SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kauftipps für die erste Ordonanzwaffe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kauftipps für die erste Ordonanzwaffe

    Hast Du denn schon ein bestimmtes Modell im Auge oder ein paar Modelle zur Anschaffung in die engere Auswahl genommen ?
    Bleiben wir ruhig - stark - einig. Auf diese Art werden wir freie Menschen bleiben

    #2
    Hallo David,
    Bei Deinen Überlegungen solltest Du auch die Mun.Kosten bedenken,denn da gibt es doch gravierende Unterschiede.Teuer nach wie vor 7,5x55 (K11 und K31)
    6,5x55(Schwedenmauser und Co.)303.(Enfield) 30.06(Garandt und P17)!
    Preiswert sind immer noch 308.Win.(Norwegenmauser, Israelmauser, einige Spanienmauser und 98er von FN aus Herstal sowie der FR8 aus Spanien)Auch das Kal.8x57is ist aus Ostblockbeständen noch günstig zu bekommen und nätürlich das Kal.7,62x54R.Da die Preise für Ordonannzwaffen im Moment im freien Flug nach unten sind, hast Du gute Chancen, für wenig Geld eine gute Waffe zu bekommen.Solltest Du Dich entschieden haben, bin ich gern bereit, zu versuchen, das Modell günstig zu besorgen, wenn verfügbar!
    Gruss Chris
    No place for second best!
    (Accuracy international)

    Kommentar


      #3
      Zitat von MG42Freund Beitrag anzeigen
      Die sache mit dem "Tuning" also dem freistechen der Läufe und die einbettung mit Kunst Harz liest man dort oft, oder eher gesagt bei so ziemlich jedem Modell das mich interessiert. Allerdings kommt das für mich nicht in frage!
      Das sehe ich ganz genau so!

      Ich will wissen, was ICH noch aus so einem Oldtimer herausholen kann.

      Wenn ich etwas Überarbeitetes haben will, könnte ich mir auch gleich eine moderne Schießmaschine kaufen!

      in diesem Sinne:
      Kimme, Korn, ran !

      Gunny
      Sie sind unbewaffnet! Das ist gegen die Vorschrift! !(Aeryn Sun zu John Crichton in Farscape)

      Nichts ist gut in Afghanistan! (Margot Käßmann, Heiligabend 2009
      , aktueller denn je)

      I like the shiny steel and the polished wood ! (Steve Lee: I Like Guns)

      Kommentar


        #4
        Momentan bin ich wirklich am Nagant 91/30 interessiert, wegen der geringen Munitionskosten (noch massig Surplus bestände) und wegen dem langen Lauf. Zumal gibt es ein reichliches Angebot an Fabrikmunition. Der 91/30 soll sich auch angenehmer schießen lassen wie die kurzen M38 und M44. Der spanische FR8 oder ein 98k in 308 (zb. FN) würde mich hingegen auch sehr interessieren, wegen dem Kaliber, bzw. der großen verfügbarkeit von Surplus und Fabrikmunition. Aber es ist noch zeit bis zum ersten kauf und ich habe noch genug zeit mich mit dem thema ausreichend auseinander zu setzen Wichtig sind mir allerdings die Munitionspreise für das Gewehr oder den Karabiner und der allgemeinzustand der Waffe, damit ich auch noch in 10 Jahren freude daran haben werde. Auch wenn ich mich jetzt oute, ein Französisches MAS36 würde mir auch sehr gut gefallen (wollte ich damals immer als Deko/Salut haben und habe die zeit verschlafen als es davon noch massig gab), allerdings ist das Kaliber 7,5x54 nicht gerade ein preiswertes und nicht jeder Hersteller hat es im Sortiment. Nichts desto trotz liebe Forenmitglieder-bereitet euch schon mal darauf vor von mir in nächster zeit mit fragen zum thema gelöchert zu werden

        Gruß David

        Kommentar


          #5
          Ein fabrikneues MAS könnte ich zur Zeit günstig vermitteln!
          Sie sind unbewaffnet! Das ist gegen die Vorschrift! !(Aeryn Sun zu John Crichton in Farscape)

          Nichts ist gut in Afghanistan! (Margot Käßmann, Heiligabend 2009
          , aktueller denn je)

          I like the shiny steel and the polished wood ! (Steve Lee: I Like Guns)

          Kommentar


            #6
            @David

            An deiner Stelle würde ich mich von dem Gedanken abwenden, einen FR8 zu kaufen. Zum Sammeln ist er ja noch i.O., aber zum Schiessen gibt es besseres. Der FR8 tritt wie ein Esel und klappert wie die bekannte Mühle am rauschenden Bach. Die Verarbeitungsqualität ist eher mäßig und die Visierung auch nicht so dolle. FR8 Besitzer schiessen ihn meist ohne den Putzzeugbehälter.

            Gruß
            Jens
            "Wenn man sieht, was der liebe Gott auf der Erde alles zulässt, hat man das Gefühl, dass er immer noch experimentiert."
            Peter Ustinov

            Kommentar


              #7
              @Gunny:

              die sind doch schon eher selten geworden Ich habe noch bis Oktober zeit, dann darf ich erst das Bedürfnis beantragen. Falls das MAS noch ende 2009/anfang 2010 da ist, wäre ich evtl. daran interessiert Den einzigsten Hersteller vom Kaliber 7,5x54, den ich kenne ist PPU. Die wollen für 20 Schuss VM auch an die 15-20 Euro (je nach Händler). Gibt es da noch andere Hersteller, die evtl. auch preisgünstiger sind? Ein MAS36 wäre aber dennoch höchst interessant für mich, auch wenn ich es Munitionsbeding nich jedes Langwaffenschießen mitnehmen würde.


