Zum Kaliber: "Wenn du Sachkunde hättest, wüsstest du Bescheid"! Leider NEIN! Im Kurs wurde nicht erklärt, wie ich z. B. bei einem Kaliber .45 oder .300 auf den Durchmesser schließen kann! Die Fragen danach kommen bei uns auch nicht mehr vor.
Was wir gelernt haben ist, dass vieles eine Entscheidung des zuständigen Sachbearbeiters ist!
Zudem haben wir ein paar Fakten gelernt, die mit dem, was andere sachkundige Schützen gelernt haben nicht überein stimmen.
z. B.:
- Jäger müssen mit ihren Handfeuerwaffen regelmäßig trainieren.
- Jäger müssen ihre Langwaffen regelmäßig (min. 1x im Jahr) jagdlich schießen.
- Wiederlader dürfen ihre Munition keinem anderen zur Verfügung stellen, sondern diese nur selbst nutzen.
- Leuchtpunktvisiere sind "verboten"
- Es dürfen in einem DSB-Verein "nur" Waffen geschossen werden, die in der Sportordnung stehen. (Das Schießen einer Desert Eagle wäre somit z. B. auf dem Stand nicht erlaubt.)
- ...
Haben sich hier Gesetzte geändert?
Sonst war der Kurs auf jeden Fall sehr informativ und wir haben doch noch einiges dazu gelernt.
Kommentar