Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
PSO / POSP-Zielfernrohre
Einklappen
X
-
Zitat von Cmark73 Beitrag anzeigen
Habe nur die beiden Schräubchen am oberen Turm rausgedreht u. den silbernen Ring 5 Klicks rechts u. links verdreht,dabei fiel mir eben auf ,das ich egal auf was ich stelle ja die Schrauben nicht mehr reinbringe. Weil die Bohrungen sind ja dann durch die schwarze obere Scheibe (welche wohl das Absehen verstellt) verdeckt.
Kommentar
-
Zitat von Loki Beitrag anzeigenEs hilft schon sehr, wenn man die Klemmschrauben nur 1-2 Umdrehungen lockert und NICHT herausschraubt!
Hallo Loki,
also hab`ich doch anscheinend was falsch verstandenLockern u. nicht ganz raus - werd`ich morgen gleich mal ausprobieren
War Heute mit der Cugir am Schießstand,4 Sorten Munition dafür dabei (S&B FMJ 123Gr, Barnault SP 123 Gr, PRVI Partizan 123Gr. TM u. Tschechische Kopp TPZ m.124 Gr.)
Erstmal die Muni m.dem engsten Streukreis über offene Visierung auf 50m ermittelt . Am Stand hatten sie diesmal sogar einen Einschießbock stehen,ansonsten nehm ich immer nur Sandsäcke zur Auflage.
Besten Streukreis ca. 4cm umschlossen brachte die S&B,gefolgt v.der Kopp TPZ,dann Barnault u. weit abgeschlagen die PRVI Partizan (fast 10cm).
Anschließend Absehen des Posp PxDaumen eingestellt.
Auf 100m ging die erste 5 Schuß Serie 10cm hoch u. 20cm zu weit links der Scheibenmitte.
Nach 4 Serien m.jeweiligem Verstellen an den Türmen lagen alle 5 Schuß im Bereich der 9 u.10(Streukreis immer 5-6cm).
Nach weiteren 20 Schuß (nun auf normaler Sandackunterlage) wanderten die Einschüsse immer tiefer. Nachdem meine Kameraden auch noch jeder 10 Schuß gemacht hatten,kamen die Treffer schon am unteren Scheibenrand an
Anscheinend wandert das Trefferbild mit zunehmender Lauferwärmung nach unten.
In 2 Wochen werd`ich wieder an den LW Stand fahren u. bin schon gespannt ob bei kaltem Lauf das Trefferbild wieder paßt.
Alles in allem bin ich mit meiner Cugir sehr zufrieden...schätze mal mit regelmäßigem Schießen (u. Gewöhnung an den doch nicht soo besonders guten Abzug) ist damit sicher noch mehr drinn.
Schöne Grüße Markus
Kommentar
-
Zitat von Cmark73 Beitrag anzeigen...also hab`ich doch anscheinend was falsch verstandenLockern u. nicht ganz raus...
A050/1/723 "Ausbildungsvorschrift zum Scharfschützengewehr D" 1967
MB-60/6 "Die Ausbildung von Scharfschützen" 1967
Das sind Dienstanweisung und Merkblatt der NVA. Darin enthalten das Anschiessen und Justieren eines PSO. Allerdings für das Kaliber 7,62x54R.
Beim Egon ist derzeit eine kleine Rarität eingestellt, die auf Deiner Cugir eine gute Figur gemacht hätte:
MfG
Kommentar
-
Zitat von Loki Beitrag anzeigenBeim Egon ist derzeit eine kleine Rarität eingestellt, die auf Deiner Cugir eine gute Figur gemacht hätte:
MfG
Hab`gerade das m.d. "nur" lockern der beiden Schräubchen am Turm probiert - Geht auch nicht. Solange die Schräubchen noch drinn sind ,dreht sich die obere Scheibe mit u.das Absehen wird verstellt. Sind die Schräubchen draussen, kann ich zwar den Verstellring drehen ohne Absehenverstellung,aber ich bringe die Schräubchen nicht mehr rein.
Entweder ist mein POSP anders aufgebaut als Eure oder da klemmt was.
Aber was solls,ich hab`mir die Einstellung für 100m notiert (1,5 auf oberen Turm u. 3,5 seitlicher Turm) Sollte ich mal weiter schießen wollen,probier ich`s wieder aus u. notiere mir die Einstellungen.
Lgr. Markus
Kommentar
-
Zitat von Cmark73 Beitrag anzeigen
Hab`gerade das m.d. "nur" lockern der beiden Schräubchen am Turm probiert - Geht auch nicht. Solange die Schräubchen noch drinn sind ,dreht sich die obere Scheibe mit u.das Absehen wird verstellt. Sind die Schräubchen draussen, kann ich zwar den Verstellring drehen ohne Absehenverstellung,aber ich bringe die Schräubchen nicht mehr rein.
Der obere Ring bewegt auch im gelockerten Zustand das Absehen.
Also, entweder Du drehst den oberen Ring und hälst dabei den Skalenring fest oder umgekehrt.
Ich habe trotzdem nochmal bei allen meinen PSO-Gläsern nachgeschaut und es funktioniert völlig problemlos. (6x36, 8x42, 10x42)
Zitat von Cmark73 Beitrag anzeigen
Aber was solls,ich hab`mir die Einstellung für 100m notiert (1,5 auf oberen Turm u. 3,5 seitlicher Turm) Sollte ich mal weiter schießen wollen,probier ich`s wieder aus u. notiere mir die Einstellungen.
Die Klemmschrauben werden ja nur zum justieren des Trefferpunktes einmalig gestellt.
MfG
Kommentar
-
@Loki ... was soll ich sagen,nachdem ich jetzt ein paar Mal rumprobiert habe läßt sich das silberne Skalenrädchen auf Null stellen.
Mußte nur die Schräubchen gut 3/4 rausdrehen,den schwarzen Ring gut festhalten u. es ging
Gute Idee übrigens sich für andere Munitionssorten die Einstellungen zu notieren - so kann ich jede Sorte schießen u. treff auch was .
Vielen Dank für die Tipps
Schönen Gruß Markus
Kommentar
-
Zitat von KESSELRING Beitrag anzeigenBin gerade beim googlen der 0-20 Skalierung meines 8x42 auf diesen thread gestoßenDas nächste mal such ich gleich im Forum
Mit ein wenig Verspätung auch ein dickes Danke an dich für die Mühe!!!!!!
Gruß
Michaelsigpic
“The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”
Kommentar
-
Zitat von Saschu Beitrag anzeigenDen zivilen Müll kannst du vergessen...Bleiben wir ruhig - stark - einig. Auf diese Art werden wir freie Menschen bleiben
Kommentar
Kommentar