SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sind die Fachzeitschriften kompetent?v

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sind die Fachzeitschriften kompetent?v

    Hi,
    ich habe leider noch ein halbes Jahr bis zu meiner Befürwortung und Beantragung meiner WBK.
    Ich weiß bei der Kurzwaffe schon was es werden soll und bei der Langwaffe schwanke ich noch etwas hin und her.
    Selbstverständlich mache ich mich schon vorher schlau, indem ich mit Vereinskollegen spreche, mich in Foren informiere und natürlich lese ich auch die Fachpresse.

    Hier ist mir aufgefallen, das die Meinung von Usern zu den Testergebnissen der Fachpresse sich doch mitunter unterscheiden.

    Jetzt wollte ich euch fragen
    24
    Ja
    20,83%
    5
    Nein
    8,33%
    2
    Manchmal
    25,00%
    6
    Meistens
    45,83%
    11

    #2
    Du solltest vielleicht sagen welche Fachzeitschrift speziell Du meinst.

    Jeder hat da so seine Vorlieben und Gründe dafür, aber grundsätzlich, ja, die wissen schon was sie tun, auch wenn sich ab und an mal ein Fehler einschleicht, sowas ist immer drin und das ist menschlich.
    "Der Euro muss platzen, sonst bekommen wir ein sozialistisches Zwangssystem."
    (Prof. Max Otte)

    Kommentar


      #3
      Schönes Beispiel für Fachkompetenz ist die Nov./Dez.-Ausgabe 2013 der Caliber.
      Im Beitrag über das 70-jährige Jubiläum der Patrone 7,62x39 wird doch tatsächlich behauptet, die Patrone wäre auf Grund ihrer Hülsenlänge vom Schießsport in Deutschland ausgeschlossen...

      Kommentar


        #4
        [QUOTE=Lichtgestalt;106889] Du solltest vielleicht sagen welche Fachzeitschrift speziell Du meinst...................
        QUOTE]

        Hi,
        ich lese überwiegend die Caliber und die Visier, hin und wieder die DWJ aber eigentlich eher selten.
        Na klar sind Fehler menschlich und jeder bevorzugt etwas anderes, nur finde ich, sollte ein Test neutral sein, Hersteller hin oder her.
        V.G.
        Pierre

        Kommentar


          #5
          Die einzige Aufgabe von Fachzeitschriften
          -jedenfalls die, die für den Endverbraucher bestimmt sind-
          ist es die Produkte ihrer Anzeigenkunden gut aussehen zu lassen und
          mit mehr oder weniger hingebastelten Tests auch noch eine Art
          Objektivität vorzugaugeln.

          Für eine grobe Marktübersicht mögen sie für Menschen ohne Internetanschluß
          ganz nützlich sein, für Kaufentscheidungen sind sie völlig ungeeignet.

          Kommentar


            #6
            Naja, richtig neutral ist keine der Fachzeitschriften, sonst wären sie bald weg vom Fenster bzw. kein Hersteller würde ihnen noch was zum Testen schicken.

            Man muss halt zwischen den Zeilen lesen, genau die Abstufungen in den Formulierungen beachten und vergleichen, dann kriegt man schon ne Tendenz.

            Ich hab schon Testberichte gelesen, bei denen die Waffe quasi auseinandergeflogen ist oder zumindest aus irgendeinem Grund funktionsuntüchtig wurde und trotzdem war der Bericht wohlwollend.
            Meist wurden dann die Waffen später nochmal getestet und dann war alles proper.

            Einen Test, bei dem eine Waffe schlecht gemacht wurde, hab ich noch nicht gelesen.
            "Der Euro muss platzen, sonst bekommen wir ein sozialistisches Zwangssystem."
            (Prof. Max Otte)

            Kommentar


              #7
              Ich glaube die Hersteller und Händler werden die Testwaffen auch vorher auf Präzision und Funktion testen bevor sie eingeschickt werden. Wären ja schön blöd wenn die einfach irgendwas einpacken und dann ist das ein Montagsmodell oder ein grober Verarbeitungsfehler. Und die Tester der Zeitschriften halte ich schon für kompetent, ganz neutral vielleicht nicht.
              .22LfB; .22 WMR; 9x19; 40S&W; .357 Magnum; 5,56x45; 7,5x55; 7,62x51; 7,62x54R; 30-06; 308 Norma Mag; 8x57IS; 8x68S; 16/70; 12/76

              Kommentar


                #8
                "Waffenkultur" ist mein Favorit (fachlich,sachlich,gut)


                Es ist wie bei jedem Gesetz»,
                «es wirkt nur bei jenen, die sich daran halten.»

