Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Getarnte Sniper-Gewehre
Einklappen
X
-
Moin
Zitat von Michael Beitrag anzeigenZwischenstand, bitte (wieder) nicht von den Bildern täuschen lassen, ..........................................
Gruß
Michael
Insgesamt ist mir das Muster nicht gegenläufig genug, ist aber wie immer subjektiv.
Mach mal feddich, das Dingen wird gut.
Wenn Du mit der Sache fertig bist, besorg ich Dir einen Klotz Riegelahorn. Das wird dann die Desertausführung. Siehe Anhang
stefanAngehängte DateienErfahrung ist das, was man erlangt kurz nachdem man es hätte gebrauchen können.
Kommentar
-
Die ganzen "realistischen" Tarnmuster gefallen mir nicht so wirklich, das ist mein Problem, für den militärischen Anwender ist es natürlich unumgänglich, dass die Waffe an das entsprechende Einsatzgebiet angepasst ist. Bei mir geht es ausschließlich um die "Show", das ist der Punkt.
Ich habe mir gerade einen Spaß gemacht und einfach ein paar Querstreifen in Tan über die ganzen Linien gemacht, um das Gesamtbild etwas aufzulockern, das Witzige ist: Auf den Bildern sieht es jetzt gar nicht mal so schlecht aus, in Natura sieht´s hingegen Schei... aus. Quasi wie: "Gewollt, aber nicht gekonnt!"
Rein von der Wirkung her, wäre es so wahrscheinlich gar nicht mal so schlecht, die entsprechende Vegetation vorausgesetzt. Nichts desto trotz, werde ich wohl noch mal das Schleifpapier bemühen und mich danach mit einem "klassischen" Woodland Muster versuchen. Mal schauen, ob das am Ende auch so "bescheiden" wird...
Als ich am Anfang nach Mustern geschaut habe, bin ich in einem amerikanischen Softairforum auf das Gewehr auf Bild Nr. 3 gestoßen, das hat mir von Anfang an sehr gut gefallen, in diese Richtung soll der neue Versuch gehen.
Gruß
Michaelsigpic
“The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”
Kommentar
-
Bitte nicht ! Eh Du Dich an Bild Nr.3 orientierst, lass es bitte so wie es jetzt ist. Sieht ja aus wie aus dem Spielzeugladen.
MikeIch suche alte mil. Waffenreinigungsutensilien, neue & alte Patronenmunition aller Art und Epochen, einschließlich Flintenmunition sowie Schachteln, gern auch ganze Sammlungen & Restposten (MES f. Munition aller Art vorhanden)
Kommentar
-
Das Schwarz ist seidenmat, der Rest wirklich matt, oder?
Dann sollte man abwarten, bis die Oberfläche einheitlich Matt bzw. seidenmatt oder wie auch immer daherkommt.
Das Sprühen weicher Übergänge erfordert einige Übung, um es gleichmäßig erscheinen zu lassen. Mir gefällt das bisherige Ergebnis durchaus, und wenn es Dir so überhaupt nicht zuagt, gibt es zu Weihnachten 'ne Rolle 800'er Sandpapier von mir.Sie sind unbewaffnet! Das ist gegen die Vorschrift! !(Aeryn Sun zu John Crichton in Farscape)
Nichts ist gut in Afghanistan! (Margot Käßmann, Heiligabend 2009
, aktueller denn je)
I like the shiny steel and the polished wood ! (Steve Lee: I Like Guns)
Kommentar
-
Zitat von H&K Schütze Beitrag anzeigenBitte nicht ! Eh Du Dich an Bild Nr.3 orientierst, lass es bitte so wie es jetzt ist. Sieht ja aus wie aus dem Spielzeugladen.
Mike
Ich finde das Woodland gar nicht schlecht, Spielzeugladen finde ich übertrieben, die M40 Scharfschützengewehre der Marines kamen auch in dem Design, hier als Beispiele:
Mir gefällt dieses Muster schon seit einer Ewigkeit, seit ich vor etlichen Jahren mal einen Bericht über die Waffenwerkstatt der Marines in einer Waffenzeitschrift gelesen habe.
Gruß
Michaelsigpic
“The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”
Kommentar
-
Zitat von Gunner Beitrag anzeigenDas Schwarz ist seidenmat, der Rest wirklich matt, oder?
Dann sollte man abwarten, bis die Oberfläche einheitlich Matt bzw. seidenmatt oder wie auch immer daherkommt.
Das Sprühen weicher Übergänge erfordert einige Übung, um es gleichmäßig erscheinen zu lassen. Mir gefällt das bisherige Ergebnis durchaus, und wenn es Dir so überhaupt nicht zuagt, gibt es zu Weihnachten 'ne Rolle 800'er Sandpapier von mir.
Mit dem Sandpapier bist du schon zu spät, der Schaft ist schon wieder auf dem Weg zum olivgrünem Ausgangszustand.
Gruß
Michaelsigpic
“The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”
Kommentar
-
Mich erinnert es an Spielzeug, weil mein Bengel einen Gefechtshelm ( aus Plastik) besitzt der ebenfalls so daher kam bevor er von mir umlackiert wurde. Ich finde Realtree - Schäfte toll !!! Aber wie gesagt, es ist Geschmackssache.
