
Eigentlich hat meine Bessere Hälfte den "LEGO"-Tiger (von KAZI) auf der Weihnachtsfeier gewonnen, aber weitsichtig wie sie nun mal ist war sie der Meinung: Das ist eher was für Dich!
Und so hatte ich über Weihnachten die vollen drei Tage genug zu tun.
Das Teil besteht laut Anleitung aus über 955 Einzelteilen. Wenn Ihr Euch die Bilder anschaut bedenkt, dass da zum Teil Stunden zwischen liegen. Die Teile sind meiner Meinung nach völlig wahllos in diversen Beutelchen untergebracht und weder nach Größe noch nach Baugruppen irgendwie geordnet. Ca 90% davon in freundlichem Sandgelb. Balsam für eine Nerven

Um nicht völlig die Übersicht zu verlieren habe ich die Beutel mit vielen Kleinstteilen in Pappkartons entleert, den Rest an Tüten habe ich dann gefühlte 1000 Mal durchwühlt....
001 und 002 zeigen die Bodengruppe mit dem recht detaillierten Motor und dem Innenleben der Fahrerkabine und den Laufwerken.
Den einfachsten Bauabschnitt zeigen 003 bis 005: das Zusammenbauen der Laufketten aus jeweils 60 (!!) Einzelgliedern. Um mich nicht zu verzählen habe ich dies in 10'er-Gruppen erledigt, bevor ich sie endgültig montiert hatte.
006-009: Front und Heck erhalten die Trägergruppen für die später zu montierenden Schürzen, die rechte Seitenwand wächst. 008 ist dabei irgendwie auf der Strecke geblieben

010-011: wieder ein leichter Bauabschnitt, da farbige Teilchen auftauchen, ich beginne, Sandgelb zu hassen

Die Besatzung zieht ein. Der Fahrer ist noch ganz akzeptabel, aber warum ist scheint sein Kamerad ein amerikanisches Schulterholster zu tragen und der konföderierten Afrikatruppe anzugehören? Daher wohl auch die englischsprachigen Bedienelemente an der Konsole...
Kommentar