SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ursache für Hülsenreisser bei 7,62x54R

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von MG42Freund Beitrag anzeigen
    Jetzt habe ich mal eine Frage zu den "Hülsenreißern". Kann da wärend dem schießen etwas ernsthaftes passieren oder ist das eher harmlos für Mensch und Waffe?

    Gruß David
    Naja..
    "Gut" ist es sicher nicht.
    Wenn der Verschluß und die Waffe für sowas nicht ausgelegt sind (Gasentlastungsbohrungen) weiß ja keiner so genau wo die Gase überall entweichen.
    Da kann einem als Schütze schonmal was entgegenfliegen.
    Ich habe auch mal irgendwo was diesbezüglich über Geradezugrepetierer gelesen.
    Dort soll es wohl (ob es stimmt weiß ich nicht) schon vorgekommen sein, das durch entweichende Gase nach hinten der Verschluß sich entsicherte und nach hinten schoß.
    Wie gesagt, mal gelesen, obs nun wirklich stimmt keine Ahnung.
    Aber vorstellbar wäre es.

    Gruß
    Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.

    Kommentar


      #32
      Zitat von Spieler 8 Beitrag anzeigen
      Könnte es nicht sein, dass die gegurtet waren und dann mit irgendeiner Flüssigkeit in Kontakt kamen. Diese könnte sich am Gurt an einer bestimmten Stelle gesammelt haben und dafür verantwortlich sein, dass die Hülse immer an der gleichen Stelle reißt.
      Danke für den Hinweis, daran habe ich nicht gedacht.
      Ich werde dem mal nachgehen.

      Ich konnte die Typen nicht benennen, wußte aber um die Maschinengewehre mit der " etwas " aufwändigeren Technik..........

      Zitat von ElFunghi Beitrag anzeigen
      Naja..
      "Gut" ist es sicher nicht.
      Wenn der Verschluß und die Waffe für sowas nicht ausgelegt sind (Gasentlastungsbohrungen) weiß ja keiner so genau wo die Gase überall entweichen.
      Da kann einem als Schütze schonmal was entgegenfliegen.
      Ich habe auch mal irgendwo was diesbezüglich über Geradezugrepetierer gelesen.
      Dort soll es wohl (ob es stimmt weiß ich nicht) schon vorgekommen sein, das durch entweichende Gase nach hinten der Verschluß sich entsicherte und nach hinten schoß.
      Wie gesagt, mal gelesen, obs nun wirklich stimmt keine Ahnung.
      Aber vorstellbar wäre es.

      Gruß
      Konkret erzählt man sich das von Blaser Stutzen, wobei unklar ist, ob das irgendetwas mit Hülsenreissern zu tun hat.
      Angeblich ist das System zu schwach gewesen.

      stefan
      Erfahrung ist das, was man erlangt kurz nachdem man es hätte gebrauchen können.

      Kommentar


        #33
        Ich halte den Einwurf von Spieler 8 für ziemlich realistisch, man bedenke, dass die 7,62x54R Munition militärisch in den letzten Jahrzehnten nur noch in Maschinengewehren oder Scharfschützenwaffen verwendet wurde. Von dem her kann es sehr gut sein, dass die Patronen ursprünglich gegurtet gelagert wurden. Ich hatte selbst schon Surplus-Patronen, welche Verfärbungen an den Hülsen aufwiesen vom lange Zeit gegurtet sein, kommt m.W.n. auch oft bei den Surplus 8x57igern aus Jugo-Fertigung vor.

        Gruß

        Michael
        sigpic

        “The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”

        Kommentar


          #34
          Habe Chris gerade noch ne PN geschrieben, wenn Er am 22.08. nach Koblenz kommen würde oder alternativ dem Gunner ein paar von den Patronen mitgeben würde, können wir ein "höchstamtliches" Versuchsschießen unter Stefan´s Aufsicht machen. Hardware bringe ich dann mit...

          Gruß

          Michael
          sigpic

          “The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”

          Kommentar


            #35
            Zitat von Firestarter Beitrag anzeigen
            Habe Chris gerade noch ne PN geschrieben, wenn Er am 22.08. nach Koblenz kommen würde oder alternativ dem Gunner ein paar von den Patronen mitgeben würde, können wir ein "höchstamtliches" Versuchsschießen unter Stefan´s Aufsicht machen. Hardware bringe ich dann mit...

            Gruß

            Michael
            Pfffftttttttttt, Aufsicht.
            Ihr wisst, was ihr tut, also könnt ihr machen, was ihr wollt.

            Finde ich klasse, vielleicht klappt das mit Koblenz ja.

            Nochmal zu dem Gurten. Gerade bei der R-Patrone, so mit einziehen, Patrone ausziehen, ins Lager einführen, nach dem Schuß ausziehen..............das ist ja jede Menge Bewegungsarbeit.
            Weiß wer, wie-/ob die Hülsen geschmiert werden.?

