Das war in D nämlich meistens die Regel und nicht die Ausnahme. Leider.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Neues vom Frankonia Pro Tuning "Taipan"
Einklappen
X
-
Wenn die schreiben, Lieferung am ......, kannst Du getrost noch ein paar Monate dazurechnen.
Das war in D nämlich meistens die Regel und nicht die Ausnahme. Leider.MfG aus der schönen Pfalz
Eins ist sicher - die Rente ( Norbert Blüm, anno die 90er,)
Wir schaffen das ( Angela Merkel 2015,Und wen meint sie mit "wir" ?
"Bevor isch misch uffreg, is mers egal ....." oder auch "Äner vun uns zwä is bleeder wie isch....."
-
Der Test der Taipan war Klasse
Das "Sportgerät" liefert völlig überzeugende Ergebnisse.
Es wurde zwei gleichzeitig getestet.
Verarbeitung auf Sicht ohne jede Beanstandung.
Allerdings löste sich beim schießen eine Schraube des Triggerstopps in einem von zwei Testmodellen. Vermutlich zu wenig Schraubensicherungslack, wurde aber schnell behoben.
Das Abzugsgewicht liegt bei nicht ganz so überzeugenden 1600 Gramm.
Aber auch die Viper hat 1300 Gramm und müsste zum Idealgewicht von 1000 Gramm überarbeitet werden.
Gewicht liegt bei BDS tauglichen 1272 Gramm.
Präzision über 10 Sorten bei 40 MM bzw 47MM (Ausreißer Waffe 1)im Schnitt.
Bestes Ergebnis war Waffe 1 24 MM mit Hornady 115HAP
Waffe 2 25 MM mit Magtech 147
Geco 124 Waffe 1 38 MM Waffe 2 48MM
Geco Hex Waffe 1 68 (30 ohne Ausreißer) Waffe 2 26MM
Griffstückbreite liegt bei 29MM und ist auch für kleinere Hände geeignet.
Also ich denke, ich werde die Bestellung zur Ansicht, in eine Bestellung umwandeln. :-)
Kommentar
-
Ich hab sie mir gekauft. Sie liegt bei meinen relativ kleinen Händen mit den Alugriffschalen gut in der Hand ... nach Montage des Hogue-Gummigrriffs liegt sie top in der Hand. Der Hogue baut in der Dicke noch etwas auf und „klebt“ halt, wie allbekannt. Präzision ist top mit aktuell Geco 124 gr. Im direkten Vergleich zu meiner STP TM in 9mm liegt sie etwas gefälliger in der Hand und es ist leichter konstant zu schiesen. Demnächst wird eine 9mm-Laborierung dafür gesucht. Der Abzug ist nicht Sport II-typisch mit Druckpunkt und Brechen. Druckpunkt ja, aber dann kriecht der Abzug bis zum Brechen des Schusses ... wird auch so in einem Test beschrieben für das unbewusste Abziehen. Ich bin mir noch nicht sicher, was mir besser gefällt bzw. die konstant besseren ergebnisse bringt („Glasbruch“ bei der TM oder Druckpunkt und „Kriechen“ bei der Taipan) ... mal schauen. Vielleicht hilfts jemandem.
Kommentar
-
Hallo, bin Wiedereinsteiger nach 20 Jahren in div. Vereinen und Disziplinen. Nach 1 Jahr Pause, hatte alle LW und KW verkauft, gelbe und grüne WBK zurückgegeben, wurde ich dazu verdammt ein ganzes Jahr auf die neuen WBK zu warten. Neben einem Karabiner habe ich mir die Taipan gegönnt, da mich die Tests überzeugt haben und der Preis gegenüber den anderen 6 Zöllern gerade noch verkraftbar war.
Da unser KW Stand noch immer nicht abgenommen ist, bin ich gezwungenermaßen zu meinem alten Stand/Sportschützenkollegen nach Göttingen gefahren, um mich dort mit ihr bekannt zu machen. Die Testscheibe von CZ zeigte mir, daß sie auf Fleck eingeschossen worden ist. Ich war aber seit 20 J daran gewöhnt, Spiegel aufsitzend zu visieren. Prompt habe ich natürlich überreagiert und die Kimme mit zu vielen Klicks total verstellt.
