Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
CZ Skorpion Evolution 3
Einklappen
X
-
Zitat von Michi Beitrag anzeigen@P226
Wie lange hast Du das Teil schon bzw. wie oft hast Du damit schon geschossen wenn man fragen darf?
Ich finde die Evo insgesamt echt gelungen sowohl von der Optik als auch vom Handling her.
Ich habe es aber mit eigenen Augen gesehen, wie bei einer Evo3 (Voll Auto Ausführun) innert kürzerster Zeit 4 Magazine kaputt gegangen sind genauer gesagt die Magazinlippen weggebrochen sind und das ganze Magazin somit unbrauchbar wurde.
Von den wenigen Besitzern einer Semi Auto Evo liest man aber leider nur sehr wenig und dem einzigen Händler welchen ich hierzu befragt habe sind Probleme mit den Magazinen angeblich auch nicht bekannt.
An einen Einzelfall wollte ich bei vier Magazinen an einem Vormittag aber bislang doch nicht glauben. Wäre daher sehr interessant wenn Du ein paar Erfahrungen mit Deiner Evo aus erster Hand hier preisgeben könntest.
Also ich habe die Evo3 seit etwas über einem Monat.
Geschossen habe ich fleissig, bisher zirka 2400 Schuss.
Wie bereits gesagt, ist die Evo3 sehr gut ausbalanciert und wunderbar beherrschbar.
Die Bedienung und die Demontage könnten einfacher nicht sein.
Probleme wie Klemmer, Hemmungen oder gar Defekte hatte ich – auch bei den Magazinen – keine.
Weil die Hülle der Waffe aus Polymer ist hatte ich erst auch so meine Bedenken.
Aber das Material ist top (wie man es z. B. von der Glock kennt), leicht und sehr griffig.
Zu bemängeln habe ich nur zwei Dinge:
Kurzer Durchladehebel
Durch den kurzen Durchladehebel ist die Waffe sehr schmal und kompakt.
Das Ziel ist wohl, dass derHebel auch beim verdeckten Tragen nirgends hängen bleiben kann.
Die ersten paar Durchladevorgänge waren etwas fummelig, dann hatte ich mich daran gewöhnt und es ging gleich rasch von statten wie bei der SIG 553 SOW.
Bei Reinigung verbleibt der Lauf in der Waffe
Zur normalen Reinigung verbleibt der Lauf in der Waffe. Gereinigt wird mittels Reinigungsschnur. Die BoreSnake wird mitgeliefert.
Diese Charakteristik weisen vergleichbare Waffen jedoch auch auf und Probleme hatte ich damit noch nie.
Zahlen zur Evo3
- Länge = 410 mm (umgeklappte / entfernte Schulterstütze) / 660 mm (ausgeklappte Schulterstütze)
- Gewicht (ohne Magazin) = 2.45 Kilo
- Lauflänge = 196 mm
- Kadenz (Serienfeuer) = 1135 Schuss / Min.
+ / -
+ Preis / Leistung
+ Kompaktheit
+ Ausbalanciertheit
+ Einfachheit
+ Abnehmbare Schulterstütze
+ Längenverstellbare Schulterstütze
+ Sehr einfach von links- auf rechtshändig umzustellen
- Kurzer Durchladehebel
Die ACP von Brügger & Thomet
Als ich die Evo3 bereits besass, habe ich auch mal die ACP von B&T ausprobieren können.
Die ACP ist noch geringfügig kompakter. Alles was bei der Evo3 aus Polymer (analog der Glock) ist, findet man an der ACP in Aluminium wieder.
Was die Balance und die Schiessbarkeit / die Präzision angeht, nehmen sich die zwei nichts. Der Lauf der ACP ist deutlich kürzer als derjenige der Evo3.
Was mich an der ACP etwas abgeschreckt hat ist, dass sie noch immer ein Exot und für meine Begriffe etwas kapriziös ist.
Damit meine ich den unverriegelten Masseverschluss, der durch einen Öldruckdämpfer gebremst wird. Der Öldruckdämpfer ist dabei in der Schulterstütze untergebracht.
