
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Ljungman AG42 und AG42B
Einklappen
X
-
Zitat von Michael Beitrag anzeigenDen hast du uns aber noch nicht vorgestellt, oder ist mir das entgangen?
Ich habe mir gerade eine Thompson 1927 geliehen. Meine Fresse ist das Ding schwer. Die internen Verhandlungen auch eine Thompson zu kaufen sind bisher negativ verlaufen....
Gruss
Rainer
-
Zitat von Kerkermeister Beitrag anzeigenNein habe ich (noch) nicht....
Zitat von Kerkermeister Beitrag anzeigenIch habe mir gerade eine Thompson 1927 geliehen. Meine Fresse ist das Ding schwer. Die internen Verhandlungen auch eine Thompson zu kaufen sind bisher negativ verlaufen....
Gruss
Rainer) entsprechend umstimmen, die Geräte haben durchaus ihren Reiz!
Gruß
Michael, der ebenfalls den einen oder anderen "Wunsch" in der Hinterhand hätte, wenn der Geldbeutel mitspielen würde.
BTW: Gott sind wir heute wieder Off Topic und ich bin auch noch mittendrin, statt nur dabei.sigpic
“The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”
Kommentar
-
Zitat von Kerkermeister Beitrag anzeigenIch habe meinen Ljungmann und meinen VZ 52/57 die entsprechen der Gesetzeslage und der Rest bei egun muss selber schlau werden...
Gruß, Andreas
Kommentar
-
Moin
Da wir ja eh schon OT sind ist gut: Die Ljungmann Dingens sich für mich persönlich der Traum schlechthin. Jeder, und das sind nicht viele (alte Männer), die so eine Waffe haben laden selbst wieder. Es scheint bei dem Ljungmannsystem eminent wichtig die Munition auf die Waffe anzupassen......Wiederlader haben bei der Waffe u.U. die besten Karten.
Und das betrifft m.E. nicht nur die Präzison, sondern dummerweise auch die Funktion.
stefanErfahrung ist das, was man erlangt kurz nachdem man es hätte gebrauchen können.
Kommentar
-
Zitat von stefan Beitrag anzeigenUnd das betrifft m.E. nicht nur die Präzison, sondern dummerweise auch die Funktion.
Kommentar
-
Zitat von wozzi Beitrag anzeigen...ist da was besonderes zu beachte?...
Wenn der Verschluss nach vorne schnellt solltest du deine Finger nicht im Weg haben, die sind dann nämlich ab bzw. zerquetscht.
Bei manchen abgeänderten Waffen ist der integrierte MFD offen...
Ein Graus sind die Änderungen am Verschluss durch Abschliff einer Führungskante und den korrespondierenden Schweisspunkt in der Verschlusslaufbahn.
Du solltest darauf achten das die KWKG Änderungen intakt sind, wie Magazin auf 5 Schuss geändert, Visierung max. 300m etc...
Die Schraube der Gasanzapfung ist mit einem Körnerpunkt festgesetzt.
Laut Bedienungsanleitung (Kann ich dir bei Bedarf als PDF schicken) sollen die Patronen leicht eingeölt werden. Bisher habe ich keine Probleme gehabt mit Standardpatronen. Allerdings mit wiedergeladenen Patronen kannst du die Präzision positiv beeinflussen, es immer nur ärgerlich wenn du deine Hülsen nicht wieder bekommst (je nach Stand).
Meiner ist von 1945 und in gutem Zustand, trotzdem ärgert mich noch immer die auf dem Verschluss mittels Elektroschreiber angebrachte Seriennummer.
Ich habe noch zwei Rollpäckchen mit Ersatzteilen auf Lager (bei EGUN von 20 - 50,-€ zu bekommen) mit Federn, Auszieher, Schlagbolzen etc....
Ein MPG habe ich noch gekauft und neu brüniert, ein Gewehrriemen habe ich noch nicht bekommen. Sonstiges Zubehör z.B. Nachtsichtkorn und Kimme habe ich noch nicht gesehen geschweige ein Angebot dafür gesichtet.
