SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

EU will halbautomatische Langwaffen verbieten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Elvis2609 Beitrag anzeigen
    ..mach ich sofort wenns denn hilft!
    erst wenn mich der deutsche bundestag dazu auffordert !! ....erst dann !

    alles noch im fluss ! ....werte gemeinde !
    "Politik muß jedermanns Sache werden. Man darf sie nicht den Fachleuten überlassen."
    Gustav Heinemann



    www.prolegal.de
    www.german-rifle-association.de

    Kommentar


      @MIWI

      Warum sollte das für Terroristen ein Problem darstellen?
      Betroffen sind doch Jäger, Sportschützen und Sammler <- ich lese hier nix von Terroristen, die sind also von diesem Gesetzesentwurf ausgeschlossen, also steht denen doch das benutzen von automatischen Feuerwaffen mit 75er Magazin rechtlich zu
      Das ist schon recht diskriminierend wenn man einen Gesetzesentwurf auf den Weg bringen will und dabei die eigentliche Zielgruppe aus den Augen verliert.

      @Elvis

      NIEMALS!
      Zuletzt geändert von Rio Macho Grande; 04.12.2015, 10:52.

      Kommentar


        Zitat von MiWi Beitrag anzeigen
        Das wird jetzt für Terroristen ein bisschen knifflig. Wenn die automatischen Waffen immer schon nach drei Schuß nachgeladen werden müssen.


        die bekommen dann ein HK G11



        Besonderheiten der Konstruktion

        Drei-Schuss-Feuerstoß

        Bei der Entwicklung der Waffe legte H&K besonderen Wert auf die Möglichkeit zum Drei-Schuss-Feuerstoß, um eine hohe Trefferwahrscheinlichkeit bei akzeptablem Munitionsverbrauch zu gewährleisten.
        "Politik muß jedermanns Sache werden. Man darf sie nicht den Fachleuten überlassen."
        Gustav Heinemann



        www.prolegal.de
        www.german-rifle-association.de

        Kommentar


          von wegen, die gehen am freitag morgen schon ins wochenende !

          den lobenswerten inhalt kennt ihr vielleicht schon.....interessant ist das hervorgehobene !


          Sehr geehrter Herr .......,

          im Namen von Graf Lambsdorff darf ich mich für Ihre Mail bedanken. Aufgrund der hohen Zahl von Anfragen hat mich Graf Lambsdorff gebeten, Ihnen zu antworten.

          Den Vorschlag der EU-Kommission, den Kauf von Waffen zu erschweren, lehnt die FDP in seiner jetzigen Form ab. Als Rechtsstaatspartei ist es für uns selbstverständlich, dass Waffen im Rahmen ihrer legalen Nutzung nicht pauschal mit Terrorismus in Verbindung zu bringen sind, solange nicht im Einzelfall das Gegenteil bewiesen ist. Es ist ein Mythos, dass legale Waffen ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen. Gesetzestreue Waffenbesitzer sollten daher nicht in ihrem Recht auf Ausübung ihre legalen und legitimen Hobbys eingeschränkt werden. Schließlich leisten Sportschützen und Jäger durch ihr ehrenamtliches Engagement in der Jugendarbeit, im Umwelt- und Tierschutz einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft.

          Für die FDP ist klar: Nicht die legalen Waffen stellen ein Sicherheitsproblem für unsere Gesellschaft dar, sondern die illegalen Waffen. Die Politik hat an dieser Stelle die tatsächlichen Ursachen zu bekämpfen und darf nicht in blindem Aktionismus zu verfallen. Deshalb begrüßen wir alle Maßnahmen, die den illegalen Handel mit Waffen erschweren. Sie können versichert sein, dass wir uns in den Verhandlungen im Europäischen Parlament dafür einsetzen werden, dass der Vorschlag der Kommission entsprechend geändert wird.

          Sollten Sie weitere Fragen haben, stehe ich Ihnen jederzeit zur Verfügung und verbleibe bis dahin mit freundlichen Grüßen,

          Kristof Kleemann
          "Politik muß jedermanns Sache werden. Man darf sie nicht den Fachleuten überlassen."
          Gustav Heinemann



          www.prolegal.de
          www.german-rifle-association.de

          Kommentar


            Ja sauber!

