SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kauftipps für die erste Ordonanzwaffe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo David,
    das mit dem MAS würde ich mir gut überlegen.Ich kenne die Waffe nicht, aber die Mun.ist echt teuer!100 Schuss bei eGun per Sofortkauf 55 Euro!Die üblichen Discouter Sportarms oder Transarms haben das Kaliber gar nicht.Die Mun.wird noch von PRIVI Partisan hergestellt, ist ziemlich teuer, weil keine Surplus, sondern Neufertigung!Wenn Du auch die 300mtr.Distanz schiessen möchtest, kommen die Schwedenmauser, die K11er ,K31er und die Enfields in Frage!
    Für die 100mtr.Disziplin reichen 98er und Mosin Nagants.
    Tip am Rande:Beutejugo aus Preducece, ein 98er aus deutscher Fertigung,im ehemaligen Jugoslawien "überarbeitet"erkennbar am jugosl.Staatswappen auf dem Hülsenkopf.Meistens in sehr gutem Zustand, da jahrzehntelang im Arsenal gelegen und nicht gebraucht.Zu bekommen für 120-200Euro je nach Zustand.Allerdings nicht nummerngleich, da diese 98er aus den besterhaltenen Teilen der anderen 98er zusammengesetzt wurden!
    Gruss Chris
    No place for second best!
    (Accuracy international)

    Kommentar


      #17
      Hi Chris,

      also ich habe eben selber sehr intensiv nach dem Kaliber 7,5x54 im Internet gesucht aber bis auf die Munition aus Serbien (PRIVI P.) habe ich auch nichts anderes gefunden. Scheint zur zeit wohl doch der einzigste Hersteller für dieses Kaliber zu sein. Wäre jedenfalls nichts was man regelmäßig zum Langwaffenschießen mit nehmen könnte. Die Jugoslawische K98 Kopie - also der neugefertigte M48 ist mir bekannt, ich denke die Schussleistung ist sicherlich auch nicht schlechter wie die von einem K98 in gleichwertigem Zustand. Meine damit jetzt nicht den überarbeiteten WH K98 der als Beutewaffe weiterverwendet wurde. Hast Du so einen Jugoslawischen Karabiner schon geschossen?

      PS. Bei uns auf dem Langwaffenstand ist bei 100 Meter schluss.

      Gruß David

      Kommentar


        #18
        Hi David,
        Ich schiesse mit beiden und ich muss sagen, das auf 100mtr. für mich keinerlei Unterschied besteht, was die Präzision betrifft.Beide halten liegend freihändig die 8, bei zunehmender Erwärmung ändert sich die Trefferlage allerdings, wenn man seine Waffe jedoch kennt, weiss man, welchen Haltepunkt man dann wählen muss.Auf 300mtr.nehme ich allerdings den K11, weil dann die 98er doch an ihre Grenzen kommen, zumindest bei meinen bescheidenen Schiesskünsten!
        Gruss Chris
        No place for second best!
        (Accuracy international)

        Kommentar


          #19
          Hallo David,

          Eins vorweg: Kaufst du dir ein Ordonnanzgewehr dann kommen recht schnell noch weitere dazu. Sozusagen ein ungeschriebenes Gesetz. Kann man nichts machen. Man sollte sich einfach fügen.

          Zum MAS36: Ein Schützenkamerad hat dieses Gewehr geschossen und war immer recht zufrieden. Jetzt steht es in der Ecke, weil er keine bezahlbare Munition mehr bekommt. Daher mein Rat: Fange nicht mit einem Gewehr an, dass in die „Exoten-Klasse“ fällt. Gerade als Neuling haut man den Mal einen Schuß mehr raus. Es wäre ärgerlich, wenn der Spaß durch hohe Munitionspreise schnell verloren geht.

          M91/30: Als Anfänger sicherlich zu gebrauchen. Der riesige Vorteil ist die billige Mun. Aber Vorsicht: Billig heißt nicht gleich präzise! Mit einem M91/30 kaufst du keinen Schwedenmauser. Als nicht Wiederlader wird es schwer dem Gewehr wettkampfmäßige Gruppen zu entlocken. Als Wiederlader klar, aber so wirst du unterlegen sein. Anzuraten wäre eine Überarbeitung des Abzuges von kompetenter Hand.

