SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bücher für Sportschützen / Schießtechnik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bücher für Sportschützen / Schießtechnik

    Hier ist der Platz für Sportschützenbücher und allgemeine Ratgeber zur Schießtechnik.

    Gruß

    Michael
    sigpic

    “The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”

    #2
    Wettkampfsport Gewehrschießen

    Wettkampfsport Gewehrschießen
    Technik – Taktik - Training

    Ralf Horneber 3. Auflage

    ISBN: ???
    Eigenverlag Horneber

    Das Buch richtet sich an den Anfänger aber auch an den Fortgeschrittenen.
    Es ist wie folgt gegliedert:
    Schießtechnik:
    Es werden alle drei Anschlagsarten (Stehend, Kniend, Liegend) behandelt. Dies geschieht durch viele aussagekräftige Fotos und weiterführende Erläuterungen.
    Schießtaktik:
    Hier weit sehr intensiv auf das „Mentale“ beim Scheißen eingegangen.
    Das Training des Gewehrschützen:
    Hier geht es vom Training der allgemeinen Kondition bis hin zu psychologischen Tipps für die Praxis.

    Ich habe mir das Buch zu Beginn meiner Schützenlaufbahn gekauft. Es hat mir sehr gut geholfen mein Training zu verbessern und somit auch die Ergebnisse. Ich habe es danach vielen Jungschützen ausgeliehen und auch die waren begeistert. Man merkt, dass Herr Horneber aus der Praxis für die Praxis schreibt.

    Meine Empfehlung hat das Buch.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Michael; 19.01.2009, 18:46.

    Kommentar


      #3
      Kleinkaliber-Sportpistolen und Revolver

      Ulrich Schwab / Konrad Krappmann: "Kleinkaliber-Sportpistolen und Revolver", erschienen 2001 im Motorbuchverlag, ISBN 3-613-02101-3.

      Zwischenformat A5/A4, 253 Seiten durchgängig farbig bebildert.

      Dieses Ratgeberbuch habe ich mir wegen der Entscheidungsfindung zum Sportpistolenkauf besorgt, es bietet Tests und Erklärungen zu den gängigsten Sportpistolen und Revolvern. (Behandelte Modelle sieht man auf den Bildern vom Inhaltsverzeichnis)

      Jede enthaltene Waffe wird ausführlich vorgestellt ähnlich den Tests in Waffenfachzeitschriften, dazu gibt es Bilder von den Waffen (auch im zerlegten Zustand) und Wechselsystemen, sowie diverse Detailbilder z.B. von der Abzugseinheit oder dem Auswurffenster. Weiters finden sich Skizzen und schematische Darstellungen zur Funktion der Waffen. In den Tests selbst wird im Text auf Konstruktionsmerkmale, Griff, Visierung, Abzug, Zubehör usw. eingegangen. Zu jeder Waffe gibt es Tabellen mit Abzugswerten, technischen Daten und Schußleistung mit diversen Patronensorten.

      Ich finde das Buch recht praktisch um zu vergleichen, was es in der Richtung so alles auf dem Markt gibt und was die einzelnen Modelle leisten.

      Ab 9,50 Euro bei amazon zu bekommen:




      Gruß

      Michael
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Michael; 19.01.2009, 18:47.
      sigpic

      “The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”

      Kommentar


        #4
        Tipps und Tricks für Sportschützen

        Als ich mit der 22er Sportpistole das Schießen angefangen habe, hatte ich mich darüber geärgert, dass mir kein Kollege die Schießtechnik umfassend erklären konnte oder wollte. So bin ich dann beim Buch „Tipps und Tricks für Sportschützen“ von Johannes P. Heymann gelandet.

        Das Buch mit der ISBN-Nr. 3-613-01392-4 ist im Motorbuch Verlag erschienen, und bietet 206 Seiten im A4 Format. Es ist durchgängig S/W bebildert und mit Zeichnungen und Skizzen versehen.

        Es ist ein umfassendes Einsteigerbuch in den Schießsport, behandelt werden die DSB-Disziplinen, das Hauptaugenmerk liegt auf den Kleinkaliberwaffen, zumindest was die Tipps zum eigentlichen Schießtraining betrifft. (Einhändiger Anschlag bei Kurzwaffen)

        Auf den Bildern ist das Inhaltsverzeichnis des Buches zu sehen: Es ist nicht nur ein Ratgeber zum Erlernen der richtigen Schießtechniken, es wird auch das ganze „Drum-Herum“ beim Schießsport betrachtet. Vom Gebrauchtwaffenkauf, über Waffenfunktion, Zerlegen und Reinigen bis hin zum speziellen Fitness- und Nerventraining für Schützen

        Das Buch ist leicht verständlich geschrieben und weder langatmig noch langweilig zu lesen. Die Praxistipps zur Schießtechnik mit der KK-Pistole fand ich sehr hilfreich, ich konnte nach kürzester Zeit meine Ergebnisse auf dem Schießstand spürbar steigern. Auch die Ratschläge zum Einschießen von Waffen und dem Einstellen der Visierung fand ich recht praktisch.

