SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kimber 45 acp

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kimber 45 acp

    Moin ,

    meine lieben Kollegen hatten mir von Kimber 45 acp 1911 er abgeraten und statt dessen
    von sig sauer bis leas bears geraten . Ich habe aber die Kimber 1911 er gekauft und bin
    sehr zufrieden . Genauigkeit sehr gut . Keinerlei Störungen bei nun etwa 2.000 Schuss .
    Bei etwa 1.400 Euro lag die Kimber gegenüber 2.500 für eine vergleichbare les bears .
    Frage , ist die les bears soviel besser ?

    #2
    Deine lieben Kollegen schießen sicher schon länger und haben mehr Erfahrung wie Du.

    Die Kimber sind schön, aber Präzisionswunder sind sie keine.

    Ist allerdings die Frage, ob man den Unterschied merkt.

    Ich kenne mehr als genug Schützen, die die eigene Waffe als die präziseste überhaupt anpreisen, dabei aber nicht einmal das Schwarze auf der Scheibe halten können.

    Den Unterschied wirst Du dann merken, wenn eine 8 einen absoluten Ausrutscher darstellt, und Du nur noch 9er und 10er schießt.
    Dann werden es mit dem Bärchen eben mehr 10er sein.
    "Der Euro muss platzen, sonst bekommen wir ein sozialistisches Zwangssystem."
    (Prof. Max Otte)

    Kommentar


      #3
      Kommt auch drauf an was man schießt.

      Den 10er auf der PPC Scheibe wird auch eine Kimber auf 25m halten.

      Kommentar


        #4
        Ja, mag sein, kenn ich nicht.

        So wie ich den OP verstehe, steht er ganz am Anfang, und da wird die Kimber noch eine Weile lang nicht der limitierende Faktor sein.

        "Der Euro muss platzen, sonst bekommen wir ein sozialistisches Zwangssystem."
        (Prof. Max Otte)

        Kommentar


          #5
          Kimber sind schon ordentliche Kanonen. Eine Les Baer wird sicherlich in Sachen Präzision noch eine Schippe drauflegen und hält diese erfahrungsgemäß auch über viele, viele 10Tsd-Schuss.
          Die Baeren sind üblicherweise auch völlig unbeeindruckt von unterschiedlichen Munitions- oder Geschossarten, da flutscht eigentlich alles. Ob das eine preiswerte (1400 EUR) Kimber auch so managt, weiß ich nicht. Und es gibt ja auch bei Kimber deutlich teurere Modelle.

          Großer Vorteil der Baeren ist halt, dass die lange Zeit sehr beliebt waren bzw. sind. Auch bei vielen Leuten, die die Dinger kaum genutzt und nur wegen des Namens gekauft haben. Da findet man problemlos wenig bis fast garnicht geschossene Exemplare auf dem Gebrauchtmarkt für weniger als dem Preis deiner Kimber. Dieser Gesichtspunkt und die über Jahre erwiesene Präzision, Haltbarkeit und Zuverlässigkeit sprechen halt noch immer für eine Baer.

          Aber wie gesagt, mit der Marke Kimber hast du nix falsch gemacht. Und wenn du Les Baer teuer findest: versuche mal irgendwo eine Ed Brown in Hand zu bekommen. Die kosten noch den ein oder anderen Tausender mehr . Sind zwar nicht präziser als ´ne Baer, aber um Welten schicker verarbeitet.

          gruss
          blackys

          Kommentar


            #6
            Naja, so gesehen, möglichst viel Präzision für möglichst wenig Geld in .45 ACP....

            Dann gibt es nur eine Antwort, CZ 97 Sport.

            Sicher nicht die Schönste auf dem Markt, aber dafür in Sachen Präzision ganz weit vorne, und auch eine, die sich vor einem Bärchen nicht verstecken muss.

            Was die Haltbarkeit anbelangt kann ich nicht viel dazu sagen.
            Ich hab eine, die hat jetzt ca. 5000 Schuss runter und hält aufgelegt immer noch locker die Zehn.

            Just my 2 cents.
            "Der Euro muss platzen, sonst bekommen wir ein sozialistisches Zwangssystem."
            (Prof. Max Otte)

            Kommentar


              #7
              Ernst, was bist Du so leise?
              "Der Euro muss platzen, sonst bekommen wir ein sozialistisches Zwangssystem."
              (Prof. Max Otte)

              Kommentar


                #8
                am Anfang 45 acp stimmt

                Zitat von Lichtgestalt Beitrag anzeigen
                Ja, mag sein, kenn ich nicht.