          Aber mein Tipp: SCHWEIZ!!!!

          Egal ob K31, K11 oder G11. Alle Waffen sind in Sportschützentauglichen Zuständen für noch wenig Geld zu haben. Die Betonung liegt auf noch! Man bedenke die Preisexplosion der Schwedenmauser. Solch eine Entwicklung, sehe ich auch in den nächsten Jahren bei den Schweizern. Ein M91/30 wird auch noch in 10 Jahren nicht die Welt kosten (von den seltenen Waffen mal abgesehen).
          Zu der Waffe kannst du für 39,-Cent/Schuß eine Top-Munition (GP11) kaufen und die Hülse bei egun verkloppen. Mit der Firma Sportarms hast du eine Adresse, wo du bedenkenlos eine Waffe einfach bestellen kannst.
          Die Abzüge und Verarbeitung sind erstklassig. Sprich: Waffe und Munition kaufen, auf den Stand fahren und ein Erfolgserlebnis haben. Eine weitere Waffe kommt eh irgendwann. Aber mit dem Schweizer hast du sofort eine wettkampftaugliche Waffe, an der du sicherlich noch lange Freude haben wirst. Ich habe meinen K31 jetzt schon ein paar Jahre und würde ihn nicht so schnell wieder abgeben wollen. Ist halt mein bestes Pferd im Stall.

          Grüße
          Michael

          P.S.: Ich werde weder von der Schweiz, noch von Sportarms in irgendeiner Art und Weise gefördert, bestochen oder Sonstewas!!!

          Kommentar


            #20
            Hi Michael,

            Das mit dem Nagant ist mir schon durchaus bewusst Das machen dann allerdings die (noch) geringen Kosten für Munition wieder wett. Die Schweizer Gewehre sind auch so eine sache mit der Munition. Sicher es gibt diese noch reichlich und von diversen Herstellern in unterschiedlichen Sorten aber für ein Päckchen mit 20 Schuss 7,5x55 VM zahle ich im grunde auch den preis wie für ein Päckchen 7,5x54 VM. Preislich sind die beiden Kaliber auch nicht weit von einander weg, zumindest wenn ich bei diversen Händlerseiten die Preise für Fabrikmunition anschaue. Da müsste man schon größere Mengen kaufen um einen besseren Preis pro 20 Schuss zu bekommen. Ein Schweizer Gewehr würde ich wie das Mas 36 auch nicht jedesmal mitnehmen zum Langwaffenschießen, eben wegen dem Kostenpunkt der Munition. Das Mas 36 interessiert mich da doch schon mehr wegen seinem Loch Visier. Andererseits ist mir das schon bewusst, dass ich früher oder später doch bei einem K31 oder einem Schwedenmauser landen werde, wenn ich ordentliche Wettkampf Ergebnisse haben möchte (wenn ich jetzt mal wieder das Visier Special Nr. 28 rauskrame).

            Gruß David

            Kommentar


              #21
              Wäre da noch der FR8 mit der Lochkimme, mit dem man auf 100mtr.durchaus im schwarzen bleibt, und .308 Win.kostet immer noch nicht die Welt als Surplus!
              No place for second best!
              (Accuracy international)

              Kommentar


                #22
                Meine erste Langwaffe steht auch in den nächsten Wochen an, brauch aber leider erstnoch sonn doofen Schrank...

                Ich hab mich ganz bewusst für einen Finnischen Nagant entschieden. Sind nur leicht teurer als die Orig. Russischen, Munition ist die gleiche und damit billig zu haben. Aber die Waffen wurden bereits überarbeitet und haben u.a. wesentlich bessere Abzüge. Mit in die engere Auswahl kam bei mir noch der K31.

                Und als "habenwollen" Gewehr wirds noch ein langes Arisaka werden... Da gibts dann allerdings die gleichen Probleme wie beim MAS, kaum Munition verfügbar!
                Verbietet Hartschalenfrüchte! Jedes Jahr werden weltweit 150 Menschen von Kokosnüssen erschlagen!