            Gut, dass es noch "alt eingesessene" Parteien gibt, wo man weiß was man hat!

            Ergo FDP definitiv wählbar für LWB!
            K.I.S.S. - Keep it simple, stupid

            Kommentar


              Martin Schulz, Präsident des Europäischen Parlaments

              Sehr geehrte Damen und Herren,

              das Referat Bürgeranfragen des Europäischen Parlaments (EP) bestätigt den Eingang Ihrer Nachricht an den Präsidenten des Europäischen Parlaments, Martin Schulz, zum Thema der EU-weiten Kontrolle von Feuerwaffen.

              Der Präsident hat unser Referat mit der Beantwortung Ihrer Anfrage beauftragt.

              Die Europäische Kommission hat am 18. November 2015 ein Maßnahmenpaket vorgelegt, das darauf abzielt, die Mitgliedstaaten bei ihren Bemühungen, die Bürger Europas zu schützen und Kriminelle und Terroristen an der Beschaffung von Waffen zu hindern, zu unterstützen. Mit diesem Paket soll es künftig schwieriger werden, Feuerwaffen in der Europäischen Union zu erwerben; in legalem Besitz befindliche Waffen können besser zurückverfolgt werden, die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten wird ausgebaut, und es wird sichergestellt, dass deaktivierte Waffen unbrauchbar gemacht werden. Damit soll die Umsetzung der bereits im April 2015 angenommenen Europäischen Sicherheitsagenda http://ec.europa.eu/dgs/home-affairs...ecurity_de.pdf angesichts der aktuellen Ereignisse beschleunigt werden.

              Neben einer Verordnung über gemeinsame Mindeststandards für die Deaktivierung von Feuerwaffen (derzeit in englischer Sprache verfügbar) enthält dieses Maßnahmenpaket auch die Verlautbarung der Eckpunkte eines Aktionsplans zur Bekämpfung des illegalen Waffen- und Sprengstoffhandels sowie einen Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinie 91/477/EWG des Rates über die Kontrolle des Erwerbs und des Besitzes von Waffen (also der sogenannten "Feuerwaffenrichtlinie") http://www.europarl.europa.eu/RegDat...15)0750_DE.pdf.

              Diese Richtlinie in ihrer gegenwärtigen Fassung aus dem Jahre 2008 http://eur-lex.europa.eu/legal-conte...LEX:32008L0051 regelt den Erwerb und Besitz von Waffen durch Privatpersonen sowie die Verbringung von Waffen in ein anderes EU-Land. Die Europäische Kommission stellt nun in ihrem Vorschlag eine weitreichende Überarbeitung dieser Richtlinie zur Diskussion, die neben einem Verbot des privaten Besitzes halbautomatischer Feuerwaffen und strengeren Vorschriften für Online-Waffenkäufe zahlreiche andere Maßnahmen enthält, die - ebenso wie die einschlägigen Hintergrundinformationen - zusammengefasst in der Pressemitteilung http://europa.eu/rapid/press-release_IP-15-6110_de.htm der Kommission zum Maßnahmenpaket vom 18. November 2015 erwähnt sind. Die entsprechende Webseite bietet darüber hinaus Links zu weiteren Informationen und Dokumenten, die in diesem Zusammenhang relevant sind, darunter auch einen Link (in englischer Sprache) zu "Fragen und Antworten" http://europa.eu/rapid/press-release...15-6111_en.htm zu dem erwähnten Maßnahmenpaket.

              In einem ersten Schritt wird sich das Europäische Parlament mit dem Kommissionsvorschlag am 7. Dezember 2015 http://www.europarl.europa.eu/sides/...DOC+XML+V0//DE auseinandersetzen, und zwar auf der Ebene des federführenden Ausschusses für Binnenmarkt und Verbraucherschutz http://www.europarl.europa.eu/commit...imco/home.html, sowie in weiterer Folge im Rahmen der mitberatenden Ausschüsse für Auswärtige Angelegenheiten http://www.europarl.europa.eu/commit...afet/home.html, Internationalen Handel http://www.europarl.europa.eu/commit...inta/home.html und Bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres http://www.europarl.europa.eu/commit...libe/home.html.