              Gruß David
              Zuletzt geändert von David; 12.07.2009, 16:24.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Götterbote Beitrag anzeigen
                @David

                An deiner Stelle würde ich mich von dem Gedanken abwenden, einen FR8 zu kaufen. Zum Sammeln ist er ja noch i.O., aber zum Schiessen gibt es besseres. Der FR8 tritt wie ein Esel und klappert wie die bekannte Mühle am rauschenden Bach. Die Verarbeitungsqualität ist eher mäßig und die Visierung auch nicht so dolle. FR8 Besitzer schiessen ihn meist ohne den Putzzeugbehälter.

                Gruß
                Jens
                Hi Jens,

                Der Putzzeugbehälter soll ja laut dem Visier Special nicht fest unter dem Lauf angeschraubt werden, wegen der spannung. Interessant fände ich den FR8 schon. Ich denke mal wenn man damit oft genug geschossen hat, gewöhnt man sich daran

                Gruß David

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MG42Freund Beitrag anzeigen
                  Ich denke mal wenn man damit oft genug geschossen hat, gewöhnt man sich daran
                  Genau so ist es.
                  Das FR8 ist zwar eher 'was für max. 100m Distanz, aber mit genügend Ruhe und Konzentration ist auch der "schießende Meter" beherrschbar und hält das Schwarze auf der DSB-Scheibe.
                  ..und für 12,49EU war meiner auch nicht zu teuer, denn der Vorbesitzer war auch der Meinung, man könne damit nicht schießen.

                  gaaanz ruhige Grüße
                  vom Gunner
                  Sie sind unbewaffnet! Das ist gegen die Vorschrift! !(Aeryn Sun zu John Crichton in Farscape)

                  Nichts ist gut in Afghanistan! (Margot Käßmann, Heiligabend 2009
                  , aktueller denn je)

                  I like the shiny steel and the polished wood ! (Steve Lee: I Like Guns)

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von MG42Freund Beitrag anzeigen
                    Hi Jens,

                    Der Putzzeugbehälter soll ja laut dem Visier Special nicht fest unter dem Lauf angeschraubt werden, wegen der spannung.
                    Man kann den den Putzzeugbehälter nicht anschrauben. Er wird drangesteckt und von einem Federbolzen gehalten. Deshalb Visier Special 28
                    "Wenn man sieht, was der liebe Gott auf der Erde alles zulässt, hat man das Gefühl, dass er immer noch experimentiert."
                    Peter Ustinov

                    Kommentar


                      #11
                      @Gunny: für knappe 13 Euro hätte ich den auch genommen

                      @Götterbote: So ähnlich stand es im Visier

                      Gruß David

                      Kommentar


                        #12
                        Ich habe mittlerweile den 3.FR8, weil immer wieder einen gefunden habe , der in einem besseren Zustand war als seine beiden Vorgänger.Aber bei keinem hat irgendwas geklappert!!Die Verarbeitung ist gut, das schiessen mit der Lochkimme genial.Lediglich das repetieren im erwärmten Zustand erfordert ordentliches zupacken.Habe gestern noch recht ansehnliche Ergebnisse geschossen.An das treten gewöhnt man sich, allerdings ist mir der Schaft zu kurz, deshalb habe ich mir eine aufschiebbare Schaftverlängerung gegönnt, dient gleichzeitig als Rückstossminderer
                        No place for second best!
                        (Accuracy international)

                        Kommentar


                          #13
                          Man kann den den Putzzeugbehälter nicht anschrauben. Er wird drangesteckt und von einem Federbolzen gehalten.
                          Das geht indirekt schon. Einfach den Behälter montieren, einrasten lassen und DANN das Behältergehäuse drehen. Der Deckel ist zwar dank dem Federbolzen oben fest, den Rest kann man aber sehr wohl (auf)drehen und dadurch etwas fester an den Oberring "pressen" (gerade noch mal ausprobiert). Ob das eine gute Idee ist ist wieder eine andere Frage.

                          An meinem (Deko)FR8 klappert auch nix und der Putzzeugbehälter sitzt weder bolzfest noch wackelt er wie ein Kuhschwanz, ich würde es als "genau richtig" bezeichnen (auch ohne oben erwähntes zweifelhaftes festdrehen sitzt meiner perfekt).
                          Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch Sicherheit. - Benjamin Franklin (11. November 1755)

                          Kommentar


                            #14
                            Moderatoren-Hinweis

                            Hallo zusammen,

                            ich war mal so frei und habe Euch in einen Extra-Beitrag verschoben, so bleibt die Übersichtlichkeit besser gewahrt. Habe sonstige Ordonanzwaffen gewählt, da Ihr ja querbeet durch die Modelle diskutiert.

                            Gruß

                            Michael
                            sigpic

                            “The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”

                            Kommentar


                              #15
                              gute idee Michael. Gut dann nochmal zum MAS36 zurück-Wer kann mir dazu einige Infos geben? Schussbilder, welche Munitionshersteller gibt es noch für die 7,5x54 French Mas usw. evtl. auch mal Bilder die details zeigen usw (man sieht ja meistens nur eine seitenansicht der Waffe). Ich bin auch gegenüber anderen Modellen aufgeschlossen. Falls ihr mir euere Erfahrungen mit euerem Ordonanzgewehr mitteilen wollt, so wäre ich daran sehr interessant mal andere Modelle näher aus Schützensicht erläutert zu bekommen.

                              Gruß David

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X