                Mitglied im Komitee gegen die Entführung von Kühen durch Ausserirdische.

                Kommentar


                  #23
                  Und ein Matrizensatz für den Japaner ist auch nicht gerade billig.....
                  "Wenn man sieht, was der liebe Gott auf der Erde alles zulässt, hat man das Gefühl, dass er immer noch experimentiert."
                  Peter Ustinov

                  Kommentar


                    #24
                    Ich habe nun die möglichkeit einen Spanischen 98er zurückgelegt zu bekommen, bis ich ihn selbst erwerben kann. Kosten soll das Gewehr 120 Euro mit ca. 30 Patronen, Kaliber ist 308 WIN . Ich habe es allerdings noch nicht gesehen (werde ich mir aber in der nächsten Woche anschauen). Ich weis bisher nur, dass es mit großer warscheinlichkeit kein FR8 ist (sollte in der größe vom 98k sein). Könnte evtl. der Karabiner 98/43 La Coruna sein, der wurde ja meines wissens neben dem original Kaliber 8x57IS später teils auch in 308 adaptiert. Aber ich werde es dann ja sehen was mich erwartet. Wenn der zustand passt, lasse ich ihn mir zurücklegen, bis ich ihn erwerben kann. Probeschießen könnte ich ihn auch, nur da müssen wir dann noch einen Termin ausmachen, da die Person nicht aus meinem Verein ist und wir das dann bei dem im Verein machen werden. Ich bin jedenfalls schon mal sehr gespannt auf den Spanier

                    Gruß David

                    Kommentar


                      #25
                      Versuch den Spanier auf 100Euronen zu drücken, ein paar Mängel an der Brünierung oder am Schaft findet man immer.Beide Spanier aus Ovieto in 308. oder aus Coruna in 7,92x57is bekommt man teilweise schon unter 100Euro!
                      Der FR8 ist erheblich kürzer als die 98er.Ein schiessender Meter.
                      Gruss Chris
                      No place for second best!
                      (Accuracy international)

                      Kommentar


                        #26
                        Hi Chris,

                        das angebotene Gewehr soll in der große vom 98k sein. Der Fr8 ist kürzer, weis ich ja Wenn mir der zustand gefällt, zahle ich auch gerne die 120 Euro

                        Gruß David

                        Kommentar


                          #27
                          Die La Corunas geniessen allerdings nicht grade den besten Ruf, was Qualität und Präzision angeht. Ich würds mir evtl. nochmal überlegen...
                          Verbietet Hartschalenfrüchte! Jedes Jahr werden weltweit 150 Menschen von Kokosnüssen erschlagen!

                          Mitglied im Komitee gegen die Entführung von Kühen durch Ausserirdische.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von MrSheepy Beitrag anzeigen
                            Die La Corunas geniessen allerdings nicht grade den besten Ruf, was Qualität und Präzision angeht. Ich würds mir evtl. nochmal überlegen...
                            Das ist mir zu allgemein.Ich kann keinen Unterschied feststellen zwischen meinen 98ern aus Spanien und den in Deutschland hergestellten!Lediglich die verwendeten Holzsorten der Spanier bedürfen ein wenig mehr Pflege mit Schaftöl, da sie sehr trocken und spröde sind.Dafür habe ich fast neuwertige Läufe, denn die in den 50ern gebauten 98er haben keinen Kriegseinsatz gesehen und waren hauptsächlich bei der Guardia Civil im Einsatz.Bekanntermassen kommt auch der FR8 aus Coruna und über dessen Qualität gibt es eigentlich keine Diskussion.
                            ¡hasta la vista, companeros!
                            No place for second best!
                            (Accuracy international)

                            Kommentar


                              #29
                              Ich werde es dann ja sehen.

                              Gruß David

                              Kommentar


                                #30
                                Der Spanier war ein Karabiner M1916 (wenn ich mir das richtig gemerkt habe), adaptiert auf 308. War jetzt nicht unbedingt das was ich wollte, daher lasse ich es mal sein.

                                Gruß David

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X