Gruss Chris
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Rumänischer Mosin-Nagant M44 mit ZF PU 3.5
Einklappen
X
-
Rumänischer Mosin-Nagant M44 mit ZF PU 3.5
hallo Firestarter!Ich bin beeindruckt!Auch ich möchte mich auf Mosin Nagant spezialisieren, den Anfang macht ein rumänischer M44 mit PU 3,5 und der Seriennummer 866!Weisst Du vielleicht etwas über die Stückzahlen der in Rumänien produzierten M44?Das Baujahr meines M44 ist 1955!!
Gruss ChrisNo place for second best!
(Accuracy international)Stichworte: -
-
Hallo grauwolf,
K.H. Wrobel schätzt die Gesamtproduktion auf 70.000 M44 aus Rümanien. Diese Zahl ist allerdings in keinster Weise belegt. Die Ostblockgeheimhaltung fuktioniert halt nochEbenso das System der Seriennummervergabe mit Buchstaben ist völlig undurchsichtig und nicht entschlüsselt.
866 kann aber nicht die vollständige Seriennummer sein. Da fehlen noch ein paar Buchstaben...
M44 mit PU...na ob das so original ist...???
Stell den Karabiner doch einmal gesondert vor!
Grüße
mbsoldier
-
Zitat von grauwolf Beitrag anzeigenHallo MBSoldier!
..den 44er mit PU gab es offentsichtlich nicht, wohl eher den 91/30!
Kommentar
-
Zitat von grauwolf Beitrag anzeigenHallo loki,
Vielleicht aus rumänischer Herstellung in Jugo-Arsenale?
Außerdem hättest Du dann wenigstens einen yugoslawischen Arsenalstempel.
Kommentar
-
Hallo MB Soldier!
Hier ein paar Fotos meines Mosin Nagants!
Unter Verwendung von PPU Munition aus dem Jahre 1950 ist das Mündungsfeuer sehr beeindruckend. Vieleicht können die Fotos Dir ja helfen diese Waffe näher zu definieren.
Vielen Dank!
Gruß
ChrisAngehängte Dateien- Mosin_01.jpg (127,0 KB, 114x aufgerufen)
- Mosin_02.jpg (180,9 KB, 63x aufgerufen)
- Mosin_03.jpg (144,1 KB, 34x aufgerufen)
- Mosin_04.jpg (273,0 KB, 74x aufgerufen)
- Mosin_05.jpg (178,8 KB, 83x aufgerufen)
- Mosin_06.jpg (114,1 KB, 32x aufgerufen)
- Mosin_07.jpg (163,5 KB, 88x aufgerufen)
- 20090401_08.jpg (328,3 KB, 39x aufgerufen)
No place for second best!
(Accuracy international)
Kommentar
-
Zitat von grauwolf Beitrag anzeigenHast recht, ich vermute, Transarms hat die Waffe so zusammengesetzt!
Schäfte mal die Waffe aus und sieh Dir die Ränder der Ausparung im Holz für das ZF an. Da siehst Du dann schon ungefähr, wie lange die Holzarbeiten her sind.
Wie ist das ZF beschriftet?
Kommentar
-
Also der M44 ist ein reiner Rumäne mit der typischen Bestempelung. RPR steht für rumänische Volksrepublik. Herr Wrobel zeigt in seinem Buch zwei Varianten von Jahreszahlen (große/ kleine Stempel) Du hast eine Waffe mit den großen Stempeln. Auf dem Schaft sollte noch ein "C in einer Raute" zu finden sein.
Dass ein rumänischer M44 noch nach 1955 nach Jugoslawien gegangen ist, glaube ich nicht. Dann müsste auch ein Arsenalstempel aus Jugoslawien auf dem Schaft sein (z.B. 1.TRZ). Der PU Umbau wird wohl nachträglich gemacht sein. Es wird vermutet, dass die Karabiner in Cugir gebaut wurden. Ob das PU und die Montage org. russ. ist kann ich nicht sagen.
Grüße
mbsoldier
Kommentar
-
Zitat von grauwolf Beitrag anzeigenein C in Raute habe ich auch gefunden!
Vielen Dank für Eure Hilfe!!Scheint ja eine etwas mysteriöse Waffe zu sein!
Moin
Vielleicht mysteriös, aber auf jeden Fall eine wunderschöne Waffe.
Leider erkenne ich auf den Bildern nicht das Schaftholz. Laminat scheint es ja nicht zu sein. Was vermutest-/weißt Du denn darüber.?
stefanErfahrung ist das, was man erlangt kurz nachdem man es hätte gebrauchen können.
Kommentar
Kommentar