
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Weihrauch HW35 mit Schalldämpfer
Einklappen
X
-
Zitat von Gast Beitrag anzeigenDafür aber an den Schuhen gespart oder?
Sorry ich konnte nicht anders...
Kommentar
-
@pupsnase
Nochmal ganz langsam: Es ging um Deine Aussage welche ich weiter vorne im Thread schon mal zitiert habe. Nämlich die, dass der Dämpfer auf einem Preller weniger zu leisten vermag als auf einem LG mit z.B. Gaskartusche.
Diese Aussage ist so aus oben erklärten Gründen nicht richtig, da der Dämpfer die Mechanik der Waffe selber nicht beeinflusst. Angenommen man schraubt den gleichen Schalldämpfer von einem Repetiergewehr auf einen Automaten (kann ich Dir sogar jederzeit live demonstrieren), nimmt dessen Dämpferleistung deswegen ab?, wohl kaum oder? Dass in dem Fall unter gewissen Umständen das Geräusch aber lauter ist, bestreitet auch niemand, das hat aber nichts mit dem Schalldämpfer zu tun. Verstehst Du jetzt was ich sagen wollte???
Ich habe mir gestern Die Seite welche Du verlinkt hast auch angesehen und auch den Entsprechenden Abschnitt gefunden auf den Du Deine Aussage vermutlich stützt.
Quelle Joniskeit:
Beim traditionellen Federdruck Luftgewehr ist der vorschnellende und vorne anschlagende Kolben extrem laut. Es versteht sich deshalb von selbst, dass ein Schalldämpfer hier nur eine geringe Dämpfungsleistung erbringen kann, da das Abschussgeräusch hier als Körperschall nach Aussen tritt. und oft lauter ist als der zu dämpfende Mündungsschalldruck. Bei einem solchen Luftgewehr (ohne Kugel geschossen) liegt die Dämpfungsleistung mit dem Joniskeit Schalldämpfer bei ca. -2,6 dB, mit dem als Vergleich gemessenen Weihrauch Schalldämpfer bei ca. -2 dB (-6 dB = Schallreduzierung um die Hälfte). Dies ist nicht sehr viel, aber die Dämpfungsleistung ist durchaus hörbar. Die Präzision wird durch einen Schalldämpfer hier kaum beeinflusst.
Meiner Meinung nach lässt Dieser Abschnitt der unglücklichen Forumulierung wegen einfach auch falsche Schlüsse zu (siehe den unterstrichenen Teil).
Du hast gefragt wie man das Messtechnisch nachweisen will. Ich denke die Methode eines Teststandes wie er bei B&T verwendet wird, mit Abschussvorrichtungen ohne störende mechanische Nebengeräusche, ist sicherlich am besten dazu geeignet um die Dämpferleistung zu messen. Was Joniskeit bei seinen Versuchsaufbauten misst ist die Lautstärke der kombination aus Waffe und Dämpfer, was natürlich schlussendlich auch das ist was den Schützen interessiert, aber es ist halt eben nicht die Dämpferleistung.
Ich hoffe Du hast nun verstanden was ich oben schon die ganze Zeit versucht habe zu erklären.
Aber mal was anderes : Was für Praktische Erfahrungen mit Schalldämpfern hast Du als Schweizer eigentlich ?Zuletzt geändert von Michi; 22.07.2009, 16:34.Bleiben wir ruhig - stark - einig. Auf diese Art werden wir freie Menschen bleiben
Kommentar
-
Zitat von E.HunteR Beitrag anzeigen
Ich besitze leider kein Luftgewehr und somit auch keinen entsprechenden Schalldämpfer.
Dafür aber andere gedämpfte Waffen, mit deutlich höherem Spaßfaktor.
Im Prinzip habt Ihr beide mit Euren Ausführungen recht, nur redet Ihr aneinander vorbei. Es geht um den Betrachtungswinkel der Angelegenheit: Sieht man das Gesamtgeräusch inklusive aller mechanischen Geräusche oder bewertet man rein die Dämpfung des eigentlichen Schussgeräusches.
Gruß
Michaelsigpic
“The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”
Kommentar
-
Zitat von Firestarter Beitrag anzeigenIm Prinzip habt Ihr beide mit Euren Ausführungen recht, nur redet Ihr aneinander vorbei. Es geht um den Betrachtungswinkel der Angelegenheit: Sieht man das Gesamtgeräusch inklusive aller mechanischen Geräusche oder bewertet man rein die Dämpfung des eigentlichen Schussgeräusches.
Gruß
MichaelBleiben wir ruhig - stark - einig. Auf diese Art werden wir freie Menschen bleiben
Kommentar
-
Also,
ich habe Euch beide verstanden!
Nun habt Euch wieder lieb, sonst wird der Onkel grantig!
Onkel GunnerSie sind unbewaffnet! Das ist gegen die Vorschrift! !(Aeryn Sun zu John Crichton in Farscape)
Nichts ist gut in Afghanistan! (Margot Käßmann, Heiligabend 2009
, aktueller denn je)
I like the shiny steel and the polished wood ! (Steve Lee: I Like Guns)
Kommentar
-
Zitat von Firestarter Beitrag anzeigenIm Prinzip habt Ihr beide mit Euren Ausführungen recht, nur redet Ihr aneinander vorbei.
Und die Frage an E.HunteR welche praktische Erfahrung mit SD´s er hat bezog sich nicht auf LG´s sondern auf SD´s allgemein. Die müßten ja, sofern er welche besitzt, von vor 1996 sein ( wenn er kein Kantonale Ausnahme Gehnimigung hat )
Joachim
Kommentar
-
Zitat von pupsnase Beitrag anzeigenUnd die Frage an E.HunteR welche praktische Erfahrung mit SD´s er hat bezog sich nicht auf LG´s sondern auf SD´s allgemein. Die müßten ja, sofern er welche besitzt, von vor 1996 sein ( wenn er kein Kantonale Ausnahme Gehnimigung hat )
JoachimBleiben wir ruhig - stark - einig. Auf diese Art werden wir freie Menschen bleiben
Kommentar
Kommentar