                So wie ich den OP verstehe, steht er ganz am Anfang, und da wird die Kimber noch eine Weile lang nicht der limitierende Faktor sein.

                ist richtig bei Pistole am Anfang . Ich bin zwar seit 35 Jahren in einem Kurzwaffen
                Club aber nun erst wieder richtig aktiv dabei .
                Aufgrund des Leistungsstandes sind die Ergebnisse, auch mit anderen Pistolen
                wie z. B Peters Stahl -Colt -STI 45 acp oder 9 mm Beretta , Glock usw , noch nicht
                sehr gut . In allen Disziplinen bin ich mit meiner SW 357 mag und Korth deutlich besser.
                Dieses sogar beim Duell . Zu den Top 5 in unserem Club fehlen noch etliche Punkte .

                Auf dem 50 /100 m Stand mit Langwaffen aller Art und egal ob freihand oder aufgelegt
                absolut immer unter den Top 2 . Naja , bei 50 Jahren Langwaffenerfahrung GK
                (ich bin 60 ) kein Wunder .
                Wunder

                Kommentar


                  #9
                  optisch cz 97...

                  Zitat von Lichtgestalt Beitrag anzeigen
                  Naja, so gesehen, möglichst viel Präzision für möglichst wenig Geld in .45 ACP....

                  Dann gibt es nur eine Antwort, CZ 97 Sport.

                  Sicher nicht die Schönste auf dem Markt, aber dafür in Sachen Präzision ganz weit vorne, und auch eine, die sich vor einem Bärchen nicht verstecken muss.

                  Was die Haltbarkeit anbelangt kann ich nicht viel dazu sagen.
                  Ich hab eine, die hat jetzt ca. 5000 Schuss runter und hält aufgelegt immer noch locker die Zehn.

                  Just my 2 cents.
                  optischer unterschied Kimber 1911 zu CZ ungefähr wie
                  Mercedes GLA zu Lada Niva

                  Kommentar


                    #10
                    Mach mir die Ladas nicht schlecht.

                    Meine CZ 97 Sport ist schon ein bißchen angemackt, Brünnierung nich mehr so dolle, hie und da ein bißchen Rostpickelchen außen am Griffstück und das lass ich absichtlich so.


                    Innen isse aber tiptop, engste Passungen, Lothar-Walther-Matchlauf, never judge a book by it´s cover.

                    Standaufsichten haben bei der Waffenabnahme schon etwas dumm geguckt oder gar mit dem Kopf geschüttelt.
                    Die CZ 97 Sport ist hier nicht sehr bekannt, dafür sehr viele Edelstahl-SigSauers.

                    Nach der ersten Runde solltest Du dann mal die Gesichter sehen.
                    Das ist wirklich so, wie wenn man mit dem "VW-Käfer" die Porsches und Ferraris hinter sich lässt.
                    "Was ist das für eine Waffe? Welche Munition verwendest Du?..."
                    "Der Euro muss platzen, sonst bekommen wir ein sozialistisches Zwangssystem."
                    (Prof. Max Otte)

                    Kommentar


                      #11
                      Jo, ist ne präzise Kanone in Ostblock-Optik. Die CZ liegen auch vielen Leuten gut in der Hand.

                      Der gute Ruf hat allerdings auch die Preise böse getrieben. Die 97 Sport fing glaube ich mal mit 1499 an. Im neuesten Katalog ruft Frankonia inzwischen schlappe 1899 auf, unter 1700 bekommt man die wohl auch bei Billigheimern nicht mehr. Eine STI Targetmaster liegt auch in dem Bereich und statte ich die CZ noch mit einem empfehlenswerten SA-Abzug und vernünftigen Griffschalen aus, ist der Preis ein 6"-Baer auch nicht mehr weit.

                      Wie gesagt, nichts gegen das Eisen, ich mag viele CZ Modelle. Technisch und präzisionsmässig wirklich ne Empfehlung. "Preiswert" ja, aber wirkliches Schnäppchen wie früher m.E. nicht mehr...

                      gruss
                      blackys

                      Kommentar


                        #12
                        D´accord.

                        Meine hab ich auch schon ne Weile.
                        "Der Euro muss platzen, sonst bekommen wir ein sozialistisches Zwangssystem."
                        (Prof. Max Otte)

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X