SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anschütz MSR RX22 Desert .22LR

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Ranger Beitrag anzeigen
    Die Anschütz hat das gleiche System wir die GSG 5, GSG AK 47/22 und die ISSC Mk22 verbaut.
    Ist also eigentlich von GSG das Sytem und nur in ein anderer Gehäuse gesteckt.
    Haben die einen BKA Bescheid ?

    Kommentar


      #17
      Gehe ich von aus. Im Zweifelsfall würde ich mich hier mal durchwühlen



      oder eben anrufen und nachfragen.

      Kommentar


        #18
        Und selbst wenn sie einen hätten - es kommt darauf an, was drin steht!

        Kommentar


          #19
          Nachdem ich die MSR RX22 jetzt das zweite Wochenende testen konnte, bin ich bisher noch zu wenig begeistert von diesem Anschütz-Kind.

          Der Matchlauf sieht ja schön und gut aus, aber im Vergleich zu meiner "richtigen" Anschütz sind die Streukreise mehr als doppelt so gross.
          Ich habe vorgestern ca. 8 verschiedene Munitionen aus beiden Gewehren getestet und somit sowohl die Munitionsmodelle wie auch die beiden Anschütze gegeneinader vergleichen können.
          Leider muss ich sogar sagen, dass selbst das Schussbild meiner Billigstversion der Ruger 10/22 tatsächlich besser ausfällt als das der Anschüz MRS RX22

          Warum also sowohl der Matchlauf als auch der Abzug derart von der Presse gelobt wird ist mir ein absolutes Rätsel.
          Der Abzug war schlichtweg GRAUENVOLL:
          Der Weg bis zum Druckpunkt: gefühlt 1 Meter!
          Wärend man sich schier unendlich zum Druckpunkt tastet, spürt man ein stetiges Schleifen und Hakeln,
          dann der Overtravel: ein kompletter Zentimeter.

          So etwas erwarte ich, wenn überhaupt, von einer Norinco und Co., aber sicher nicht von einer Waffe die das Anschütz-Logo trägt.

          Vorhin habe ich den Abzug darum etwas genauer untersucht.
          Ein Grossteil des Problems war, dass der Abzug am Receivergehäuse gestreift hat. Das war zwar recht unaufwendig zu beheben indem ich das Gehäuse an der Stelle etwas mit der Feile geweitet habe, aber sowas sollte trotzdem nicht vom User behoben, sondern bereits im Werk vermieden werden...

          Was die Schussleistung betrifft, da bekommt die MSR noch eine Chance mit einer höheren Montage mit Stahlringen und einem Leupold Scope.
          Wenn das keine Besserung bringt: schade um den schönen Matchlauf in dieser Waffe...
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #20
            Es bleibt halt eine Plinkingknarre von ISSC, auch wenn Anschütz drauf steht.

            Ich habe auch mal damit geliebäugelt, aber dann kauf ich doch lieber das Original auch wenns extrem teuer ist.
            .22lr; 7,62x25; 9x19; .38 Special; .45ACP; 5,56x45; 7,5x53,5; 7,5x55; 7,62x39; 7,62x51; 7,62x54R; 12/70

            Kommentar


              #21
              Uiuiui...danke Kim für den Bericht! Und ich dachte es gäbe mal eine Alternative zu den ganzen 10/22 Varianten...

              Hatte auch mit dem Baby geliebäugelt. Sieht ja ganz schnucklig aus, technische Daten hörten sich ganz gut an, durchdachte Kleinigkeiten (an versch. Stellen positionierbarer Fanghebel z.B.)...

              Aber so ein Abzug?! Ich bin erschüttert...ist ja nun nicht gerade billig das Ding. Für die 1100,--Euronen (Competition-Version mit verstellbarer Schaftkappe, ohne Visierung) bekommt man schon eine ordentliche 10/22 mit Matchlauf und Sahneabzug...
              Berichte dann bitte von deinem Test mit ZF, danke!

              gruss
              blackys

              Kommentar


                #22
                Rehabilitation für die MSR RX22

                Heute hab ich nochmal 15 weitere Munitionssorten durch die MSR RX22 gelassen und anschliessend den
                gesamten Test mit meiner anderen Anschütz evaluiert.

                Das hat aber aufgrund der Wetterverhältnisse leider nur bedingt so funktioniert wie ich mir das gedacht hatte.
                Bei der Testreihe mit der MSR RX22 (mit Burris-Ringen und 18x Leupold ZF) war das Wetter noch tip top,
                aber bei der Testreihe mit der JAS hat es ziemlich gleich zu winden und zu regnen begonnen.

                Aber wichtiger als der direkte Vergleich der "ungleichen" Waffen, war für mich zu sehen, dass sich die
                Schussbilder der MSR RX22 mit den neuen Munitionssorten (und eventuell der besseren Visierung) deutlich
                verbessern konnte.
                Sicherlich hat dazu auch die "Reparatur" des hakeligen, schleifenden Abzugs beigetragen.

                Geschossen wurde auf ca. 62 Meter, jeweis mit Zweibeinstütze.
                Das MSR RX22 mit Leupold bei 18facher Vergrösserung,
                das JAS mit Nikko Sterling und 16facher Vergrösserung.