Das passende Bajonett ist auch nicht teuer, darf aber wie bekannt nicht angebracht werden. Die Halterung ist zugeschweisst. Ersatzringe dafür gibt es, aber....
Die Waffe ist kein Plastikgewehr und dementsprechend schwer, aber es macht Spass damit zu schiessen.
Ansonsten bestimmt der Zustand den Preis.
Gruss
Rainer
Kommentar
-
Moin
Zitat von wozzi Beitrag anzeigenEs liegt daran, dass es keine Regelung für die "angezapfte" Gasmenge gibt. Man kann also mit zu stark geladenen Patronen die Waffe beschädigen, bzw. hat bei zu schwachen Patronen Störungen... Trotzdem jucken mich die Finger, sich so eine Primadonna zu holen...
Zitat von Kerkermeister Beitrag anzeigenWenn der Verschluss nach vorne schnellt solltest du deine Finger nicht im Weg haben, die sind dann nämlich ab bzw. zerquetscht.
Bei manchen abgeänderten Waffen ist der integrierte MFD offen...
Ein Graus sind die Änderungen am Verschluss durch Abschliff einer Führungskante und den korrespondierenden Schweisspunkt in der Verschlusslaufbahn.
Du solltest darauf achten das die KWKG Änderungen intakt sind, wie Magazin auf 5 Schuss geändert, Visierung max. 300m etc...
Die Schraube der Gasanzapfung ist mit einem Körnerpunkt festgesetzt.
Laut Bedienungsanleitung (Kann ich dir bei Bedarf als PDF schicken) sollen die Patronen leicht eingeölt werden. Bisher habe ich keine Probleme gehabt mit Standardpatronen. Allerdings mit wiedergeladenen Patronen kannst du die Präzision positiv beeinflussen, es immer nur ärgerlich wenn du deine Hülsen nicht wieder bekommst (je nach Stand).
Meiner ist von 1945 und in gutem Zustand, trotzdem ärgert mich noch immer die auf dem Verschluss mittels Elektroschreiber angebrachte Seriennummer.
Ich habe noch zwei Rollpäckchen mit Ersatzteilen auf Lager (bei EGUN von 20 - 50,-€ zu bekommen) mit Federn, Auszieher, Schlagbolzen etc....
Ein MPG habe ich noch gekauft und neu brüniert, ein Gewehrriemen habe ich noch nicht bekommen. Sonstiges Zubehör z.B. Nachtsichtkorn und Kimme habe ich noch nicht gesehen geschweige ein Angebot dafür gesichtet.
Das passende Bajonett ist auch nicht teuer, darf aber wie bekannt nicht angebracht werden. Die Halterung ist zugeschweisst. Ersatzringe dafür gibt es, aber....
Die Waffe ist kein Plastikgewehr und dementsprechend schwer, aber es macht Spass damit zu schiessen.
Ansonsten bestimmt der Zustand den Preis.
Gruss
Rainer
Tatsächlich suche ich seit über 2 Jahren einen SL und will eigentlich nur einmal kaufen. Prinzipiell läuft es auf eine Springfield, aber ich bin sehr offen.......
Erfahrungen mit MKE und AK Klonen habe ich bereits gemacht und wieder verkauft. MKE-> der fünfte Schuß ist etwa 2m höher.......AK- Klon-> Das Scheunentor weiß bis heute nicht, das ic es treffen wollte. Nurmalso zur Erklärung.
Und da gibt es die lockende Dame aus Malmö....gei..es Stück.
Rein Interessehalber (es soll ja unter 100 000 gefertigte Stücke aus Europa geben), ist Deine aus Malmö oder ein Hakim.?
Und vor allem: welche gravierenden Unterschiede jibbet, so aus dem Tagesgeschäft.....?
stefanErfahrung ist das, was man erlangt kurz nachdem man es hätte gebrauchen können.
