Ein Geschoß wird in der Regel so stark beschleunigt, dass es auf hunderte Meter noch etliche mm Stahl durchdringt.
Wenn sich nun während des regulären Betriebs irgendwo Material anlagern kann, dann doch wohl nur, weil dort Platz zur Verfügung steht.
Überall, wo das Geschoß Kontakt zum Lauf hat, wird es schon selbst alles entfernen, was sich ihm in den Weg stellt.
Oxidation und agressive chemische Veränderungen des Laufes lasse ich hier mal aussen vor.
Wenn sich also Kupfer ablagert, was ja auch nur in Milimeterbruchteilstärke geschehen kan, so würde ich mich davon nicht nervös machen lassen.
Ich verweise hier auch auf verschiedene Bericht, nach denen ein chemisch gereiniger Lauf erst wieder "zugeschossen" werden mußte, um die vorherige Präzision zu erreichen.
Auch das gibt mir zu denken und hat mich bisher von all dem chemischen Teufelszeug ferngehalten, mit dem man derartige Roßkuren durchführen kann.
ein ganz klein wenig schmutzige Grüße
vom Gunner

Kommentar