            Logisch wird da nix. Die Ms-Hülse in Federstahlblech gefasst bedeuted nach der el. Spannungsreihe, daß das Fe geopfert wird, vorausgesetzt ein Elektrolyth ist vorhanden.
            Als Elektrolyt kann ein Schmierstoff fungieren. Der kann natürlich analog zu Ballistol korrosiv auf Buntmetalle wirken, beispielsweise...................

            Kann wer ein paar Tropfen (wirklich richtig wenig, max 2/3ml) von diesem NVA Schmiermittel mitbringen?

            Fragen über Fragen, ich nehme mir jetzt den Hund und gehe in Wald. Hirn lüften, nachdenken.

            stefan
            Zuletzt geändert von stefan; 09.08.2009, 21:02. Grund: rs
            Erfahrung ist das, was man erlangt kurz nachdem man es hätte gebrauchen können.

            Kommentar


              #36
              Zitat von diesel Beitrag anzeigen

              Finde ich klasse, vielleicht klappt das mit Koblenz ja.
              Das sollte klappen, Gunner wird als Kurier missbraucht.


              Zitat von diesel Beitrag anzeigen

              Kann wer ein paar Tropfen (wirklich richtig wenig, max 2/3ml) von diesem NVA Schmiermittel mitbringen?
              Meinst Du das W22? Von dem bringe ich auf jeden Fall etwas mit, ich muss ja mein Schätzchen nach dem Schießen kurz grob reinigen.

              Gruß

              Michael
              sigpic

              “The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”

              Kommentar


                #37
                Moin

                Gespräche in Koblenz, das Verschießen der Munition und Nachdenken habe weitere Infos zu der Munition von Chris erbracht.
                Erstmal möchte ich betonen, daß viele Erkentnisse auch aus Gesprächen beruhen. Koblenz war auch in dieser Hinsicht ein voller Erfolg für mich. Der PN Kontakt im Hintergrund mit Chris ist auch sehr informativ, er wird noch den einen oder anderen Versuch mit seiner Waffe machen, und ich hoffe, daß das zu einem endlichen Ergebnis führt.

                Zur Munition erstmal.:

                Die blaue Farbe unbekannter Herkunft ist das Klischee von Transarms, auf der unverschossenen Mun ist 7.62x54R TRA aufgedruckt. Das ganze verschwamm wohl beim Schuß in Chris Waffe.
                Aus Michaels altem Schlachtross geschossen, sehen die Hülsen insgesamt besser aus, als die von Chris. Teilweise kann man die Aufschrift noch recht klar erkennen.

                Beim Verschießen, ich stand seitlich leicht hinter Michael, spürte man deutliche Ladungsunterschiede zwischen den einzelnen Patronen.
                Vorherige Inaugenscheinnahme der Patronen zeigte deutliche Kratzer auf der Hülsenoberfläche.

                Ob das vom Gurten, oder Entgurten stammt, wage ich nicht einzuschätzen, kann es mir teilweise aber kaum vorstellen.
                So ist eine Hülse ( Bild 4 ) kurz über dem Boden im halben Radius der Hülse um etwa 50% der Materialstärke eingezogen. Das sollte von keinem Gurtvorgang her rühren.

                Hier mal die Kratzerbilder, die von den Rissen gibt es im Anschluß.
                Die Vergrößerung ist übrigens nur 20fach, das sollte den Eindruck unterstützen.

                stefan
                Angehängte Dateien
                Erfahrung ist das, was man erlangt kurz nachdem man es hätte gebrauchen können.

                Kommentar


                  #38
                  Moin

                  Ich bin bei dieser Serie ohne Nummerierung vorgegangen. Insgesamt sehe ich mittlerweile das Problem in der Technik und rücke in meiner Aufmerksamkeit etwas von der numerischen Systematik ab. Die Hülsen werde ich natürlich sorgfältig ablegen, und entsprechend agieren, wenn andere Vorgehensweisen erforderlich werden.

                  Hier die Risse.

                  Von 16 Patronen rissen 3 Hülsen.
                  Der erste ist den Rissen von Chris ähnlich, die beiden anderen Bilder sind Luftaufnahmen vom Aralsee, die habe ich hier mal eingeflochten.

                  Spaß beiseite, die beiden Risse sind über 10 mm lang, also richtig Schaden und vor allem breit.
                  Auch sind die Risse in der Nähe von Kratzerbereichen, die ich vor dem Schuß mit Edding markiert habe. Dann habe ich mit den Korinthen aufgehört, schließlich waren wir auch zum Schießen in Koblenz, und ich wollte außerdem beim "ersten Mal" nicht als Klugscheißer aus dem Rahmen fallen.

                  Jetzt warten wir mal ab, welche Infos wir in nächster Zukunft von Chris noch erhalten. Das wird interessant.

                  stefan
                  Angehängte Dateien
                  Erfahrung ist das, was man erlangt kurz nachdem man es hätte gebrauchen können.