Kommentar
-
Zitat von stefan Beitrag anzeigen... aber ich bin sehr offen...
vielleicht klappt das ja"The best way to improve the AR-15 is to unscrew the front sight, and put a new gun under it."
Zitat von KerkermeisterAber der Deutsche ist und bleibt ein Denunziant.
Kommentar
-
Zitat von stefan Beitrag anzeigen...(es soll ja unter 100 000 gefertigte Stücke aus Europa geben), ist Deine aus Malmö oder ein Hakim...
das ist jetzt das erste Mal das ich von dieser Anzahl lese. Vor 20 Jahren habe ich 600,-DM dafür bezahlt. Sie ist aus 1945 (Stempel 19, C mit Krone drüber, dann 45)und hat die Nummer 252XX im Kaliber 6,5 x 55. Ich weiss nicht wo die Ljungmann in Schweden gefertigt wurden.
Die Hakim sind ja nach dem selben Muster gefertigt, aber in 8 x 57.
Der Schaft ist aus hellem Holz und hat auch die Plakette am Hinterschaft, dementsprechend kann man die Trommel in der Visierung von Rundgeschoss auf Spitzgeschoss umstellen.
Bei mir war die Feder unter der Visierung weg gegammelt, für 6,-€ bei CDS-Ehrenreich (leider zweimal, weil beim ersten Mal habe ich sie vermatscht) zu bekommen. Er hat eine Menge (teure) Ersatzteile und das MPG auf Lager.
Bei Verwendung von originaler Munition mit vernickeltem Geschoss bleibt dir auf geschlossenem Stand schnell die Luft weg. Irgendwie riecht und schmeckt der Dampf beim Schiessen nicht gut und dürfte auch nicht gesundheitsfördernd sein.
Beim geschlossenen MFD kann beim Reinigen etwas in den Löchern hängen bleiben, also immer mit der Taschenlampe kontrollieren.
Sonst keine Probleme und auf die Finger aufpassen beim Durchladen.
Gruss
RainerZuletzt geändert von Kerkermeister; 09.10.2011, 19:40.
Kommentar
-
Ljungman AG42 und AG42B
Hallo zusammen,
ich habe gerade eine schöne Seite zum Ljungman Gewehr gefunden und mache hiermit einfach mal ein neues Thema auf.
http://www.gotavapen.se/gota/artiklar/ag42/ag42eng.htm
Gruss
Rainer
Kommentar
-
Zitat von Kerkermeister Beitrag anzeigenHallo zusammen,
ich habe gerade eine schöne Seite zum Ljungman Gewehr gefunden und mache hiermit einfach mal ein neues Thema auf.
http://www.gotavapen.se/gota/artiklar/ag42/ag42eng.htm
Gruss
Rainer
das ist eine gute Idee!
Ich habe mir erlaubt unsere Beiträge aus dem Springfield M1A Beitrag entsprechend hier rein zu verschieben, auf Grund der Forensoftware stehen diese jetzt vor deinem ursprünglichen Startbeitrag, da kann ich leider keinen Einfluss darauf nehmen. Dennoch denke ich, dass die Beiträge hier im Ljungman Thema besser aufgehoben sind.
Gruß
Michael
P.S. Wenn du einen Extra Beitrag aufmachst, "musst" du uns dein Schätzchen aber auch vorstellen.sigpic
“The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”
Kommentar
-
Zitat von Kerkermeister Beitrag anzeigenWenn der Verschluss nach vorne schnellt solltest du deine Finger nicht im Weg haben, die sind dann nämlich ab bzw. zerquetscht.
Ich hab den Titel des threads gelesen und genau das war mein erster Gedanke....
Kommentar
-
Zitat von nafetshtor Beitrag anzeigenWarum müssen da irgendwelche Abänderungen gemacht sein? Ist doch vor 1945 in eine Streitkraft eingeführt worden und somit keine Kriegswaffe?9. Überhaupt muß der Soldat sein Gewehr mit einer gewissen Liebhaberei behandeln.
Kommentar
Kommentar