SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wechselsysteme Waffen im Sinne des WaffG?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wechselsysteme Waffen im Sinne des WaffG?

    Liebe Forumsfreunde,

    ich habe mehrere Kurzwaffen - eine davon mit zwei kaliberkleineren Wechselsystemen - im zugelassenen Waffenschrank deponiert.
    Meine Waffenbehörde zählt die Wechselsysteme als vollwertige Waffen. Damit hätte ich eine Waffe mehr als zulässig.
    Ich halte Wechselsysteme aber nicht für Waffen im Sinne des Waffengesetzes.
    Meines Wissens gibt es momentan keine gesetzlichen Grundlagen, die die geschilderte Problematik erschöpfend beschreiben.

    Wer hat nun recht und was könnte ich unternehmen, um mir nicht noch einen Schrank zulegen, ihn festschrauben (Gutachten über Abrißkraft erforderlich) oder eine Waffe verkaufen zu müssen?

    Vielen Dank im voraus für die Tips,

    ritoboc

    #2
    Gutachten über den Abrißwiderstand zubekommen, dürfte recht schwer werden, mir konnte oder wollte die Firma Fischer (mit den berühmten Dübeln) keine Aussage bezüglich der Verankerung eines Safes in einer Kalksandsteinwand geben. Meine Behörde hat sich jedoch mit dem Hinweis "mit Dübel M10 und Schraube 8x120mm verankert" zufrieden gegeben. Verlangt man von Dir ein Gutachten?

    Wechselsysteme werden in NRW als "zu Waffe in Spalte XY" eingetragen und zählen somit als Zubehör, nicht als eigene Waffe. Wie ist dein WS eingetragen?
    Im WaffG heißt es aber eindeutig, daß JEDES wesentliche Teil wie eine Waffe angesehen wird, das wäre dann auch ein Wechselsystem, ein Wechsellauf oder ein loses Griffstück.........Was die Sachbearbeiter daraus machen, liegt offensichtlich in ihrem Ermessensspielraum.

    Sollte Dein Sachbearbeiter nicht mit der "handelsüblichen" Verankerung (es sollten schon massiverere Dübel ab 10mm sein) zufrieden sein, bleibt Dir zwar der Klageweg vor dem Verwaltungsgericht, aber der ist ohne passende Waffenrechtschutzversicherung immens teuer. Und langwierig ist er obendrein.

    Im aller schlimsten Fall ist ein neur B-Schrank die preiswertere Lösung.
    Für bis zu 5 Kurzwaffen werden an B-Schränke keine weiteren Ansprüche gestellt, da genügt ein kleiner Würfel für 49,90 aus dem Baumarkt, auch wenn er nur 10kg wiegt.

    gut verdübelt grüßt
    der Gunner
    Sie sind unbewaffnet! Das ist gegen die Vorschrift! !(Aeryn Sun zu John Crichton in Farscape)

    Nichts ist gut in Afghanistan! (Margot Käßmann, Heiligabend 2009
    , aktueller denn je)

    I like the shiny steel and the polished wood ! (Steve Lee: I Like Guns)

    Kommentar


      #3
      Lieber Gunner,
      vielen Dank für Ihre Antwort.

      Zu den Fragen:
      1. Es wird ein "Nachweis" bzgl. des Abrißwiderstandes, z.B. "...durch Bestätigung von einer Baufirma oder einem Maurermeister, die den Abrißwiderstand geprüft haben...", gefordert.
      2. Die beiden Wechselsysteme (.32 u. .22 lr) sind für die Grundwaffe .38 WC jeweils in die grüne WBK von der genehmigenden Waffenbehörde eingetragen. Sie wurden nicht eigens beantragt und sind quasi eine "Folge" der Grundwaffe.
      3. Das mit dem 10 kg-Würfel vom Baumarkt wäre vielleicht eine Lösung, wenig Platzbedarf, Gewicht und Preis. Ich habe nicht gewußt, daß es sowas gibt. Könnten Sie mir eine Bezugsquelle oder einen Typ nennen (evtl. als PN)?
      Ich wohne jwd auf dem Lande.

      Viele Grüße, ritoboc

      Kommentar


        #4
        Hallo ritoboc,

        ich habe mal im Prospekt vom Bauhaus gestöbert, da finden sich ab S. 43 Tresore in verschiedenen Ausführungen, jedoch deutlich über 50 Euro für Sicherheitsstufe B (Link zum Katalog: http://www.bauhaus.info/fileadmin/do...eisenwaren.pdf). Ich würde einfach mal in den nächsten Baumarkt (oder Baumärkte) in der Nähe fahren und schauen, was die Tresormäßig so da haben und dnan vergleichen. Mit etwas Glück lässt sich da ein nettes Angebot ergattern, manchmal sind die Tresore auch im Angebot im Katalog.

        Grüße

        Thomas
        Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch Sicherheit. - Benjamin Franklin (11. November 1755)

        Kommentar


          #5
          Vielen Dank, Thomas, für Ihre Antwort.

          Mein letzter Tresor hat 35 kg gewogen und 152 EUR gekostet. Ein schönes Trumm, wenn man es mit Bandscheibenschaden über die Treppe schleppen und dann noch irgendwo in der Wohnung unterbringen muß.
          Noch schöner, wenn es zugelassene Behälter mit 10 kg zum Preis von 50 EUR gäbe.
          Vielleicht kommt noch ein Tip, wo man sowas kriegt.

          Grüße, ritoboc

          Kommentar


            #6
            Guner hat schon Recht,bei uns hier beim Praktiker wurden diese Blechkisten auch für
            49,90 Euro angeboten.Mußt einfach mal auf gut Glück nachschauen gehen.

            Kommentar

            Lädt...
            X