Gruß Frank
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Infofrage Sig 90PE ,Steyr usw..
Einklappen
X
-
Infofrage Sig 90PE ,Steyr usw..
Ich habe mal eine Frage an euch,,,wo liegt der reiz oder was ist so intressant an umgebauten Militärische Gewehren für den Sportschützen...Die Frage ist jetzt nicht Negativ belasten,,Ich stehe zB. mehr auf Halbautomaten aus dem 2 WK...Vieleicht gibt es ja Aspekte ,die ich nicht berücksichtigt habe bis auf das Aussehen.....
Gruß FrankIch möchte im Schlaf sterben, wie mein Opa............ nicht schreiend wie sein BeifahrerStichworte: -
-
in der schweiz hast du bei den halbautomaten gemäss ssv-reglement nur die auswahl zwischen Stgw 90 und 57. Zusätzlich kann mit den geradzugrepetierern (K31, K11 und IG11) geschossen werden. weitere waffen sind nicht für das ausserdienstliche schiessen zugelassen.
im schiesskeller kann man natürlich alles schiessen, aber im schiesskellerleute sehe ich nicht unbedingt als schützen an, sondern als leute denen das schiessgefühl wichtiger ist als eine richtige technik und schlussendlich das resultat.
mir persönlich hat das stgw 57 zugesagt. mit dem stgw 90 brachte ich immer tiefere resultate als mit 57er also hab ich es zurseite gestellt. Ich schiesse stgw weil ich es eine grössere herausforderung finde, mit einer sportlich mit einem Standardgewehr nicht zu vergleichenden waffe top-resultate zu schiessen. Zudem kann ich hier auch 2-stellungsmeisterschaften schiessen. Mit Standardgewehr hab ich mich nur ein paar mal versucht. Richtig sportlich schiesse ich Kleinkaliber, wo's nur sportgewehre gibt.
-
Zitat von schwiizer Beitrag anzeigen
im schiesskeller kann man natürlich alles schiessen, aber im schiesskellerleute sehe ich nicht unbedingt als schützen an, sondern als leute denen das schiessgefühl wichtiger ist als eine richtige technik und schlussendlich das resultat.
@Mr.Burns
Die Frage hast Du Dir doch teilweise schon fast selbst beantwortet. Was die Sammelleidenschaft angeht, haben wir was ich bisher gesehen habe den gleichen Geschmack.
Ich persönlich schiesse sportlich gerne mit Ordonnanzwaffen aller Art, sei es nun ein Garand, ein Nagant oder sonst ein Repetierer oder HA mit militärischer Herkunft. Zumindest im ausserdienstlichen Schiesswesen ist bei uns die Auswahl der Waffen wie oben schon erwähnt auf die CH-Orodonnanzen beschränkt.
Das breite Feld der Ordonnanzwaffen hört für viele Schützen bei den Modellen von 1945 nicht einfach auf. Allein von diesem Gesichtspunkt aus kann ich nicht nachvollziehen wo für Dich nun der Unterschied zwischen einem Garand und einem AR15 oder einem PE90 liegt .
Beides sind Ordonnanzwaffen welche sich auch im sportlichen Bereich grosser Beliebtheit erfreuen trotz oder auch wegen ihrer militärischen Herkunft. Da es aber bis auf ganz wenige Ausnahmen wohl kaum einer zivilen Person gestattet ist mit einem G3;G36 oder einem M16 dem Schiesssport nachzugehen ist es nur logisch dass solche Waffen in Schützenhauskonformen Ausführungen auf den Markt kommen.Bleiben wir ruhig - stark - einig. Auf diese Art werden wir freie Menschen bleiben
Kommentar
-
Hallo Frank,
ich kann Dir diese Frage nur aus meiner persönlichen Sicht beantworten. Grundsätzlich interessiere ich mich für Waffentechnik, dabei ist es fast gleichgültig, ob es sich um ein schweizer Infanteriegewehr 11 von 1915 handelt, ein MKE T43 oder ein Steyr HS50.
Die modernen Selbstlader, welche optisch Militärwaffen gleichen, haben vermutlich auf viele Sportschützen in Deutschland den Reiz des (früher) verbotenen bzw. eröffnen weitaus mehr Tuning-Möglichkeiten als z.B. Waffen aus dem Zweiten Weltkrieg.
Aber jeder soll das nutzen, was ihm am besten zusagt. Wäre ja langweilig, wenn jeder das gleiche gut fände. Das Schießen soll in erster Linie Freude machen. Und da zählt das Aussehen einer Waffe eben mit.
