Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Rossi M92
Einklappen
X
-
Sieht gut aus. Schade dass Rossi dieses Gewehr nicht mit Pistolgriffschaft baut. So wie das Obere und das Untere.
DSC02661.JPG Mit Pistolgriffschaft liegen sie einfach besser in der Hand.
Aber ich lese gerade dass Du aus Zwisel kommst. In der Gegend mache ich immer mal wieder eine Woche Urlaub. Genauer in Mauth-Finsterau.
Vielleicht sieht man sich da mal.Angehängte Dateien
Kommentar
-
Ja mauth-FInsterau ist meine Standart-Haus-Motorradstrecke :-)… also ansonsten komm ich hier selten in die Gegend. Aber ich würde mich gerne auch mit dir treffen... Ich freu mich immer neue Waffenenthusiasten kennen zu lernen.
Geil. Ist die obere eine Rossi??? Die sieht hammer aus.... auch die zweite... Das kann ich mir gut vorstellen, dass der Pistolengriff wesentlich besser wäre. Ich bin momentan am Überlegen, ob ich meine Rossi nicht hergeb und mir eine Marlin (evtl überarbeitet vom Hauck, da ja die neuen nicht so der hammer sein sollen) oder eine Winchester 1873 (Miroku) zulege.... hoid wos gscheids.
Vor allem hätte ich jemanden der mir die Rossi für 600 bis 650 EUro inkl. 100 schuss abkaufen würde :-)ich glaub der preis wär nicht schlechtSi vis pacem, para bellum!
Kommentar
-
Halo Python,
die Obere ist ein Brownig-Nachbau von Davide Pedersoli im Kaliber 45/70Gov. Gibt es bei Fankonia für "schlappe 1890,-€"Ein geniales Teil!
Wegen der habe ich auch noch meinen Wiederlader gemacht.Die ist "hoid wos gscheids"
. Mann beachte den Größenunterschied
Die in der Mitte ist eine "echte Mirokko-Winchester" im Kalieber 30-06 Springfild. War ein Gelegenheitskauf.
Die Untere ist eine "echte Winchester" 94AE (.357mag). Die habe ich schon sehr lange. Würde ich nie wieder kaufen weil sie mir zu klapprig ist.
Aber die Rossiunterhebel sind viel besser als ihr Ruf, man muss sie nur zu Anfang mal zerlegen und die ganzen Bearbeitungsgrate entfernen.
Ich habe nur noch nicht rausbekommen warum Rossi zur Zeit nicht liefern kann.
Hier noch zwei Detailbilder von der Mittleren. DSC02603.JPGDSC02602.JPG
Gruß EgbertAngehängte Dateien
Kommentar
-
Uhhh cool.... naja gut also 30-06 wäre jetzt als UHR nichts für mich... aber die 45-70 browning (Google) ist der hammer…. vor allem hab ich ja auch einen WL-Schein und hab auch schon mal an die 45-70 gedacht, denn ich denke mal das die sehr einfach zu laden ist. Wie .357 eben ohne das man wegen der Schulter bei Gewehrpatronen auf den Verschlussabstand aufpassen muss.
Ja ich weiss noch nicht... ich wird halt meine rossi denk ich hergeben und kauf mir ne .357... aber weiss noch nicht welches Fabrikat weil ja die neuen Marlins nicht so der hammer sein sollten. HÄtte jetzt jemanden der sie mir mit 100 schuss für 650 abkauft... denke das wäre ein guter preis.
Aber die Browning sieht echt hammer aus... :-)Si vis pacem, para bellum!
Kommentar
-
Die schießt sich auch hammermäßig.Kaum mal ein Schuß unter eine 9 auf 50m.
Ich lade die Patronen mit 15gr IMR Trail Boss. Ist aber nicht immer zu bekommen. Geschosse von H & N. Das Laden macht richtig Spaß, nicht so ein gefummel.
3 ct für das Zundhütchen, 20ct für das Geschoß und 14ct für das Pulver macht 0,37€/Schuß. Das geht doch.
Ich habe noch nie so einen sauber verarbeiteten UHR in der Hand gehabt.
Kommentar
-
Geil... Leider gibt es den nicht mehr bei Frankonia, hätte gestern mal geguckt :-) Aber es gibt andere interessante Exemplare von Miroku ( Browning)…
Ja das Trail Boss sagt mir was... ich hab mir ein DWJ Magazin aufgehoben und da sind ne Menge Westernladungen drin (so ein Special) da wurde am Öfteren das Trail Boss genannt.Si vis pacem, para bellum!
Kommentar
-
Ja, das ist so. Das System ist ein "92er" System, die Modellbezeichnung ist M 175, dann gibts noch die M 175 Puma. Die hat schon eine werksseitige Überarbeitung des "Innenraums" erhalten. Will heißen, Grate entfernt, Bearbeitungsspuren geglättet, Abzug gemacht.
Genau das, was Egbert weiter oben schon in Eigenregie erledigt hat. Hab ich bei meiner M 175 auch gemacht. Ist danach wesentlich besser gelaufen als im Originalzustand.MfG aus der schönen Pfalz
Eins ist sicher - die Rente ( Norbert Blüm, anno die 90er,)
Wir schaffen das ( Angela Merkel 2015,Und wen meint sie mit "wir" ?
"Bevor isch misch uffreg, is mers egal ....." oder auch "Äner vun uns zwä is bleeder wie isch....."
Kommentar
-
Zitat von Pfälzer Beitrag anzeigen... die Modellbezeichnung ist M 175, dann gibts noch die M 175 Puma...
Bei Taurus Brasilien gibt es witzigerweise z.B. auch für den langen 1892 UHR mit 24" Stainless-Octagonallauf zwei Modelle:
Puma 175: nur für 38Spl, da dort auch für Privatpersonen erlaubt
Puma 067: in 357 Mag, nur für Behörden, Militär etc.
Kommentar
-
Pfälzer War das mit den Puma's nicht so, dass es Eigenimporte von Feringhoff waren? Diese wurden im Auftrag überarbeitet und auch nur von Feringhoff vertrieben.
Die aktuell M 175 die zb. von Frankonia angeboten werden(wenn auch nicht lieferbar) sollen sehr gut verarbeitet sein. Kein vergleich zu den früheren Rossi 1892.
Kommentar
-
Hmm, unterschiedliche Importwege könnte natürlich eine Erklärung für die neuerdings abweichenden Bezeichnungen sein.Vielleicht will Ferkinghoff sich nur etwas von anderen Anbietern abheben?Früher hießen die ja auch bei Ferkinghoff M175, jetzt nur noch M92. Auch bei Braun heißen die M92.
Viele andere Händler nutzen aber nach wie vor 175, sind allerdings oft nicht lieferbare Shop-Leichen.
Der hin und wieder auftauchende Zusatz "Puma" wird glaube ich willkürlich von den Händlern gesetzt oder auch nicht. Beim Hersteller in Brasilien tragen ja jegliche Modelle diesen Namenszusatz.
Kommentar
Kommentar