
(Dieser Strang soll vermeiden, daß die einzelnen Buchvorstellungen mit allgemeinem Geplänkel vollgemüllt werden. Hoffe, dies ist in Ordnung.)
Es dürfte klar sein, daß man bei ausländischen Waffen in der Regel nicht um fremdsprachliche Literatur herumkommen wird. Wie beschafft man sich diese aber am besten?
Amazon kennt jeder, ich nutze es jedoch vor allem als Datenbank, um die bibliographischen Angaben eines Buches herauszufinden. Bestellungen gebe ich dort nur ausnahmsweise auf.
Ich bevorzuge den örtlichen Buchhandel. Denn prinzipiell ist jedes Buch mit ISBN auch auf diesem Weg bestellbar. Zudem habe ich dort meist weniger bezahlt als bei Amazon. Und die Abwicklung der Bestellungen dauert auch nicht länger.
Besonders empfehlen kann ich insoweit Thalia. Die haben neben ihren zahlreichen Läden auch eine Webseite, über die sehr viele ausländische Titel (nicht nur aus dem angelsächsischen Raum!) bestellt werden können. Wenn das nicht geht, sollte man ggf. mit den Daten des gesuchten Buches in einer Filiale vorstellig werden. Die bestellten Bücher kann man dort auch abholen - das bietet die Möglichkeit, sie kurz anzuschauen und bei Nichtgefallen gleich zurückzugeben. Ein Schutz vor teuren Fehlkäufen! (Überhaupt bietet sich bei Fachbüchern eine Bestellung zur Ansicht an.)
Für die Suche nach antiquarischen englischsprachigen Büchern habe ich mit der Fa. Missing Link gute Erfahrungen gemacht. Die besorgen sich die gewünschten Titel aus den dortigen Antiquariaten und übernehmen außerdem alle weiteren Dienstleistungen wie Transport, Zoll usw. Und das zu sehr vernünftigen Preisen. Ein weiterer Vorteil ist, daß man einen deutschen Ansprech- und Vertragspartner hat.
Die Dienste der bekannten Fa. US Books würde ich hingegen nur dann in Anspruch nehmen, wenn ein Buch auf gar keinem anderen Weg mehr beschafft werden kann. Denn deren Preise sind gepfeffert - selbst bei solchen Titeln, die noch ganz regulär im Druck sind.
Kommentar