Gruß,
Bernhard
Kommentar
-
Zitat von schwiizer Beitrag anzeigenschiesskellerleute sehe ich nicht unbedingt als schützen an, sondern als leute denen das schiessgefühl wichtiger ist als eine richtige technik und schlussendlich das resultat.
da klingt IMHO etwas Hohn u. Überheblichkeit raus. Eigentlich bedauerlich in einer Zeit, in der ALLE Schützen, oder "Schiesskellerleute" - um in oben zitierten Sprachgebrauch zu bleiben - an einem Strang ziehen sollten.
Vor einiger Zeit durfte ich den JS-Kurs besuchen, war dann mehrere Jahre aktives Mitglied eines Schützenvereins, machte noch den Schützenmeister, sowie JS-Leiter-Kurs. Mittlerweile fehlt mir aus verschiedenen Gründen die Zeit mich aktiv im Verein zu betätigen. Die wenigen Mal, welche ich Zeit habe, gehe ich auch einfach zwecks "Spass an der Freude" in einen Schiesskeller, nehme dort auch mal irgendein "Nicht-Ordonnanz-Werkzeug" mit, und siehe da.. Ja, auch mit sowas kann man Spass haben, und auch ohne zwingend nach Ringen zu schiessen...
Ich vermute deshalb, dass ich Dir nicht würdig bin, und das ja eh nur eine unsportlich Schiesskeller-Ballerei ist...
Es wäre schön, wenn man mal vom Ross runtersteigt, um wieder erdverbundenere Luft zu atmen. Dann merkt man nämlich auch, dass es weit mehr Leute gibt, die - auf welche Art auch immer - dem Schiessport offen eingestellt sind, ob es nun Western-Fans (mit ihren US-Waffen) oder Japan-Samurai-Fans, oder einfach nur Reenactment, oder was auch immer.
@ mod's: sorry für's "offtopic;
um auf die Frage zurückzukommen:
Der Sheriff hat es eigentlich ganz treffend beantwortet
manche sind halt WK2-Ordonnanz-Fans, manche haben es gern etwas
moderne, und andere sind einfach von der Technik fasziniert, ob nun Schwarzlose-MG, oder SIG 55#, oder ein klassischer System-Sammler.Zuletzt geändert von imi-uzi; 24.05.2009, 16:19."The best way to improve the AR-15 is to unscrew the front sight, and put a new gun under it."
Zitat von KerkermeisterAber der Deutsche ist und bleibt ein Denunziant.
Kommentar
-
Was sind "Schiesskellerleute"? Habe ich noch nie gehört. Ist das eine Besonderheit in der Schweiz, sowas wie Schützen die Trachten und Brauchtum betreiben?
Mir gefallen einfach moderne militärische Selbstladewaffen und ich finde auch interessant darüber zu lesen, wie z.B. das Buch "Die G-11 Story" oder das grosse Buch von Heckler und Koch oder einfach nur gut, auf "leider" grösstenteils geschlossenen Messen, wie der MILIPOL Paris, GEPEC und SHOT SHOW, solche Waffe der neuesten Generation in Händen zu halten...
Gibt Schützenkameraden, die z.B. Schwarzpulver-Vorderlader, Westernwaffen usw. gut finden..ist doch ok so, dass es verschiedene Geschmäcker gibt. Der eine findet moderne Autos toll, der andere steht nur auf Oldtimer und deren Technik...
Sicherlich hängt auch der abgeleistete Militär-/Wehrdienst damit zusammen, man verbindet doch auch etliche persönliche Erinnerungen, den das Sturmgewehr ist doch das "persönlichste" Werkzeug des Soldaten und die Handwaffe macht auch einen Soldaten aus... und wenn man Abneigung gegen Waffen hat, wird man wohl den "Kriegsdienst" verweigern...
Die älteren Kameraden schwören auf´s G3, Kollegen, die bei der NVA waren, auf die "AK" und sind total begeistert, wenn´s um die AK geht...
Mir gefallen halt militärische Selbstlader und Dienstpistolen (zweckmässige Waffen, ohne irgendwie hochgetuned zu sein), darum schiesse ich gerne bei der RAG und bin mit den RAG-Kumpels zusammen...
Ach ja, ich habe auch schon "unwürdig geballert".....und zwar Full-Auto in Florida und es war geil!!! Auch hat sich keiner der anderen Schützen daran gestört....an dem "German" auf Stand 2 mit seiner Rifle.....Zuletzt geändert von fraustoppwirkung71; 09.06.2009, 13:51.
Kommentar
Kommentar