MikeIch suche alte mil. Waffenreinigungsutensilien, neue & alte Patronenmunition aller Art und Epochen, einschließlich Flintenmunition sowie Schachteln, gern auch ganze Sammlungen & Restposten (MES f. Munition aller Art vorhanden)
Kommentar
-
Wieder ein Stück weiter, mal schauen, wie es am Ende mit dem Woodland aussehen wird, ich bin selber gespannt.
Zuerst habe ich Maskierband überlappend auf Backpapier geklebt, das Backpapier kam zum Einsatz damit sich die fertigen Schablonen am Ende problemlos abziehen lassen und die Haftung des Tapes nicht verloren geht. Als nächstes habe ich grob am Schaft Maß genommen und frei Hand mit Edding die jeweiligen Musterstücke aufgezeichnet. Diese wurden dann mit einem Skalpell ausgeschnitten - fertig waren die Schablonen für das Muster. (Bild 1 und 2)
Danach wurde die Schablonen auf den Schaft geklebt, was sich in der Praxis ein wenig als Fummelarbeit gestaltet, man braucht ein wenig, bis sie richtig positioniert sind, da die Teile immer wieder dort festkleben, wo sie es nicht sollen.Die verbleibenden Zwischenräume wurden ebenfalls sorgfältig abgeklebt, damit kein Lack an Stellen kommt, wo man keinen haben möchte. (Bild 3)
Danach gab es als ersten Farbauftag: Erdbraun (Bild 4)
Auf Bild Nr. 5 sieht man den Zwischenstand, nach dem Entfernen des Abklebebandes und der Schablonen.
Nun habe ich wieder von Vorne angefangen und entsprechend Schablonen aufgemalt und ausgeschnitten, diese dann wieder auf dem Schaft positioniert und die Zwischenräume abgeklebt. (Bild 6 und 7)
Im Anschluß gab es den nächsten Farbauftrag in Tan, das Resultat seht ihr auf den beiden letzten Bildern. Ich wiederhole mich, bitte nicht von den Farben täuschen lassen - Kunstlicht und ganz frische Farbe, noch keine 20 Minuten drauf! In Natura ist das Tan heller und nicht so gelblich.
Ich bin soweit recht zufrieden, überlege nur gerade ob ich noch schwarz verwenden sollte, oder ob ich es so lasse?
Das Gewehr aus dem Beitrag Nr. 63 - Bild Nr. 3, welches mir ein wenig als Vorlage diente, hat auch keine schwarz Farbe mit dabei und es sieht m.M.n. gar nicht schlecht aus.
Gruß
MichaelAngehängte Dateien- P1090343.jpg (326,8 KB, 33x aufgerufen)
- P1090346.JPG (373,8 KB, 33x aufgerufen)
- P1090348.JPG (247,1 KB, 64x aufgerufen)
- P1090349.JPG (238,2 KB, 40x aufgerufen)
- P1090352.JPG (206,3 KB, 31x aufgerufen)
- P1090353.JPG (246,6 KB, 31x aufgerufen)
- P1090355.JPG (213,5 KB, 37x aufgerufen)
- P1090358.JPG (207,1 KB, 47x aufgerufen)
- P1090361.JPG (346,1 KB, 32x aufgerufen)
- P1090362.JPG (168,4 KB, 103x aufgerufen)
sigpic
“The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”
Kommentar
-
Black is beautiful !Sie sind unbewaffnet! Das ist gegen die Vorschrift! !(Aeryn Sun zu John Crichton in Farscape)
Nichts ist gut in Afghanistan! (Margot Käßmann, Heiligabend 2009
, aktueller denn je)
I like the shiny steel and the polished wood ! (Steve Lee: I Like Guns)
Kommentar
-
So, ich bin soweit durch und insgesamt auch völlig mit dem Endergebnis zufrieden. Jemand mit mehr Erfahrung und Können hätte sicher mehr herausholen können, ich gebe aber zu bedenken, dass ich nur ein Schreibtischtäter bin und mir meine bescheidenen Lackierkenntnisse selbst zugelegt habe.
Ansonsten habe ich gerade aufgeräumt und die Lackierunterlage entsorgt, sowie noch mal ausgiebig die Wohnung gelüftet! Ehrlich gesagt bin ich froh, dass jetzt erst mal wieder Schluß mit dem Lackieren ist, war viel mehr Aufwand und Arbeit, als ich zu Anfang vermutet hatte. Selbst, wenn man meinen gescheiterten Erstversuch außen vor lässt...
Gruß
Michael
BTW @ Helmut: Das ACR ist mal so richtig schick, danke für´s Zeigen!sigpic
“The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”
Kommentar
-
Zitat von MOIN Beitrag anzeigenwirkt viel besser als auf den vorherigen bildern.
Sieht in Natura wirklich sehr gefällig aus, das gute Stück steht gerade neben mir und ich muss es mir noch ein wenig anschauen, bevor ich es wieder in den Waffenschrank verbanne.
Gruß
Michaelsigpic
“The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”
Kommentar
Kommentar