SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Waffe rostet - Handschuhe? Handschweiß?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Waffe rostet - Handschuhe? Handschweiß?

    Moin Moin!

    Ich habe am 23.05.2023 mein Luftgewehr Weihrauch HW 35 in einem Ladengeschäft erworben. (Neuware).
    Immer mal sporadisch zu hause benutzt. Irgendwann kam eine Session wo wir mehrere Stunden mit mehreren Personen geschossen haben. Am Ende des Tages das Gewehr wieder in die Vitrine gestellt und mir nichts böses gedacht.

    Nun habe ich das Gewehr aus der Vitrine geholt um es in einen (Kunststoff-)Schrank umzuziehen. Und da ist mir voller entsetzen aufgefallen, dass das Gewehr voller Rost war. Nicht nur oberflächlich, sondern richtige kleine Einkerbungen. Habe dann panisch alles abgeschliffen, aktuell sieht es so aus, wie auf den Bildern.

    Nunja, Internet durchforstet, und wohl auf den Entschluss gekommen, dass vermutlich der Handschweiss das Gewehr quasi "angegriffen" hat, weil ich es nicht abgewischt habe.

    Habe mir dann folgendes Bestellt:

    Große Auswahl gängiger Marken für die Jagd entdecken ? Jagdkleidung ? Zubehör ? Jagdbücher ? Jetzt online kaufen!


    Frage - wie seht ihr die Situation? Wollte sobald die Tücher unter o. g. Link angekommen sind, das Gewehr damit abwischen und dann immer nach jeder Session sauber machen.
    Macht das Sinn? Wird das evtl. funktionieren?

    Und dann nochwas..wenn man sich jetzt folgende Handschuhe bestellen würde:



    und das Gewehr dann nur noch mit Handschuhen verwenden würde..wäre besser oder?

    Bitte entschuldigt meinen wirren Beitrag, bin ziemlich aufgebracht
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 4 photos.

    #2
    Hallo,

    also zum einen hoffe ich,daß du mit "in Panik alles abgeschliffen " nicht meinst mit Schleifpapier oder grober Stahlwolle ??

    Damit wäre nämlich höchstwahrscheinlich die Brünierung hinüber

    In so einem Fall würde ich die Metallteile erstmal miteinem guten Waffenöl (Ballistol geht auch zur Not) satt einreiben und nach etwas Einwirkzeit immer wieder mit einem weichen fusselfreiem Tuch abwischen.
    Solange wiederholen,bis auf dem Tuch (kann zur Probe auch ein Papiertaschentuch sein) keine Rostverfärbung mehr zu erkennen ist.

    Dann kann man durchaus ein FAW Tuch zum drüberwischen benutzen, also auf einer sauberen ,rostfreien Waffe - nicht auf einem flugrostigen,verschmutzten Etwas !
    Aus eigener Erfahrung kann ich sagen,daß sich das FAW08 Tuch in Form von Einschlagfutteralen wirklich gut zur Lagerung von Waffen eignet.
    Als Rostschutz durch überwischen mit dem Tuch aus dem Link kann das Tuch durchaus taugen ... nicht aber wenn die Waffe lange mit Handschweiß in Berührung gekommen ist.
    Da wäre das abwischen mit einem günstigerem Öltuch (evtl. Tetra Gun oder Brunox ) m.M.n . wirksamer.

    Handschuhe zum schießen - ausschließlich zum Zweck,daß kein Handschweiß an die Waffe kommt halte ich für übertrieben, zumal damit das laden eine ziemliche Fummelei werden wird


    Kommentar


      #3
      Also erstmal guten Abend, die Tipps von Cmark73 sind schon sehr gut. Allerdings würde ich woanders anfangen, wenn das LG grad mal 6 Wochen alt ist. Der erste Weg wäre zurück zum Händler und mal nachfragen, was das soll. Grade Weihrauch hat einen durchaus guten Namen in "Lüfterl"szene. SSoll der sich mal drum kümmern.

      Falls Dir das zuviel Aufwand ist, schäfte das Dingen aus, entfette es gründlich, nimm Brunox Streichbrünierung, pinsel es gut ein, laß es "abtropfen", wisch es trocken, öl es mit einem guten Waffenöl dünn ein und schieße weiter damit. Naja, nachdem Du es wieder eingeschäftet hast.

      Falls DU Dich dafür entscheidest, brauchst Du wegen Garantie zwar nicht mehr zum Händler zu gehn, aber Du könntest zwecks Rostschutz in alle Richtungen experimentieren.

      Du darfst uns gerne am Fortgang mit Deinem HW teilhaben lassen.....
      MfG aus der schönen Pfalz

      Eins ist sicher - die Rente ( Norbert Blüm, anno die 90er, )
      Wir schaffen das ( Angela Merkel 2015, Und wen meint sie mit "wir" ?