                  Kommentar


                    #39
                    Bei diesen Hülsen scheit das Material ziemlich spröde zu sein. Solche Risse hatte ich schon öfters beim Rekalibrieren meiner .30 Carbine Hülsen.
                    "Wenn man sieht, was der liebe Gott auf der Erde alles zulässt, hat man das Gefühl, dass er immer noch experimentiert."
                    Peter Ustinov

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von Götterbote Beitrag anzeigen
                      Bei diesen Hülsen scheit das Material ziemlich spröde zu sein. Solche Risse hatte ich schon öfters beim Rekalibrieren meiner .30 Carbine Hülsen.
                      Die Mun.ist 1962 hergestellt worden und wer weiss wie gelagert worden!Was mich nervös macht, ist die Frage, ob mein Patronenlager ausgeleiert ist oder die beiden Warzen nicht mehr deckungsgleich arbeiten!
                      No place for second best!
                      (Accuracy international)

                      Kommentar


                        #41
                        Dann sollte ein erfahrener Büxer mal das Lager vermessen. Ob die Verschlusswarzen richtig tragen kannst Du mit Tusche herausfinden oder beides vom Büxer machen lassen.
                        "Wenn man sieht, was der liebe Gott auf der Erde alles zulässt, hat man das Gefühl, dass er immer noch experimentiert."
                        Peter Ustinov

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von Götterbote Beitrag anzeigen
                          Dann sollte ein erfahrener Büxer mal das Lager vermessen. Ob die Verschlusswarzen richtig tragen kannst Du mit Tusche herausfinden oder beides vom Büxer machen lassen.
                          Ich werde erstmal die neue Mun.antesten, da ich bislang in meinem M44 ausschliesslich die bulgarischen Mumpeln verschossen hab.Dann warte ich mal Diesels Forschungsergebnisse ab und kommt der Büma dran.
                          Danke und Gruss!
                          Chris
                          No place for second best!
                          (Accuracy international)

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von Götterbote Beitrag anzeigen
                            Dann sollte ein erfahrener Büxer mal das Lager vermessen. Ob die Verschlusswarzen richtig tragen kannst Du mit Tusche herausfinden oder beides vom Büxer machen lassen.
                            Moin

                            Das ist eine der Sachen (Verriegelungswarzen), die ich am WE mit Chris abgesprochen habe.
                            Dann gehen wir die Systembettung an. Diese und andere Versuche werden dazu beitragen, dahinter zu kommen, was sauer an der Sache ist.

                            Eine Lagervermessung (Büma) bei einem Nagant Karabiner ist dann schon eine Sache, die einer Wirtschaftlichkeitsüberprüfung bedarf. Für diesen Fall schaue ich gerade nach einem geeigneten Wachs, um gemeinsam mit Chris einen Lagerabdruck machen zu können.............wir schlafen nicht.

                            stefan
                            Erfahrung ist das, was man erlangt kurz nachdem man es hätte gebrauchen können.

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von Götterbote Beitrag anzeigen
                              Bei diesen Hülsen scheit das Material ziemlich spröde zu sein. Solche Risse hatte ich schon öfters beim Rekalibrieren meiner .30 Carbine Hülsen.
                              Die Befürchtung, die ich bereits in Beitrag 25 äußerte, hat sich bestätigt.
                              In dem Messing sind über 40% Zink verarbeitet, das ist bedeutend zu spröde.

                              Interessant bleibt trotzdem wie unterschiedlich sich die Büchsen von Chris und Michael bei gleicher Mun verhalten.

                              stefan
                              Erfahrung ist das, was man erlangt kurz nachdem man es hätte gebrauchen können.

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von diesel Beitrag anzeigen
                                Moin

                                Eine Lagervermessung (Büma) bei einem Nagant Karabiner ist dann schon eine Sache, die einer Wirtschaftlichkeitsüberprüfung bedarf. Für diesen Fall schaue ich gerade nach einem geeigneten Wachs, um gemeinsam mit Chris einen Lagerabdruck machen zu können.............wir schlafen nicht.

                                stefan
                                KSM ein:

                                Habe ich da nicht mal 'was von Schwefelabgüssen gelesen, um die Lager historischer Waffen zu vermessen, bevor man geeignete Hülsen dazu fertigt/kalibriert? Das las sich einfach und schien nicht zu teuer, ich muß es nur wiederfinden....

                                KlugScheißerModus aus

                                wieder dümmlich grüßt
                                der Gunner
                                Sie sind unbewaffnet! Das ist gegen die Vorschrift! !(Aeryn Sun zu John Crichton in Farscape)

                                Nichts ist gut in Afghanistan! (Margot Käßmann, Heiligabend 2009
                                , aktueller denn je)

                                I like the shiny steel and the polished wood ! (Steve Lee: I Like Guns)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X