SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zündhütchen entfernen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zündhütchen entfernen

    Frage an die Profis: Wie entfernt man das abgeschlagene Zündhütchen?

    lg

    Igel
    DSB-WSB,

    4mm;.177; .22lfb; 6,5 x 55; 7,62x54R; .308 WIN; 9mm; .38spec.; .357mag; 12/70

    #2


    Bist Du Wiederlader?
    Nee, ne?

    In der Kalibriermatrize ist so ein Stift drin, damit wird es rausgedrückt...
    "Der Euro muss platzen, sonst bekommen wir ein sozialistisches Zwangssystem."
    (Prof. Max Otte)

    Kommentar


      #3
      Nur bei Boxerzündungen, bei Berdan braucht man ein Werkzeug dessen Name ich vergessen hab.
      .22LfB; .22 WMR; 9x19; 40S&W; .357 Magnum; 5,56x45; 7,5x55; 7,62x51; 7,62x54R; 30-06; 308 Norma Mag; 8x57IS; 8x68S; 16/70; 12/76

      Kommentar


        #4
        Braucht er nicht, wenn seine Kaliber noch stimmen.

        "RCBS Berdan Decapping Tool", ne?

        .
        "Der Euro muss platzen, sonst bekommen wir ein sozialistisches Zwangssystem."
        (Prof. Max Otte)

        Kommentar


          #5
          Zitat von Lichtgestalt Beitrag anzeigen
          "RCBS Berdan Decapping Tool", ne?

          .
          Genau das, wurde uns im Kurs gezeigt. Scheint aber auch nicht so toll zu funktionieren, vielleicht war's auch nur der berüchtigte Vorführeffekt

          Boxer hülsen kann man zur Not auch mit nem Durchschlag entzündern.
          .22LfB; .22 WMR; 9x19; 40S&W; .357 Magnum; 5,56x45; 7,5x55; 7,62x51; 7,62x54R; 30-06; 308 Norma Mag; 8x57IS; 8x68S; 16/70; 12/76

          Kommentar


            #6
            Ne. Bin kein Wiederlader. Deshalb frage ich ja.
            DSB-WSB,

            4mm;.177; .22lfb; 6,5 x 55; 7,62x54R; .308 WIN; 9mm; .38spec.; .357mag; 12/70

            Kommentar


              #7
              keine Experimente mit ZH....sofern sie nicht schon abgeschlagen sind

              Ausser du willst so begrüßt werden ( Danke an J.W. für dieses Experiment)




              Muster div. Werkzeuge:

              Zuletzt geändert von Sonnengott; 03.11.2013, 22:53.

              Es ist wie bei jedem Gesetz»,
              «es wirkt nur bei jenen, die sich daran halten.»

              "Das kann doch nicht sein, dass der Bürger, der sich gesetzmäßig verhält, sich wie ein Idiot vorkommen muss." (Roman Herzog)

              „Die gefährlichsten Massenvernichtungswaffen sind die Massenmedien.Denn sie zerstören den Geist, die Kreativität und den Mut der Menschen, und ersetzen diese mit Angst, Misstrauen, Schuld und Selbstzweifel.“(M. A. Verick)

              Kommentar


                #8
                Zitat von Sonnengott Beitrag anzeigen
                keine Experimente mit ZH....sofern sie nicht schon abgeschlagen sind

                [/url]
                Um abgeschlagene geht's doch!
                DSB-WSB,

                4mm;.177; .22lfb; 6,5 x 55; 7,62x54R; .308 WIN; 9mm; .38spec.; .357mag; 12/70

                Kommentar


                  #9
                  Das ist mir auch klar gewesen, daher auch ein

                  Daher auch ein zweiter Link mit entsprechenden Werkzeug zur Veranschaulichung.

                  Es ist wie bei jedem Gesetz»,
                  «es wirkt nur bei jenen, die sich daran halten.»

                  "Das kann doch nicht sein, dass der Bürger, der sich gesetzmäßig verhält, sich wie ein Idiot vorkommen muss." (Roman Herzog)

                  „Die gefährlichsten Massenvernichtungswaffen sind die Massenmedien.Denn sie zerstören den Geist, die Kreativität und den Mut der Menschen, und ersetzen diese mit Angst, Misstrauen, Schuld und Selbstzweifel.“(M. A. Verick)

                  Kommentar


                    #10
                    Berdan sammle ich immer....und dann im Sommer, wird mit Wasserdruck entzündert...........


                    so ähnlich:

                    Kommentar


                      #11
                      Wie genau wird das gemacht?
                      .22LfB; .22 WMR; 9x19; 40S&W; .357 Magnum; 5,56x45; 7,5x55; 7,62x51; 7,62x54R; 30-06; 308 Norma Mag; 8x57IS; 8x68S; 16/70; 12/76

                      Kommentar


                        #12
                        Ich nutze genau DAS Gerät....GP11, .7,62x51 bisher alles ok!

                        Kommentar


                          #13
                          Danke dir, dann werde ich Surplus Hülsen in Zukunft auch sammeln.
                          .22LfB; .22 WMR; 9x19; 40S&W; .357 Magnum; 5,56x45; 7,5x55; 7,62x51; 7,62x54R; 30-06; 308 Norma Mag; 8x57IS; 8x68S; 16/70; 12/76

                          Kommentar


                            #14
                            Besonders bei den ja qualitativ richtig GUTEN GP11......da blutet mir das Herz beim wegwerfen!

                            Kommentar


                              #15
                              Berdanhülsen entzündern

                              Ob Berdan- oder Boxerhülsen, sch...egal. Entzündern mit einem hydraulischen Gerät wie das Teil in folgendem Link, ist ausser bei Minustemeraturen ein Vergnügen. Rasend schnell und absolut Hülsen- sowie Fingerschonend, sofern man motorisch in der Lage ist mit dem Hammer ausschliesslich den Stössel zu treffen. Ein solches Gerät benütze ich für alle Berdanhülsen, gelegentlich auch für die Thuner (PP03) 7,65 para, Boxer-Hülsen mit feinem Zündloch.
                              Hier ein Link zu einem Film mit Demonstration:

                              Jeder Treffer (auf den Stössel) ein freises Zündhüetli. Dieses Gerät hat ausser dem Stössel keine beweglichen Teile, keine Dichtungen und es erzeugt ausser auf den Boden keinen Druck auf die Hülse. Nach Gebrauch Teile einzel trocknen lassen und danach einen Sprutz Waffenöl dran geben.
                              Wer eine Drehbank bedienen kann, oder Jemanden kennt der das kann, der kann so ein Teil selber fertigen (lassen).
                              Beschreibung:
                              Die Aussenhülse kann mit ausreichender Wandstärke auch aus Aluminium gefertigt werden, den Schlagstössel mache ich aber immer aus Stahl. Das Innenloch muss gross genug sein, um die Hülse mit Spiel aufzunehmen und lang genug damit der Stössel mit dem Kopf aufliegend die Hülse noch nicht berühren kann. Sonst bekommt die Hülse am Schluss noch eins auf die Mütze.
                              Zuletzt geändert von Tüftler; 23.11.2013, 17:27.
                              Ich bin kein Pessimist, aber
                              selbst wenn du 95% Erfolgschancen hast
                              kannst du 100% daneben hauen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X