Der Nachbar eines Vereinskameraden möchte seinen 98k veräußern(Altbesitzer) u. mein Kamerad hat mich gefragt ob ich Interesse an dem Gewehr hätte.
Ich habe zwar schon einen original deutschen 98k,allerdings ist die Präzision damit nicht mehr besonders (Lauf halt schon stärker ausgeschossen).
Bei dem jetzt angebotenen Karabiner soll es sich um eine Waffe aus dem sogenannten Portugalkontrakt v. 1937 handeln. Sprich: Mauserfertigung v. 1937 - Portugisisches Staatswappen auf der Systemhülse...ansonsten wie der bei der Wehrmacht geführte 98k(Riemenführung genauso u. keine Kornschutzbacken am Kornsockel).
Gab`es so einen "Portugisen" 1937 schon ohne die Kornschutzbacken? Dachte immer nur die Waffen von 1941 an Portugal hätten keine Kornschutzbacken gehabt

Vom Zustand her soll der 98er sehr gut sein,komplett nummerngleich,spiegelblanker Lauf u. tiefes scharfes Feld-Zug Profil.
Schaft bis auf ein paar leichte Kratzer sehr gut.
Aus dem Gewehr wurde wohl seit über 30 Jahren kein Schuß mehr abgegeben ... nur alle Jahre Lauf durchgezogen u. frisch geölt.
Werde mir das gute Stück die nächsten Tage ansehen können u. bei Gefallen auch an unserem 100m Stand probeschießen.
Meine Frage also:
Kann das mit den fehlenden Kornschutzbacken seine Richtigkeit haben,oder wurde da eher mal was umgebaut.
Wie könnte man die Waffe so "Pi mal Daumen" preislich einschätzen?
Wenn der Zustand wirklich so gut ist u. die Schußleistung paßt evtl. 250,- - 300,- Euro?
Vielleicht weiß ja jemand genaueres zu dem Modell

Schöne Grüße Markus
Kommentar