SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kimme locker

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kimme locker

    Ich grüße, für jene welche es jetzt schon lesen natürlich guten Abend.

    Wie man dem Titel bereits entnehmen kann hab ich das Problem dass sich bei einem alten Luftgewehr die Kimme gelockert hat.

    Es handelt sich hierbei um ein BSF Baveria 35, oder auch Wischo 35.
    BSF steht für Bayerische Sportwaffen Fabrik, wurde später von Weihrauch übernommen.

    Die Kimme hat keine Schrauben und wurde scheinbar nur duch stauchen der Kanten fixiert, zumindest scheint es so zu sein.

    Jetzt meine Frage: Kann das der Büchsenmacher reparieren oder muss man das Gewehr an einen Spezialisten schicken?

    Weiters besitze ich ein Gewehr der Marke Browning Modell Gold, hierbei soll es sich um eine überarbeitete Version des Hatsan 88 handeln.
    In Österreich ist es mit 24 Joule erlaubt, jedoch hab ich jetzt das Problem mit der deutlich höheren Lautstärke.
    Kann ein Schalldämpfer die Lautstärke erheblich verringern oder dient der eher dekoratieven Zwecken?

    Ich bedanke mich schon im Vorfeld für eure Hilfe.
    PS: Sollte mein schreibstil zu förmlich sein lässt sich daran jederzeit etwas machen.

    #2
    Hallo und guten Abend und hier im Forum,

    also es gibt für Deine Fragen bestimmt ein besseres Forum, nämlich
    CO2air.de - Großes Forum zu allem rund um frei verkäufliche Waffen, von Airsoft über Matchdruckluftgewehre bis zu Zielscheiben - jetzt mitreden!

    Da sollten alle Deine Fragen hinreichend und besser beantwortet werden als hier.
    Nichtsdestotrotz immer rein in die gute Stube , Fragen stellen, diskutieren, Standpunkte vertreten, oder so ähnlich

    Zu den Schalldämpfern für ein Luftgewehr, da gabs in einer VISIER-Ausgabe, ich glaub in 2013, einen großen Test. Vlt erfährst Du mehr im genannten Forum oder aber bei VISIER direkt.
    Was die Kimme Deines Gewehres betrifft, würde ich erstmal diverse Heimwerkerprodukte aus dem Klebebereich ins Auge fassen, zB UHU Endfest oder irgendein Kleber von Pattex oder Loctite.
    Zum Büma ginge ich da ned gleich hin, da kannst Du Dir auch gleich ein neues ( oder altes ) Gewehr kaufen.
    MfG aus der schönen Pfalz

    Eins ist sicher - die Rente ( Norbert Blüm, anno die 90er, )
    Wir schaffen das ( Angela Merkel 2015, Und wen meint sie mit "wir" ?

    "Bevor isch misch uffreg, is mers egal ....." oder auch "Äner vun uns zwä is bleeder wie isch....."

    Kommentar


      #3
      Danke für die baldige Antwort.
      CO2air ist leider im Internat gesperrt, werde mich damit aber befassen sobald ich wieder bei meinem eigenen PC bin.

      Kommentar


        #4
        Des Rätsels Lösung

        Die Frage mit dem Schalldämpfer wurde mir kurzerhand von (m)einem kompetenten Waffenfachhändler beantwortet, durch die mechanischen Teile ist die Geräuschentwicklung des Schusses selbst eher hintergründig wegen Prellschlag usw.

        Wegen des Visirs, ich habs einfach mal versucht nach links zu drücken, also mit der rechten Stauchung klemmend zu fixieren und habe damit wieder erfolgreich treffen können, mittlerweile habe ich jedoch ein Zielfernrohr montiert durch welches die Präzision dieses alten Gewehres erst deutlich wird.
        Auf gut 17 Meter sind schnapsglasgroße Ziele durchaus angemessen (Scheiben verwende ich nur zum einschießen)

        Werde dann wohl auf eine stärkere Version von Weihrauch sparen, denn das Browning Luftgewehr musste ich jetzt schon nach ca 1 Monat einschicken, von mangelnder Genauigkeit abgesehn....

        Kommentar

        Lädt...
        X