                Munitionspreise waren von billig bis Olympiaqualität und sind auf den Scheiben vermerkt.

                Sofern nicht anders vermerkt, wurden jeweils 5-Schuss-Gruppen erstellt.





























                Unbrauchbar aus beiden Waffen; die Aguila Sniper Subsonic 60 Grain:



                Hier zur Referenz 10 Schuss aus der JAS mit meiner Standartmunition, SK Standart (gelb)

                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Michael; 03.09.2013, 06:53.

                Kommentar


                  #23

                  windows screen capture


                  EDIT durch Michael: Bilder auf foreneigenen Server geladen.
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Michael; 03.09.2013, 06:49.

                  Kommentar


                    #24
                    So, ... Overtravel elimi(ni)miert...

                    Ist jetzt bei nur noch knapp 2 mm.

                    War zwar ein ganz schönes Gefummle, aber das Ergebniss war's wert!






                    EDIT durch Michael: Bilder auf foreneigenen Server geladen.

                    Bitte zukünftig auch den Forenserver für das Hochladen verwenden, siehe hierzu auch in den Forenregeln:

                    §2.7.1
                    Verknüpfungen von Bildern.
                    Bitte verlinkt keine Bilder von Fremdservern in euren Beiträgen.
                    Sollten sie vom Betreiber geändert oder gelöscht werden, so wird ein Beitrag oft sinnlos. Daher benutzt bitte ausschließlich die Hochlade-Funktion im Forum.

                    Solltet ihr einen eigenen Webspace besitzen, und nicht wollen, daß euere Bildern im Forum gespeichert werden, so könnt ihr euch mit der Forumsleitung in Verbindung setzen. Wir werden sehen, was wir tun können.
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von Michael; 03.09.2013, 06:51.

                    Kommentar


                      #25
                      Unterschiede?

                      Hallo zusammen,

                      zuerst ein großes Danke an Kim für die ausführlichen Tests und Postings.
                      Da ich auch über eine MSR nachdenke und nirgends einen Händler finde, bei dem man sich so ein Teil mal ansehen kann, ist das ein wenig doof.

                      Zumal ich mich frage: Wo liegt der unterschied zwischen der Competition und Precision Silver?

                      Natürlich außer dem wesentlichen Preisunterschied...

                      Bin auf Antworten gespannt.

                      LG
                      der Anfänger
                      in dubio pro arma

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Anfaenger Beitrag anzeigen
                        Da ich auch über eine MSR nachdenke und nirgends einen Händler finde, bei dem man sich so ein Teil mal ansehen kann, ist das ein wenig doof.
                        Der "Meister" hat Sie in allen Ausführungen mehrfach zu liegen.
                        Die Unterschiede findest Du in der Beschreibung.

                        http://www.planet-of-gun.de/
                        unter
                        Scharfe Langwaffen » Selbstlader KK

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo und danke für die Antwort.
                          Der "Meister" liegt rund 460 Kilometer von mir entfernt; um sich mal eine Waffe anzusehen ist das leider ein gutes Stück zu weit.

                          Die Beschreibung der Precision Silver und Competition habe ich durchgelesen.
                          Außer das die Silver bereits eine Weaver/Picatinny Schiene hat und auch eine Visierung unterscheidet sich das Modell m.E. nicht von der Competition.

                          Wäre dann theoretisch die Precision SILVER (nicht die BLACK!) nicht ebenso zugelassen wie die Competition?

                          Zumal ich beim BKA keinen Bescheid finden konnte :-(

                          Liebe Grüße
                          vom Anfänger
                          Zuletzt geändert von Anfaenger; 12.09.2013, 09:19. Grund: Schreibfehler
                          in dubio pro arma

                          Kommentar


                            #28
                            Hast Du schon mal die Produktbeschreibungen, Downloads und Händlersuche auf der ANschütz HP benutzt ?

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von Anfaenger Beitrag anzeigen
                              Außer das die Silver bereits eine Weaver/Picatinny Schiene hat und auch eine Visierung unterscheidet sich das Modell m.E. nicht von der Competition.
                              die Schienen sind ja grundsätzlich austauschbar. Die beiden unterscheiden sich schon:

                              Competition: 11mm Schiene, keine Visierung, verstellbarer Kappenausleger

                              Precisision: Weaver-Schiene, Klappvisier, feste Schaftkappe

                              Schlappe 300,-- EUR Aufpreis für den einfachen Kappenausleger...Hut ab, wirklich Anschützgemäß...

                              gruss
                              blackys

                              Kommentar


                                #30
                                @ erich74
                                ja habe ich. Alle Händler in meinem Umkreis führen zum Teil Anschützprodukte; haben aber keine MSR.
                                Downloads und Produktvergleiche habe ich gelesen; genau das hat mich ja zu meiner Frage gebracht.

                                @blackys
                                Genau, das ist schon grob der Aufpreis.


                                Allgemein:

                                Es liegt also "lediglich" ein Unterschied an der Schaftkappe und der Rail vor; das eigentliche Gerät und die wesentlichen Teile sind also vollkommen identisch? Oder hab ich das wirklich falsch verstanden?
                                in dubio pro arma

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X