Daher lässt sich die Schulterstütze der ACP nicht entfernen.
Auch eine Verstellung in der Länge ist nicht möglich.
Schön ist an der ACP, dass sie mit einem hochwertigen Leuchtpunktvisier ausgeliefert wird. Dieses muss man bei der Evo3 separat beschaffen.
Die ACP ist hierzulande aber auch 500 Euro teurer als die Evo3.
Zahlen zur ACP
- Länge = 385 mm (umgeklappte Schulterstütze) / 600 mm (ausgeklappte Schulterstütze)
- Gewicht (ohne Magazin) = 2.4 Kilo
- Lauflänge = 170 mm
- Kadenz (Serienfeuer) = 1080 Schuss / Min.
+ / -
+ Verarbeitung
+ Kompaktheit
+ Ausbalanciertheit
+ Sehr einfach von links- auf rechtshändig umzustellen
+ Leuchtpunktvisier wird mitgeliefert
- Unverriegelter Masseverschluss, gedämpft durch Öldruckdämpfer in Schulterstütze (für mich etwas kapriziös)
- Schulterstütze nicht abnehmbar
- Schulterstütze nicht in der Länge verstellbar
Hätte ich vor der Beschaffung der Evo3 vor der Entscheidung zwischen den zwei Waffen gestanden, wäre mir diese wohl schwer gefallen.
Der höhere Preis der ACP ist sicher gerechtfertigt. Auf die Geschichte mit dem unverriegelten Masseverschluss und dem Öldruckdämpfer in der Schulterstütze hätte ich allerdings auch verzichtet. Aber das ist meine persönliche Ansicht.
Möglicherweise werde ich mir die ACP in Kürze neben die Evo3 in den Schrank stellen.
Auf die Evo3 möchte ich nicht mehr verzichten.Zuletzt geändert von p226; 02.01.2013, 22:18.Rettet den Wald: Esst mehr Spechte!
Kommentar
-
Ich kann die Euphorie über die CZ Scorpion Evo 3 S1 so nicht teilen. Klar das System ist mit dem Masseverschluss sehr einfach und nicht sehr störungsanfällig. Die Verarbeitung des Schaftes und der Aussenteile ist aber sicher nicht das gelbe vom Ei. Nicht dass dadurch die Präzision leiden würde, aber eine angenehme Handhabung ist was anderes. Zum Beispiel ist der Sicherungshebel etwas schwerfällig und nicht in so einem sauberen Fluss wie z.B. Gewehre der SIG 55x Reihe. Der Hangriff könnte ergonimischer sein für so eine neue Waffe. Der wurde wohl von den Planern ganz vernachlässigt. Auch die Picatinny Schienen sind teils gratig.
Natürlich sind dass nicht gravierende Fehler sondern lediglich Unschönheiten. Finde für diese Verarbeitung einen Preis von 2200 CHF mutig. Für meine habe ich gut 300 CHF weniger bezahlt. Hingegen ohne Putzzeug und 30er Mag.
Ach ja. Vor ein paar Wochen wollte ich den Verschlusshebel wieder nach links wechseln (hatte ihn vorher auf der rechten Seite, ausgeliefert wird er links), dabei ist mir ein kleines Federstück (s. Foto) gebrochen. Nun wackelt der Verschlusshebel etwa im Raum von 1 cm. Mein Kraftaufwand war nicht besonders stark; die Feder musste ich mit Hilfe eines Taschenmessers (Kapselheber) zur Seite drücken, um die Stange mit dem Verschlusshebel auszufahren. Trotzdem finde ich dass so eine Feder durch wenig Kraftaufwand nicht brechen dürfte. Das zeugt von schlechter Materialqualität. Das Schiessen wird dadurch nicht beeinträchtigt, ist aber trotzdem ärgerlich wenn der Verschlusshebel beim hoch und runter heben scheppert.
So viel zu meiner Erfarhung mit der CZ Scorpion Evo 3 S1. Geschossen habe ich übrigens erst um die 200 Schuss damit. Habe auch einige Fotos davon angefügt.
Kommentar
Kommentar