Herzlich Willkommen im Waffen-Welt.de Forum. Falls sie Hilfe benötigen, finden sie viele Antworten auch in unserer FAQ. Um alle Funktionen unserer Seite in vollem Umfang nutzen zu können, ist eine Registrierung notwendig.
Das G36 wurde ein Jahrzehnt vor dem G22 eingeführt. Kann also so nicht stimmen.
Im Buch "Heckler & Koch - Die offizielle Geschichte der Oberndorfer Firma Heckler & Koch von Manfred Kersten und Walter Schmid" wird der Nummernschlüssel erklärt. Bin jetzt zu faul das ganze zu erklären. Kurz gesagt: Das Kaliber spielt auch mit rein.
Das kann m. E. so nicht stimmen, denn das G 11 war ja auch ein Sturmgewehr, wurde aber nicht eingeführt.
Uns hat man in der AGA erklärt, das G 3 sei das 3. getestete Gewehr, welches übernommen wurde.
Ja, ja, die Mythen in der AGA.
Als ich in der AGA meinen Ausbildern ihre Märchen kaputt gemacht habe, haben sie mich zum Dank dafür in die Waffenkammer verbannt.
Vor dem G3 hat es das G1 gegeben, G2 und G4 wurden zwar getestet, aber nicht eingeführt. Stattdessen wurde ja das G3 eingeführt. Ein wenig Wahrheitsgehalt enthält das AGA-Märchen zwar schon, aber nur durch Zufall, weil nur die Modellnamen G1 bis G4 betrachtet wurden. Die Modellnummernbenennung hat wirklich nichts mit der Reihenfolge der Einführung von Waffensystemen zu tun. Dahinter steckt eine ganz andere Methodik. Das G21 wurde auch vor dem G22 eingeführt, aber auch vor dem G3.
"Wenn man sieht, was der liebe Gott auf der Erde alles zulässt, hat man das Gefühl, dass er immer noch experimentiert."
Peter Ustinov
Den Modellschlüssel findest Du so ach auf hkpro.com (finde leider den Direktlink dazu nicht mehr.), die Modelle wurden definitiv so bezeichnet, ist aber wohl inzwischen auch seit längerem nicht mehr aktuell.
Bleiben wir ruhig - stark - einig. Auf diese Art werden wir freie Menschen bleiben
Noch sitzt Ihr da oben, Ihr feigen Gestalten.
Vom Feinde bezahlt, dem Volke zum Spott!
Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten,
dann richtet das Volk, dann gnade Euch Gott! (Theodor Körner 1791-1813)
Ist alles ganz Interessant und auch wieder was dazu gelernt aber eigendlich hab ich nur nach der Antwort auf die Frage im Beitrag 7 gesucht.
Ich kann mir nicht vorstellen dass man Original G36 als Deko bekommen kann in Deutschland, abgesehen vom Preis.
Selbst wenn die BW diverse Stücke ausgemustert haben sollte (aus was für Gründen auch immer) werden die wohl eher im Schredder landen als in den Handel gehen.
Interessieren würde mich der Händler und der Preis aber trotzdem.
Die G36 Deko müssen ja nicht von der Bundeswehr kommen. Es gibt mittlerweile viele Nutzer in Europa (Militär und Polizei). In Finnland sind wohl auch ein paar "zufällig" in Privatbesitz gekommen.
...aber dann werd' ich wohl schon in der Kiste liegen.
altersschwach grüßt
der Gunner
Servus,
das G37 gibt´s doch schon, ist das kurze SIG Stgw. 551 SWAT, wird u.a. bei der GSG9 und einigen SEK´s als Nahbereichswaffe geführt. Während bayer.SEK das AUG haben und die ZUZ das G36k verwendet.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar