folgt nun eine bebilderte Anleitung, da eine solche im Web bisher nicht verfügbar ist:
Achtung: für die nachfolgenden Schritte muß der Verschluß geschlossen und das Schloß
abgeschlagen sein.
Zunächst entfernt man mit dem mitgelieferten Inbusschlüssel die beiden Schrauben am
Vorderschaft und nimmt diesen nach vorne ab.
Als nächstes löst man die zweiteilige Inbus-Schraube hinten am Gehäuse mit den beiden
mitgelieferten Inbusschlüsseln und entfernt diese.
Dann wird der vordere Bolzen am Gehäuse mit einem Stößel und einem Hammer durchgetrieben.
Der Bolzen sitzt SEHR fest. Man muß ordentlich draufschlagen um ihn herauszubekommen.
Die Bolzenhalterung aus Kunststoff hält schon was aus, hier trotzdem möglichst vorsichtig
zu Werke gehen. Dann wird das Gehäuse vom Griffstück abgezogen. Mit Hebeln und etwas Ziehen
geht das ganz gut.
Als nächstes werden die beiden Steckclips an den Schubstangen abgezogen und die beiden
Schubstangen vom Antrieb ausgehängt.
Bevor man den Ladehebel entfernt zieht man den Verschluß einige cm zurück und steckt
eine Patronenhülse oder einen Metallstift zwischen Auswurffenster und Verschluss.
So kommt man besser an die Klinke des Ladehebels heran. Mit einem kleinen, flachen
Schraubenzieher hebt man die Klinke an und zieht gleichzeitig den Ladehebel in
Richtung Laufmündung aus seiner Schiene raus.
Als nächstes schiebt man die Schubstangen samt Verschluß nach hinten aus dem Gehäuse raus.
Der Verschluß kann nun einfach von den Schubstangen abgenommen werden, da er nur lose aufliegt.
Zum Zerlegen des Verschlusses zieht man hinten den Steckclip vom Sicherungsbolzen und drückt den
Bolzen heraus.
Dann zieht man den Schlagbolzen heraus und entnimmt in der Mitte des Verschlusses den Steuerbolzen.
Als nächstes das Abdeckblech abnehmen und den Verschlußkopf entnehmen.
Der Verschluß ist nun komplett zerlegt. Das nächste Bild zeigt die einzelnen Teile.
Nach der Reinigung kann die Waffe jetzt wieder zusammengebaut werden.
(Zusammenbau im nächsten Thread)
Kommentar