SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kauftipps für die erste Ordonanzwaffe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Bei einem auf .308WIN umgerüsteten 1916 La Coruna könnte es sich um den eher selten anzutreffenden FR7 handeln. M1943 La Corunas wurden nach dem Umbau auf .308WIN als FR8 bei der Guardia Civil und als Ausbildungsgewehre bei der spanischen Armee geführt, ebenso wir der FR7. Guckst Du Wikipedia.

    Somit wäre der letztgenannte geschichtlich durchaus sehr interessant...

    Gunny
    Sie sind unbewaffnet! Das ist gegen die Vorschrift! !(Aeryn Sun zu John Crichton in Farscape)

    Nichts ist gut in Afghanistan! (Margot Käßmann, Heiligabend 2009
    , aktueller denn je)

    I like the shiny steel and the polished wood ! (Steve Lee: I Like Guns)

    Kommentar


      #32
      Hi Volker,

      das Gewehr war kein FR7 oder gar FR8. Dann hätte ich ja wirklich glück gehabt Zu dumm das ich keine Bilder gemacht habe. Bis auf das Kaliber 308 war das Gewehr noch im "urzustand" (Modellbezogen).


      Gruß David

      Kommentar


        #33
        Zitat von MG42Freund Beitrag anzeigen
        Hi Volker,

        das Gewehr war kein FR7 oder gar FR8. Dann hätte ich ja wirklich glück gehabt Zu dumm das ich keine Bilder gemacht habe. Bis auf das Kaliber 308 war das Gewehr noch im "urzustand" (Modellbezogen).


        Gruß David
        Schade, ich hätte es genommen...
        No place for second best!
        (Accuracy international)

        Kommentar


          #34
          Zitat von grauwolf Beitrag anzeigen
          Tip am Rande:Beutejugo aus Preducece, ein 98er aus deutscher Fertigung,im ehemaligen Jugoslawien "überarbeitet"erkennbar am jugosl.Staatswappen auf dem Hülsenkopf.Meistens in sehr gutem Zustand, da jahrzehntelang im Arsenal gelegen und nicht gebraucht.Zu bekommen für 120-200Euro je nach Zustand.Allerdings nicht nummerngleich, da diese 98er aus den besterhaltenen Teilen der anderen 98er zusammengesetzt wurden!
          Gruss Chris
          Kann ich so NICHT stehen lassen. Ich habe einen Preduczece 44 und bei dem kann man durchaus von Nummerngleichheit sprechen! Der wurde schlicht und ergreifend nur von den Jugoslaven umgestempelt. Fragmente der alten Bestempelung sind noch zu erkennen.

          Vom Schießverhalten ist er, wie auch von dir beschrieben, Top. Ich habe ihn für 179,- Euro quasi im Neuzustand bekommen und so schießt er sich auch. Für das Geld unschlagbar!
          ECRA

          Patronensammlervereinigung

          Kommentar


            #35
            Zitat von KESSELRING Beitrag anzeigen
            Kann ich so NICHT stehen lassen. Ich habe einen Preduczece 44 und bei dem kann man durchaus von Nummerngleichheit sprechen!
            elektroschreiber nummerngleich oder schlagzahlen?im regel fall sind sie nachträglich mit dem elektroschreiber nummerngleich gemacht.
            gruß

            moin

            Kommentar


              #36
              Zitat von MOIN Beitrag anzeigen
              elektroschreiber nummerngleich oder schlagzahlen?im regel fall sind sie nachträglich mit dem elektroschreiber nummerngleich gemacht.
              Das glaube ich allerdings auch, hat allerdings keinen Einfluss auf die Schussleistungen logischerweise und den überwiegend sehr guten Zustand dieser Waffen!
              No place for second best!
              (Accuracy international)

              Kommentar


                #37
                Ich habe mich jetzt entschieden und nehme den Spanier, sobald ich darf. Gestern habe ich das Gewehr geschossen und es war eine tolle sache. Getroffen habe ich leider nicht so gut, einerseits weil die Visierung erst ab 200 Meter losgeht und ich das ausgleichen musste, zum anderen lag es zum großteil sicherlich auch an mir. Dennoch war ich sehr begeistert. Der rückstoß war auch nicht so wild wie ich dachte Ich überlege ob ich mir dann nicht eine Montage anbringen lassen soll (Montagebohrungen) und dann ein Glas raufmachen soll Wäre bestimmt ein brauchbares Gewehr für die Disziplin Repetiergewehr ZF 100 meter Was würde es ca. kosten wenn ich mir das machen lassen würde und welche Montage wäre am geeignetsten auf dem Gewehr? Leider habe ich wieder keine Bilder gemacht aber es ist das Modell aus dem link.



