die Überschrift sagt ja schon, um was es geht. In den letzten Wochen, Monaten und Jahren hört man ja immer wieder, daß diese Verträge aus den 90zigern den Versicherern ein Dorn im Auge sind. Einmal wegen der damals garantierten Zinsen zwischen 4 und 5 Prozent und der hohen Überschussbeteiligung. Diese wird ja nun auch von Jahr zu Jahr weniger.
Ich hab jetzt gehört, daß zB die Generali überlegt, das Geschäft mit den LV zu verkaufen.
Meine Fragen nun: wer kauft sowas und was passiert dann mit den Verträgen ? Sind die Garantiezinsen von damals dann noch garantiert oder garantiert nix mehr wert ?
Wem gehen auch solche Gedanken durch den Kopf ? Immerhin geht's hier um die Altersvorsorge.



Kommentar