      "Bevor isch misch uffreg, is mers egal ....." oder auch "Äner vun uns zwä is bleeder wie isch....."

      Kommentar


        #4
        Mein lieber Mattes, es gibt mit Sicherheit keine Garantie gegen Verrosten lassen !!

        Da wäre die Investition von 5 oder 6 Euronen in ein Pflegeöl besser gewesen.
        Allgemein gilt hier: aus Schaden wird man klug...
        Jede Waffe sollte nach Gebrauch zumindest mit einem Öllappe übergewischt werden.

        Hier ist jedes Öl besser als kein Öl, es muss kein Super-Sonder-Waffenpflegeöl sein, Hauptsache, es schützt die Oberflächen.

        Und mit einem Kriechöl wie Brunox oder Ballistol würde ich auch erst mal dem Rost zu Leibe rücken, wie Cmark es beschrieben hat.
        Dann kann man immer noch entscheiden, ob und wie es weiter geht.

        rostfreie Grüße
        vom Gunner
        Sie sind unbewaffnet! Das ist gegen die Vorschrift! !(Aeryn Sun zu John Crichton in Farscape)

        Nichts ist gut in Afghanistan! (Margot Käßmann, Heiligabend 2009
        , aktueller denn je)

        I like the shiny steel and the polished wood ! (Steve Lee: I Like Guns)

        Kommentar


          #5
          Wenn ich mich an meine Kindheit erinnere, unsere LG und LP sahen eigentlich alle so aus und ein bisschen Flugrost war damals nichts ungewöhnliches!

          Wir stellten vielfach die kleinen Kunststofffiguren von Indianern und Cowboys auf eine Mauer oder in einen Sandkasten und holten diese des Gegners von den Füssen. Der, welcher dem Anderen zuerst alle vom Sockel geholt hatte war der Sieger!

          Reinigung der Luftdruckwaffen war damals ein Fremdwort und wir benutzten diese einfach, auch für so manchen Blödsinn!

          Einige Fensterscheiben haben damals darunter gelitten und ich musste meiner Tante auch schon eine solche (damals Einfachverglasung) neu einkitten, wobei meine ganzen Ersparnisse draufgingen!
          Da die Bauern damals viele Spatzen um die Hühnerställe hatten welche das Futter wegpickten, waren diese auch vielfach froh, wenn wir ihnen an einem freien Nachmittag mit unseren LG diese
          wieder ein wenig dezimierten!

          Wenn einer mal ein Diabolo im Rücken, Bein oder wo auch immer abbekam, da wurde kein Tamtam darum gemacht und mit etwas Kamillensalbe gepflegt!
          Wenn ich heute an die Auswüchse eines solchen Ereignisses denke, Polizeirapporte bis zum geht nicht mehr und die ganzen juristischen Auswüchse bis hin zum Schulpsychologen, naja, ich bin dankbar, damals in dieser Zeit gelebt zu haben!

          Wenn unseren Vätern damals ein solches Missgeschick zu Ohren kam, machten wir nicht selten Bekanntschaft mit seinem Lederriemen, was verdammt schmerzhaft sein konnte!

          Ich denke, wir haben früher sehr gefährlich gelebt, doch wir waren freier und konnten trotz allem unsere Jugend ausleben und geniessen!



          Kommentar


            #6
            Zitat von Othmar Beitrag anzeigen

            Wenn einer mal ein Diabolo im Rücken, Bein oder wo auch immer abbekam, da wurde kein Tamtam darum gemacht und mit etwas Kamillensalbe gepflegt!
            Wenn ich heute an die Auswüchse eines solchen Ereignisses denke, Polizeirapporte bis zum geht nicht mehr und die ganzen juristischen Auswüchse bis hin zum Schulpsychologen, naja, ich bin dankbar, damals in dieser Zeit gelebt zu haben!

            Wenn unseren Vätern damals ein solches Missgeschick zu Ohren kam, machten wir nicht selten Bekanntschaft mit seinem Lederriemen, was verdammt schmerzhaft sein konnte!

            Ich denke, wir haben früher sehr gefährlich gelebt, doch wir waren freier und konnten trotz allem unsere Jugend ausleben und geniessen!


            Früher war halt alles besser gelegentlich sogar die Zukunft.

            Kommentar


              #7
              "Wenn einer mal ein Diabolo im Rücken, Bein oder wo auch immer abbekam ..."

              Muß sagen,sowas kam bei uns Kindern im Dorf kein einziges Mal vor !
              Bei allem Blödsinn,was wir angestellt haben ... mit Waffen wurde immer umsichtig umgegangen.
              Das wurde uns schon von den älteren Jungen beigebracht (die älteren waren dabei auch mehr mit Flobert und KK zu Gange als mit Luftpüstern - KK und co. waren damals noch frei ab 18).
              Für einen erlegten Spatzen gab`s da 50 Pfennig vom Opa,für einen "Ratz" (Ratte) ebenso

              Kommentar


                #8
                Zitat von johann Beitrag anzeigen

                Früher war halt alles besser gelegentlich sogar die Zukunft.
                Tja, für die alten weissen Männer wie uns muss ich Dir voll und ganz zustimmen! Doch mit der zukünftigen Zukunft bin ich mir nicht so sicher! Für unsere Jahrgänge ging es stehts aufwärts, doch ich denke, dass wir den Zenyt bezüglich aufwärts überschritten haben!