Wie kann ich mich anhand der Ringe orientieren, wieviel Klicks es benötigt, um von einem Ring zum nächsten zu kommen. Um so letztendlich zum gewohnten Spiegel aufsitzend halten zu kommen?
Haltet es einfach meinem Alter zugute, wenn ich mit eurer Hilfe den kürzesten Weg finden möchte, ohne zahllose Patronen zu vergeuden.
Sets
Achim / HJA
Kommentar
-
Zitat von HJA Beitrag anzeigenDie Testscheibe von CZ zeigte mir, daß sie auf Fleck eingeschossen worden ist. Ich war aber seit 20 J daran gewöhnt, Spiegel aufsitzend zu visieren. Prompt habe ich natürlich überreagiert und die Kimme mit zu vielen Klicks total verstellt.
Wie kann ich mich anhand der Ringe orientieren, wieviel Klicks es benötigt, um von einem Ring zum nächsten zu kommen. Um so letztendlich zum gewohnten Spiegel aufsitzend halten zu kommen?
Achim / HJA
Oder mit einem Ransom Rest wenn vorhanden.Mit 390 m/s unter dem Radar!
Hoplophobie, habe ich nicht.
Kommentar
-
Zitat von HJA Beitrag anzeigenDanke, heißt das, nach jedem der 10 Schüsse = 1 Klick gedreht?
Immer nur einen Klick in die jeweilige Richtung. Nächster Schuss, sehen, wo er hingegangen ist, einstellen und so weiter, bis Du Deinen Spiegel aufsitzend hast und Du mit Deinem Trefferbild zufrieden bist.Mit 390 m/s unter dem Radar!
Hoplophobie, habe ich nicht.
Kommentar
-
Griffe bzw Griffschalen von Karl Nill, top verarbeitet, sehen gut aus und greifen sich in aller Regel besser als original Griffe, außer diese sin schon von KN.MfG aus der schönen Pfalz
Eins ist sicher - die Rente ( Norbert Blüm, anno die 90er,)
Wir schaffen das ( Angela Merkel 2015,Und wen meint sie mit "wir" ?
"Bevor isch misch uffreg, is mers egal ....." oder auch "Äner vun uns zwä is bleeder wie isch....."
- Likes 1
Kommentar
-
Danke, leider sind die Nill Griffe unverhältnismässig teuer. Für ca. 1/4 des Preises habe ich nach langem googeln solche aus Nussbaumholz bei etsy/aus Eire und "ich fasse es nicht" bei amazon gefunden. Lieferant aus Nürnberg, dem Namen nach dürften sie wohl in der Türkei gefertigt werden. Für Nill sind es wohl Plagiate, für mein Rentnerportemonnaie sind Preise unter 50 € aber willkommen.
Kommentar
-
Türkische Schalen haben wir im Verein schon mehrfach auf einer CZ75 verbaut Sie sind akurat gefertigt, passen super und es gibt sie wirklich für kleines Geld in diversen Designs.Sie sind unbewaffnet! Das ist gegen die Vorschrift! !(Aeryn Sun zu John Crichton in Farscape)
Nichts ist gut in Afghanistan! (Margot Käßmann, Heiligabend 2009
, aktueller denn je)
I like the shiny steel and the polished wood ! (Steve Lee: I Like Guns)
Kommentar
-
Habe Fotos in der Rubrik "zeigt her eure Schätzchen" eingestellt. Bei Nill wurde mir gesagt, bei der Taipan passen nur die grossem Schalen (knapp 200€). Die etwas kleineren für die Hälfte des Preises würden nicht passen. Oschatz hat sie passend gemacht, li und re eine kleine halbrunde Ausbuchtung für den Magazinknopf und jetzt füllen sie meine Hand besser aus als die originalen Plastikteile von pro Tuning.
Kommentar
Kommentar