Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Selbstladebüchse SAR M57
Einklappen
X
-
Selbstladebüchse SAR M57
Hat hier irgendeiner Erfahrung mit der Selbstladebüchse SAR M57,spiele mit dem Gedanken mir selbige anzuschaffen,wie ist die Qualität,Schussbild usw. und kann man ein ZF montieren,ich verlasse mich ungern auf die Beschreibung des Herstellers.Wilson 1911,Walther P38,Schmidt Rubin G96/11,G11,K31,Sauer u. Sohn K98,Mosin Nagant 91/30,Enfield Long Branch No4 Mk1,Winchester Model of 1917,VZ 52/57,Argentinien Mauser 1909Stichworte: -
-
Zitat von Amstaff Beitrag anzeigenHat hier irgendeiner Erfahrung mit der Selbstladebüchse SAR M57,spiele mit dem Gedanken mir selbige anzuschaffen,wie ist die Qualität,Schussbild usw. und kann man ein ZF montieren,ich verlasse mich ungern auf die Beschreibung des Herstellers.
-
Ist die Herstellerseite,der wird wohl kaum die negativen Seiten der Waffe aufzeigen,mich interessieren Erfahrungswerte von Besitzer,ein orginales Stg 57 wäre mir am liebsten ist aber in Deutschland nicht möglich.Wilson 1911,Walther P38,Schmidt Rubin G96/11,G11,K31,Sauer u. Sohn K98,Mosin Nagant 91/30,Enfield Long Branch No4 Mk1,Winchester Model of 1917,VZ 52/57,Argentinien Mauser 1909
Kommentar
-
Kollege von mir hat eines, nutzt es für 300m beim BDS.
Er ist zufrieden, das Teil läuft wie ein Uhrwerk, Hülsen lassen sich mit etwas
Aufwand wieder verwenden.
Aaaaber, das Teil ist übelst schwer, viel dran machen is da nicht.
Sollte man etwas in der Richtung planen, unbedingt in die Sportordnungen schauen!
Gruß
Kommentar
-
Danke,will es für die Disziplin ZG4(eventuell ZG1 weiß ich noch nicht zu 100% genau ob da auch nachbauten erlaubt sind) beim BDMP nutzen,ich weiß,es wird weit aus bessere Waffen dafür geben aber sie gefällt mir halt.Zuletzt geändert von Amstaff; 13.01.2017, 19:46.Wilson 1911,Walther P38,Schmidt Rubin G96/11,G11,K31,Sauer u. Sohn K98,Mosin Nagant 91/30,Enfield Long Branch No4 Mk1,Winchester Model of 1917,VZ 52/57,Argentinien Mauser 1909
Kommentar
-
Zitat von Amstaff Beitrag anzeigenIst die Herstellerseite,der wird wohl kaum die negativen Seiten der Waffe aufzeigen,mich interessieren Erfahrungswerte von Besitzer,ein orginales Stg 57 wäre mir am liebsten ist aber in Deutschland nicht möglich.!
Allgemein über das Sturmgewehr 57:
Im Jahre 1957 wurde in der Schweizer Armee eine neue Standardwaffe eingeführt, namentlich das SIG 510 oder besser bekannt als Stgw 57.
Damit folgte die Armee der technischen Entwicklung und stellte dem Soldaten erstmals eine Waffe dieser Art zur Verfügung.
Das Stgw 57 löste den reinen Geradezugrepetierer Karabiner 31 (und typengleiche Arten) ab. Doch trotz dieser technischen Neuerungen entsprach das Stgw 57 nicht unbedingt den Anforderungen an eine von einem einzelnen Soldaten zu führende Waffe. Das Stgw 57 war vorab zu schwer und zu gross, was es ausserordentlich unhandlich machte. Es gleicht in seiner äusseren Erscheinung eher einem leichten Maschinengewehr als einem Sturmgewehr.
Diese Tatsache schlug sich auch im Anschaffungspreis nieder, denn als Vollstahlwaffe mit feststehendem Lauf und verschiedenen Blechteilen im Verschlussbereich und mit zusätzlich äusserst kompliziert zu fertigenden Teilen war das Stgw 57 überdurchschnittlich teuer.
Trotz allem aber war die Waffe ausserordentlich widerstandsfähig und für die damalige Zeit überragend präzise.
Kommentar
-
Zitat von Amstaff Beitrag anzeigenIst die Herstellerseite,der wird wohl kaum die negativen Seiten der Waffe aufzeigen,mich interessieren Erfahrungswerte von Besitzer,ein orginales Stg 57 wäre mir am liebsten ist aber in Deutschland nicht möglich.
Kommentar
-
Die fallen in Deutschland unter das Kriegswaffenkontrollgesetz,also für den Normalsterblichen nicht erwerbbar,wenn ich mich nicht irre müssen die Wesentlichen Teile aus Ziviler Fertigung stammen,somit bleibt da dann nur der SAR M57 für rund 1500€ übrig.Wilson 1911,Walther P38,Schmidt Rubin G96/11,G11,K31,Sauer u. Sohn K98,Mosin Nagant 91/30,Enfield Long Branch No4 Mk1,Winchester Model of 1917,VZ 52/57,Argentinien Mauser 1909
Kommentar
-
Zitat von Amstaff Beitrag anzeigenDie fallen in Deutschland unter das Kriegswaffenkontrollgesetz,also für den Normalsterblichen nicht erwerbbar,wenn ich mich nicht irre müssen die Wesentlichen Teile aus Ziviler Fertigung stammen,somit bleibt da dann nur der SAR M57 für rund 1500€ übrig.
Kommentar
-
Zitat von Mexx Beitrag anzeigenHab oben genannten vorhin getroffen und ihn nochmal auf seine 57er angesprochen.
Das abgeänderte 10er Magazin machte bei ihm Zicken, seit er blockierte
original 20er nimmt keine Probleme mehr.
Gruß!!
Kommentar
-
Zitat von Othmar Beitrag anzeigenSchade.... immer diese verdammten Bürokraten, welche nichts anderes zu tun haben als dem lieben Gott die Zeit zu stehlen!!Wilson 1911,Walther P38,Schmidt Rubin G96/11,G11,K31,Sauer u. Sohn K98,Mosin Nagant 91/30,Enfield Long Branch No4 Mk1,Winchester Model of 1917,VZ 52/57,Argentinien Mauser 1909
Kommentar
-
Zitat von Amstaff Beitrag anzeigenIch verstehe auch nicht was an einer abgeänderter Originalen gefährlicher sein soll als an nem Klon,aber die Gedankengänge der Obrigkeit sind unergründlich.
Kommentar
-
Zitat von Othmar Beitrag anzeigenDie Gebrauchten werden bei uns so um die CHF 400 - 600 gehandelt und es gibt diverse neue Tuningteile im Handel, mit welchen man das Teil aufmotzen kann!
www.gunfactory.ch/langwaf/accstgw57.htm
Die letzten beiden Stgw 57 habe ich für 50.- und 80.- in den einschlägigen Inserateportalen gekauft.Schweizer (Ordonnanz-)Waffen: http://www.swisswaffen.com
Kommentar
-
Es gibt noch ein SIG 57 PE, welches als Halbautomat konstruiert wurde. Aussehen wie das Stgw 57.
Das fällt aber vermutlicherweise auch unter den Bann des deutschen Gesetzes.....Schweizer (Ordonnanz-)Waffen: http://www.swisswaffen.com
Kommentar
Kommentar