        Für den Einsteiger in jedem Fall zu empfehlen!

        Erhältlich ab 10 Euro bei amazon:




        Gruß

        Michael
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Michael; 19.01.2009, 18:47.
        sigpic

        “The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”

        Kommentar


          #5
          Combat-Schießen – Technik und Taktik für den Ernstfall

          Nachdem das Buch von Heymann ausschließlich auf den einhändigen Anschlag eingeht, hatte ich mich auf die Suche nach einem Buch gemacht, in dem auch das beidhändige Schießen genauer erklärt wird. Bei den einschlägigen sportlichen Büchern leider Fehlanzeige, so habe ich mir das Buch „Combat-Schießen – Technik und Taktik für den Ernstfall“ von Frank B. Metzner und Joachim Friedrich gekauft.

          Ebenfalls im Motorbuch-Verlag erschienen, ISBN-Nr. 3-613-02675-9. Zwischenformat A4/A5, 311 Seiten durchgängig farbig bebildert.

          Wie der Buchtitel und das Inhaltsverzeichnis sofort zeigen, geht es hier größtenteils um den Einsatz von Schusswaffen im Selbstberteidigungsbereich. Der Inhalt richtet sich eher an Behördenleute und Sicherheitskräfte, dennoch sind auch diese Kapitel für den Waffen-Interessierten recht informativ.

          Was die Selbstverteidigungsaspekte des Buches betrifft, kann ich diese als Laie, der Gott sei Dank noch nicht in so einer Situation war, nicht wirklich beurteilen. Wie schon gesagt, interessant zu Lesen allemal.

          Der eigentliche schießtechnische Teil ab Seite 76, weswegen ich mir das Buch zugelegt hatte, ist m.M.n. recht gut gelungen. Begonnen wird mit den Grundlagen beim Umgang mit der Waffe und den Sicherheitsregeln, weiters die allgemeine Waffenhandhabung wie Ladetätigkeiten / Magazinwechsel an Kurz- und Langwaffen. Ziehen der Kurzwaffe, Anschlagsarten bei Kurzwaffen: Isocecles und Weaver Stand, sowie die Anschlagsarten mit Langwaffen. Einsatz des Trageriemens an Langwaffen, Bereitsschaftspositionen und Bereitschaftsgrade, Bewegen mit Kurzwaffen. Schießarten und Schießpositionen. Ebenso hilfreich und interessant die Kapitel über Trockentraining und Schießübungen.

          Wenn man lediglich einen reinen Schießratgeber sucht, ist der Preis von 29,90 Euro wohl ein wenig teuer, sofern man sich aber auch für die restliche Thematik des Buches interessiert, ist der Preis durchaus vertretbar:




          Gruß

          Michael
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Michael; 19.01.2009, 18:47.
          sigpic

          “The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”

          Kommentar


            #6
            Pistolenschießen mit der Pistole 80 (Glock Modell 17)

            Wer einen reinen Ratgeber zum richtigen Großkaliberpistolen-Schießen sucht, ist mit dem Buch "Pistolenschießen" von Ronald Riedel gut beraten. Erschienen ist das Buch (Heftchen) 1992 im Österreichischen Milizverlag Salzburg.

            72 Seiten im A5-Format, durchgängig S/W-bebildert, ISBN 3-901185-05-4.

            Die Abbildungen und Erläuterungen im Buch sind auf die Pistole 80 (Glock 17) bezogen, lassen sich aber problemlos auf andere Modelle übertragen.


            Behandelt werden:

            - Waffenhandhabung / Sicherheitsregeln
            - Ladetätigkeiten
            - Grundlagen, richtiger Waffengriff
            - Anschlagsarten
            - Visierbild
            - Richtiges Abziehen
            - Gewöhnungsschießen
            - Ziehen der Waffe
            - Magazinwechsel
            - Einzel- und Doppelschuss
            - Schießen aus Deckungen, bewegte Ziele
            - Beheben von Störungen
            - Zubehör zur Glock 17

            Die Grundlagen des Schießens werden leicht verständlich und umfassend erklärt, für den Einsteiger auf jeden Fall hilfreich. Es ist zu einem günstigen Preis zu bekommen, von daher uneingeschränkte Kaufempfehlung.