              Videoaufzeichnungen der Beratungen dieser Ausschüsse können gegebenenfalls auf deren jeweiliger Homepage unter der Rubrik "Nächste Übertragungen" bzw. "Heutige Übertragungen" abgerufen werden.

              Erst nach Abschluss der Arbeiten in den Ausschüssen kann eine Befassung der Plenartagung des Europäischen Parlaments erfolgen. Im Zuge des für diesen Richtlinienvorschlag geltenden Verfahrens kann eine verbindliche Änderung der zur Überarbeitung anstehenden Feuerwaffen-Richtlinie von den beiden Gesetzgebungsorganen der EU, nämlich dem Europäischen Parlament und dem Rat der Europäischen Union, nur gemeinsam verabschiedet werden. Eine Modifizierung der Regelungen, wie sie im Kommissionsvorschlag enthalten sind, ist daher im Laufe dieses Verfahrens nicht ausgeschlossen.

              Informationen zu den nächsten Etappen des Verfahrens finden Sie auch (in englischer oder französischer Sprache) im Verfahrensakt 2015/0269(COD) http://www.europarl.europa.eu/oeil/p...0269(COD)&l=en unserer Legislativen Beobachtungsstelle, also der Datenbank des EP für das Monitoring der EU-Entscheidungsprozesse.

              Wir danken Ihnen, dass Sie das Europäische Parlament kontaktiert haben.

              Mit freundlichen Grüßen

              Referat Bürgeranfragen
              "Politik muß jedermanns Sache werden. Man darf sie nicht den Fachleuten überlassen."
              Gustav Heinemann



              www.prolegal.de
              www.german-rifle-association.de

              Kommentar


                Focus online

                Focus online hat unter ,, illegaler Waffenhaendler wollte auch nach Bonn liefern ,,

                ein Video ,, Kriminalpolizei erklärt warum so viele illegale Waffen nach Deutschland und
                in die EU kommen ,,

                KANN MIR DA MAL JEMAND HELFEN UND DAS VIDEO ONLINE STELLEN ? UND
                EVTL. AUCH AN DIE EU POLITIKER WEITERSENDEN . HILFT AUCH DAMIT DIE
                UEBERHAUPT VERSTEHEN WORUM ES GEHT .

                Unterstützt auch unsere Argumentation !!!!

                ( ich schaffe es nicht mit meinem Tablet dieses hochzuladen )
                Danke .

                Kommentar


                  Das sollten sich mal alle Abgeordneten ansehen

                  Zwei Vorstöße der Grünen für eine Verschärfung des Waffenrechts sind in einer Anhörung des Innenausschusses am Montag, 21. Mai, bei Experten auf Kritik gestoßen. Die Fraktion will den...


                  Hab den Link auch in meine Mails an die Abgeordneten getan.

                  Kommentar


                    servus ernst !

                    der link:

                    müsste funktionieren:

                    Die Pariser Attentate waren nicht die ersten Anschläge, bei denen Terroristen auch in Europa mit Kriegswaffen wie Kalaschnikows wehrlose Menschen wahllos niedermetzelten. Die Polizei warnt davor, dass Attentäter auch in Deutschland bei Anschlägen schwere Waffen verwenden könnten.


                    focus inhalte wo hochladen dürfte urheberrechtlich problematisch sein !?

                    beste grüsse !

                    helmut
                    "Politik muß jedermanns Sache werden. Man darf sie nicht den Fachleuten überlassen."
                    Gustav Heinemann



                    www.prolegal.de
                    www.german-rifle-association.de

                    Kommentar


                      P 88

                      Danke , ist richtig urheberrechtlich problematisch .