                Gruß David

                Kommentar


                  #38
                  Hi David,
                  Eine sicherlich gute und richtige Wahl!Wie gesagt, ich hätte ihn sofort genommen, darf aber leider erst im Oktober wieder zuschlagen!Auf 100mtr. mit ZF?Mal ehrlich, ab 300mtr. ist es eigentlich erst eine Herausforderung....
                  Zu den Kosten für ZF. und Montage kann ich Dir nichts sagen, aber bedenke, das durch Bohrlöcher der Urzustand für immer zerstört ist!
                  Viel Spass und Erfolg mit dem 16er!
                  Gruss Chris
                  Zuletzt geändert von grauwolf; 27.08.2009, 21:09.
                  No place for second best!
                  (Accuracy international)

                  Kommentar


                    #39
                    in einigen Jahren wird es erst eine Herausforderung für mich werden auf 300 meter zu gehen. Es ist jetzt schon eine Herausforderung auf 100 Meter, da kein eigenes Sportgerät vorhanden, wo man auch mal was verstellen kann Mir ist schon klar das durch die Montagebohrungen der Original Zustand für immer verloren gehen würde aber schauen wir mal wenn ich es endgültig habe Könnte man mit einem höheren Korn die 200 meter einstellung etwas ausgleichen, damit ich auf 100 meter nicht so tief anhalten muss? Denn das wäre mal ein guter Anfang.

                    Gruß David

                    Kommentar


                      #40
                      Sofern ein Standart-98'er Korn paßt, gibt es für kleines Geld genügend Auswahl dafür.
                      Den Höhenunterschied kannst Du einfach berechnen:

                      Ermittle den Hochschuß bei "Ziel aufsitzend" auf 100m.

                      Dann berechnest Du die benötigte Kornerhöhung wie folgt

                      x mm Kornerhöhung = [(Hochschuß in mm) mal (Visierlänge in mm) geteilt durch 100.000mm]

                      Um "x mm" muß das neue Korn höher sein als das vorhandene.

                      Beispiel:
                      Wenn der Hochschuß 20cm = 200mm beträgt und die Visierlänge (Kimme bis Korn) 70cm = 700mm beträgt, ergibt sich für die Kornerhöhung 1,4mm.

                      Da der Lauf Deiner Waffen bereits gewechselt wurde, und zwar nicht ordonanzmäßig, ist der sammlerische Restwert eher "0", somit kannst Du auch ein Glas montieren lassen, ohne weiter Wert zu verlieren.
                      Ich würde zur EAW Schwenkmontage raten, Kosten dafür mußt Du jedoch beim Büchsenmacher Deiner Wahl erfragen.

                      streng mathematische Grüße
                      vom Gunner
                      Sie sind unbewaffnet! Das ist gegen die Vorschrift! !(Aeryn Sun zu John Crichton in Farscape)

                      Nichts ist gut in Afghanistan! (Margot Käßmann, Heiligabend 2009
                      , aktueller denn je)

                      I like the shiny steel and the polished wood ! (Steve Lee: I Like Guns)

                      Kommentar


                        #41
                        Hallo Volker,

                        danke für dein Rechenbeispiel! Ich hatte nie daran gedacht das es mathematisch wird, wenn man ein Korn wechseln will Im nachhinein ist es allerdings logisch Mit der Montage muss ich mal schauen was es überhaupt alles gibt, denn das ist völliges neuland für mich (bis auf das wenige was man so nebenbei in Foren mitgelesen hat).

                        Gruß David

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X