SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Russ. Kampfstoff Granaten-Frage an die Mun-Experten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Russ. Kampfstoff Granaten-Frage an die Mun-Experten

    hi,

    kann mir jemand die Farbkennzeichnung von Kampfstoff Granaten der russischen Armee nennen? Explizit geht es um Artilleriemun. im Nennkaliber von 122-152mm ab Fertigungsjahr 1950.

    Wurde auch Sarin laboriert?
    MkG.
    Wallmeister

    #2
    Zitat von Wallmeister Beitrag anzeigen
    hi,

    kann mir jemand die Farbkennzeichnung von Kampfstoff Granaten der russischen Armee nennen? Explizit geht es um Artilleriemun. im Nennkaliber von 122-152mm ab Fertigungsjahr 1950.

    Wurde auch Sarin laboriert?
    Grundanstrich Hellgrau umlaufende Markierung grün , teilweise Aufschrift auch Grün oder schwarz.

    Mike
    Ich suche alte mil. Waffenreinigungsutensilien, neue & alte Patronenmunition aller Art und Epochen, einschließlich Flintenmunition sowie Schachteln, gern auch ganze Sammlungen & Restposten (MES f. Munition aller Art vorhanden)

    Kommentar


      #3
      Sicher Mike? Das wäre ja das gleiche Farbchema wie bei der US Army.
      fehgrauer Grundanstrich mit laubgrünem Ring=Kampfstoff
      MkG.
      Wallmeister

      Kommentar


        #4
        Ja, dies habe ich mal so gelernt. Aber nebenbei bemerkt sind russische Farbgebungen und Beschriftungen sowieso für einen Kampfmittelbeseitiger nur ein Anhalt und keine Richtlinie.


        Mike
        Ich suche alte mil. Waffenreinigungsutensilien, neue & alte Patronenmunition aller Art und Epochen, einschließlich Flintenmunition sowie Schachteln, gern auch ganze Sammlungen & Restposten (MES f. Munition aller Art vorhanden)

        Kommentar


          #5
          Unser Leitspruch auf dem Fachkundelehrgang Munition zum Thema Farbkennzeichnung bei Russenmunition: "Kann sein, muss aber nicht!"
          "Wenn man sieht, was der liebe Gott auf der Erde alles zulässt, hat man das Gefühl, dass er immer noch experimentiert."
          Peter Ustinov

          Kommentar


            #6
            So ist es, ich schreibe nur mal "utschjebno-trenirowotschnij"
            In real zwar Üb, nur die Laborierung unterscheidet sich dann doch...
            MkG.
            Wallmeister

            Kommentar

            Lädt...
            X