                      Würde aber helfen auch dem größten grün links doed... klar zu machen ,, von
                      registrierten auch halbautomatischen Waffen in Händen von 100% rechtstreuen
                      Jägern und Sportschuetzen geht keine terroristische und kriminelle Gefahr aus !
                      Die Waffenrechtverschaerfung für diese Waffen und Gruppe geht zu 100 % an der
                      Gefahrenlage vorbei .

                      Kommentar


                        Zitat von melchior Beitrag anzeigen
                        https://www.bundestag.de/dokumente/t...inneres/208450

                        Hab den Link auch in meine Mails an die Abgeordneten getan.
                        ja ! ....älter aber wirklich sehenswert !

                        ich zitiere mich mal selber....

                        Zitat von P88 Beitrag anzeigen
                        eigentlich sollte es pflichtprogramm für "UNS" bedrohte sportschützen sein, solche informationen zu konsumieren, um zu begreifen wie demokratie gelebt wird, wie gesetze entstehen und wie man darauf einfluss nehmen kann.......

                        stefan hat damals gutes dazu geschrieben......
                        "Politik muß jedermanns Sache werden. Man darf sie nicht den Fachleuten überlassen."
                        Gustav Heinemann



                        www.prolegal.de
                        www.german-rifle-association.de

                        Kommentar


                          Zitat von ernst55 Beitrag anzeigen
                          ......Würde aber helfen auch dem größten grün links doed... klar zu machen ,, von registrierten auch halbautomatischen Waffen in Händen von 100% rechtstreuen Jägern und Sportschuetzen geht keine terroristische und kriminelle Gefahr aus ! Die Waffenrechtverschaerfung für diese Waffen und Gruppe geht zu 100 % an der
                          Gefahrenlage vorbei .
                          mit den grünen ist das seeeeeeehr schwierig ! die meisten sind klassisch konditioniert. die hören was von waffen = bellen, beissen, VERBIETEN !
                          das steht in der grünen bibel. waffen verbieten = weltfrieden ! die WOLLEN uns - meist - nicht zuhören !

                          erkläre mal dem papst, du siehst da biologische schwierigkeiten mit der unbefleckten empfängnis .....so geht´s dir mit den meisten grünen wenn du ihnen mit objektiven und nach faktenlage, richtigen argumenten für LWB kommst !
                          "Politik muß jedermanns Sache werden. Man darf sie nicht den Fachleuten überlassen."
                          Gustav Heinemann



                          www.prolegal.de
                          www.german-rifle-association.de

                          Kommentar


                            Hallo Leute!

                            Das Thema beschäftigt mich so, dass ich mich hier jetzt auch mal angemeldet habe! War vorher nur stummer Mitleser!

                            Falls es schon war bitte ich um Entschuldigung.

                            Der "Verband deutscher Büchsenmacher und Waffenhändler e.V." hat auch eine Stellungnahme auf deren Homepage veröffentlicht und auf die Online-Petition verwiesen:

                            Stellungnahme zu EU-Plänen Verschärfung des Waffenrechts
                            Der VDB hat in enger Abstimmung mit anderen Verbänden eine Stellungnahme erarbeitet, die den EU-Parlamentariern zugestellt wird. Fazit: Durch eine mögliche Umsetzung der geplanten Verschärfung hätte kein Terror-Anschlag verhindert werden können, noch wird zukünftig einer dadurch vereitelt.


                            Eignet sich, wie ich finde, herrvorragend unser Anliegen zu unterstreichen. Sollte unbedingt in jeder EMail mitgeschickt werden!

                            Grüße von der Wurst-Semmel
                            Zuletzt geändert von Wurst-Semmel; 04.12.2015, 17:46.

                            Kommentar


                              servus Wurst-Semmel !

                              herzlich hier !

                              und danke für deine hilfe und mitarbeit !

                              beste grüsse !
                              "Politik muß jedermanns Sache werden. Man darf sie nicht den Fachleuten überlassen."
                              Gustav Heinemann



                              www.prolegal.de
                              www.german-rifle-association.de

                              Kommentar


                                Wurst-Semmel

                                und danke . Hatte ich noch nicht gesehen . Gut geschrieben
                                Danke an Triebel .
                                Von Frankonia und Arms24 habe ich noch nichts gesehen ?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X