            Das Buch wird immer wieder auf ebay und egun angeboten im Bereich 10 - 12 Euro, momentan bei amazon ab 7,50 Euro zu bekommen:




            Gruß

            Michael
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Michael; 19.01.2009, 18:48.
            sigpic

            “The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”

            Kommentar


              #7
              ...ich bin total geplättet!
              Mach doch mal ein Photo von Deinem Bücherbord. Oder ist es schon 'ne ganze Bibliothek?
              ...und ich dachte immer, ich hätte schon viel Literatur zu dem Thema...

              neidisch grüßt
              der Schießerich
              Sie sind unbewaffnet! Das ist gegen die Vorschrift! !(Aeryn Sun zu John Crichton in Farscape)

              Nichts ist gut in Afghanistan! (Margot Käßmann, Heiligabend 2009
              , aktueller denn je)

              I like the shiny steel and the polished wood ! (Steve Lee: I Like Guns)

              Kommentar


                #8
                Zitat von Gunner Beitrag anzeigen
                ...ich bin total geplättet!
                Mach doch mal ein Photo von Deinem Bücherbord. Oder ist es schon 'ne ganze Bibliothek?
                ...und ich dachte immer, ich hätte schon viel Literatur zu dem Thema...

                neidisch grüßt
                der Schießerich

                Hallo Schießerich,

                na gut - dann mal "Off-Topic"

                Lesen ist seit meiner Jugend ein großes Hobby von mir, dem bin ich bis heute treu geblieben. Das ist auch der Grund, weshalb mein Fernseher eigentlich nur ab und an mal läuft, wenn mein Sohn am Wochenende bei mir ist.

                Ich hänge Dir mal Bilder von einem meiner (unaufgeräumten ) Regale mit an den Beitrag an. Ich habe noch drei weitere Regal hier rumstehen, da ist aber die themenfremde Literatur untergebracht. Meine Jugendbücher lungern immer noch in Kisten auf dem Dachboden meiner Mutter herum...

                Auf dem zweiten und dritten Bild sieht man die eigentliche Waffenliteratur, die ich aber im letzten Jahr stark abgebaut habe. Ich habe bei meiner Sammlungsumstellung in Richtung Ostblock alle "überschüssige" Waffenliteratur verkauft, ursprünglich waren es mal um die 130 Bücher zum Thema, der Großteil beschäftigte sich mit den deutschen Waffen. (Law, Senich, Musgrave, Still, Wacker, usw, usw.) Da ich die Sammlung komplett umgekrempelt habe, wurde auch alles an teuerer Fachliteratur zu Geld gemacht. Ich wollte mich spezialisieren und habe eingesehen, dass man sich nicht mit jedem Waffenthema auskennen kann / muss. Behalten habe ich nur die Ost-spezifische Literatur + allgemeine Waffentechnikbücher und Bildbände + Enzyklopädien, sowie ein paar Bücher über deutsche Waffen - wenn man mal etwas nachschlagen will.

                Auf dem letzten Bild ein paar von meinen Büchern zum Thema Militärgeschichte / zweiter Weltkrieg, auch ein Thema welches mich sehr interessiert. Ebenso habe ich einige Bücher über den ersten Weltkrieg und auch über moderne Militär- und Polizeispezialeinheiten.

                Gruß

                Michael
                Angehängte Dateien
                sigpic

                “The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”

                Kommentar


                  #9
                  Donnerwetter,

                  da hast Du haushoch gewonnen
                  Soviel laufende Meter kriege ich nicht zusammen.
                  Platzbedingt mußte ich leider auf Kartons/Dachboden ausweichen.

                  Ich habe mich eher auf deutsche Militärwaffen "eingeschossen", dazu dann alles an Ausbildungsliteratur deutscher Armeen, dessen ich habhaft werden konnte.

                  Selbstredend kamen mit der Zeit auch einige Bildbände und Enzyklopädien dazu.

                  Wie gesagt, erreichen sie bei weitem nicht den von Dir gebotenen Umfang.

                  respektvolle Grüße vom
                  Leserich, nee Schießerich, na, dingens ach ja: Gunner
                  Sie sind unbewaffnet! Das ist gegen die Vorschrift! !(Aeryn Sun zu John Crichton in Farscape)

                  Nichts ist gut in Afghanistan! (Margot Käßmann, Heiligabend 2009
                  , aktueller denn je)

                  I like the shiny steel and the polished wood ! (Steve Lee: I Like Guns)

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Firestarter Beitrag anzeigen
                    Wer einen reinen Ratgeber zum richtigen Großkaliberpistolen-Schießen sucht, ist mit dem Buch "Pistolenschießen" von Ronald Riedel gut beraten. Erschienen ist das Buch (Heftchen) 1992 im Österreichischen Milizverlag Salzburg.
                    Mit diesem Buch bin auch ich sehr zufrieden; bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

                    Ebenso empfehlen kann ich die Klassiker von Jan Boger (Pseudonym für David Schiller) "Combatwaffen, Combatschießen, Combattaktik" und "Combattraining" (beide in mehreren Auflagen bei Motorbuch erschienen). Sie sind zwar auf dem Stand der 1980er Jahre, aber nach wie vor nicht veraltet - zumindest was die Techniken angeht, die die meisten von uns anwenden können.

                    Aus dem englischsprachigen Bereich hat mir noch Jeff Coopers "The Art of the Rifle" sehr zugesagt, das ich andernorts schon einmal vorgestellt habe: http://backyard-safari.blogspot.com/...kunst-des.html
                    Suum cuique.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X