                Kommentar


                  #9
                  Jaja, die alten weißen Männer...... ab wann fängt das denn an? Ich werd im November 57, und wenn ich im Inet iwas lese über diese "Spezies", dann gehör ich wohl dazu. Ich merk das in unserer WjMB, da bin ich jetzt über 28 Jahre dabei, und werd noch ca 7-8 weitere dabei sein müssen, bevor ich in Rente gehen kann. Aber wie sich alles in den letzten 10-12 Jahren gewandelt hat........, Du bist mit Deiner Sozialisation, angefangen vom Elternhaus über die Schule und dann die Lehrzeit und de Anfangsjahre als Facharbeiter/Geselle, Deine politischen Ansichten ( damals war ich Mainstream, heute bin ich damit weit rechts..... ) ...........Du bist einfach ein Auslaufmodell. Der Mainstream, egal welche Farbe er hat, macht Dich zum Außenseiter, außer Du bist ein sogenannter Wendehals, wie es ihn in den 90er Jahren in Massen gegeben hat. Dann kommst Du überall durch.

                  Nun, ich hab Ansichten, politische wie zwischenmenschliche und überhaupt, die mich klar nach rechts rücken, aber in der Zeit, die mich geprägt hat, war das political correctness. Eins gibts aber, was mir damals schon, oder besser, schon immer gegen den Strich ging, das war der Umgang mit Frauen. Und wenn ich heute sehe, wie der Umgang mit Frauen im Speziellen und unserer Gesellschaft und unseren Werten im Allgemeinen von Leuten umgegangen wird, denen es nur so gut geht, wie es ihnen geht, weil sie hier in D sind, dreht sich mir der Magen um.
                  MfG aus der schönen Pfalz

                  Eins ist sicher - die Rente ( Norbert Blüm, anno die 90er, )
                  Wir schaffen das ( Angela Merkel 2015, Und wen meint sie mit "wir" ?

                  "Bevor isch misch uffreg, is mers egal ....." oder auch "Äner vun uns zwä is bleeder wie isch....."

                  Kommentar


                    #10
                    Jaja, die alten weißen Männer...... ab wann fängt das denn an?

                    Da solltest du eure Neubauer fragen, welche ja bekanntlich aus reichem Haus kommt!
                    Wurde glaube ich auch von ihr entworfen, eine, welche sich gegen Rassismus ausspricht, doch mit diesem Ausdruck Rassismus gefördert hat!
                    Wie falsch und verlogen muss man sein!!

                    Deine politischen Ansichten ( damals war ich Mainstream, heute bin ich damit weit rechts..... )

                    Auch meine politische Wandlung führte mich von mitte links zu mitte rechts!

                    Ich lebe es so, dass jede Person welche auf mich zukommt oder kennenlerne, egal welcher Hautfarbe, Geschlecht oder Nationalität erst einmal als Mensch mit hundert Punkten
                    betrachte, was sich daraus ergibt ist eine andere Angelegenheit!

                    ..Du bist einfach ein Auslaufmodell.

                    Als Auslaufmodell sehe ich mich noch lange nicht, da ich vermutlich vielen oder allen der Z Generation noch einiges vormachen würde!

                    Wendehals, wie es ihn in den 90er Jahren in Massen gegeben hat

                    Das bedeutet bei uns WIMPEL, je nachdem woher der Wind kommt, stehen diese auf die Eine oder Andere Seite!

                    Ich sagte an Sitzungen und auch unter meinen Mitarbeitern stehts meine Meinung und habe diese auch vertreten und begründet!
                    Es wurde mir deswegen von Vorgesetzten auch schon nahegelegt, ich müsse aufpassen!

                    Am letzten Tag vor meiner Pensionierung wurde ich von unserem Direktor zum Abschiedsessen unter vier Augen eingeladen, wo wir noch über Gott und die Welt redeten.

                    Was mich total überrascht hat war die Aussage seinerseits, das er meine offene und ehrliche Art sehr geschätzt habe wenn ich zu meiner Meinung gestanden bin und diese auch vertreten und begründet habe!
                    Ich musste laut lachen, doch er hat mir energisch bestätigt, dass seine Aussage wirklich seiner Meinung entspreche!

                    Gute Zeit und hoffentlich bald gesund und voller Tatendrang in deinen verdienten Ruhestand!








                    Kommentar

                    Lädt...
                    X