Mehr zufällig bin ich dann noch bei einem französisch Sprachigen Händler vorbei geschlendert und habe mich dort in ein Gespräch über seine Parabellumsammlung verwickeln lassen (obwohl ich das Fach in der Schule gehasst habe, war ich heute froh dass ich nicht meine gesamten Franz. Kentnisse verloren habe

Dies ist die zivile Werkshalbautomatische Version des HK33 welches Heckler und Koch in den 60er Jahren entwickelt hat. Wieviele dieser Halbautomaten HK gebaut hat weiss ich nicht, viele waren es aber wohl nicht, dementsprechend selten wird sowas angeboten und wenn dann muss man tief in die Tasche greifen.
Ich habe mir dann das Preisschild angeguckt und die Angeschriebenen 1300 Euro für ein Irrtum gehalten (man bedenke, die Türkenklone kosten bei uns ab 1900Euro aufwärts). Nach ein bisschen hin und her handeln, durfte ich das Gewehrchen dann für 1100 Euro und einem zweiten Magazin mitnehmen.
Das HK93 ist noch neu und ungeschossen und wurde laut Stempel 1974 hergestellt. Einzig den fehlenden Riemen habe ich auf der Börse nicht finden können
Kommentar