anfangen zu rosten, schlichtweg für nicht wahr. Jedenfalls konnte ich das nie feststellen. Ich lasse mich aber gerne des besseren belehren
Kommentar
Kommentar