                "Das kann doch nicht sein, dass der Bürger, der sich gesetzmäßig verhält, sich wie ein Idiot vorkommen muss." (Roman Herzog)

                „Die gefährlichsten Massenvernichtungswaffen sind die Massenmedien.Denn sie zerstören den Geist, die Kreativität und den Mut der Menschen, und ersetzen diese mit Angst, Misstrauen, Schuld und Selbstzweifel.“(M. A. Verick)

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Lichtgestalt Beitrag anzeigen
                  Naja, richtig neutral ist keine der Fachzeitschriften, sonst wären sie bald weg vom Fenster bzw. kein Hersteller würde ihnen noch was zum Testen schicken.

                  Man muss halt zwischen den Zeilen lesen, genau die Abstufungen in den Formulierungen beachten und vergleichen, dann kriegt man schon ne Tendenz.

                  Ich hab schon Testberichte gelesen, bei denen die Waffe quasi auseinandergeflogen ist oder zumindest aus irgendeinem Grund funktionsuntüchtig wurde und trotzdem war der Bericht wohlwollend.
                  Meist wurden dann die Waffen später nochmal getestet und dann war alles proper.

                  Einen Test, bei dem eine Waffe schlecht gemacht wurde, hab ich noch nicht gelesen.
                  Na ja direkt schlecht machen sollen sie die ja auch nicht, man könnte es aber so in etwa formulieren; Fazit: Ist noch nicht ganz ausgereift. ... mir is schon klar das die das nicht machen, fände ich allerdings hlfreich. Oder, folgende Aussage. Klarer Kauftipp! , oder so, und bei den Waffen, die es nicht sind, steht dann nichts, also wird die Waffe nicht schlecht geschrieben

                  Zitat von Sandmann Beitrag anzeigen
                  Ich glaube die Hersteller und Händler werden die Testwaffen auch vorher auf Präzision und Funktion testen bevor sie eingeschickt werden. Wären ja schön blöd wenn die einfach irgendwas einpacken und dann ist das ein Montagsmodell oder ein grober Verarbeitungsfehler. Und die Tester der Zeitschriften halte ich schon für kompetent, ganz neutral vielleicht nicht.
                  Ok das ist nachvollziehbar, wenn ich wüsste, das mein Produkt getestet würde, würde ich auch keine "Gurke" hinschicken, am besten wäre, der Test würde ohne deren Wissen gemacht, quasi eine Waffe aus dem Regal

                  Zitat von Sonnengott Beitrag anzeigen
                  "Waffenkultur" ist mein Favorit (fachlich,sachlich,gut)

                  http://waffenkultur.com/
                  Die habe ich mir jetzt mal heruntergeladen und arbeite mich mal durch.

                  Zitat von Tom_123 Beitrag anzeigen
                  Die einzige Aufgabe von Fachzeitschriften
                  -jedenfalls die, die für den Endverbraucher bestimmt sind-
                  ist es die Produkte ihrer Anzeigenkunden gut aussehen zu lassen und
                  mit mehr oder weniger hingebastelten Tests auch noch eine Art
                  Objektivität vorzugaugeln.

                  Für eine grobe Marktübersicht mögen sie für Menschen ohne Internetanschluß
                  ganz nützlich sein, für Kaufentscheidungen sind sie völlig ungeeignet.
                  Das ist aber nicht im Sinne der Leser, und nicht wirklich unabhängig, finde ich

                  Kommentar


                    #10
                    Servus,

                    ich lese hauptsächlich die Waffenkultur und das DWJ. Hatte mal ein paar Ausgaben verglichen, aber Caliber und Visier sind, wenn man mal den Vergleich zur EDV ziehen will, auf dem Niveau der Chip, während das DWJ eher Richtung c't geht. Zumindest sind die Überschriften nicht ganz so reisserisch!

                    Gruß,
                    dakota

                    Kommentar


                      #11
                      Ich lese seit Jahren das DWJ im Abo und bin damit bisher immer sehr zufrieden gewesen.

                      Mike
                      Ich suche alte mil. Waffenreinigungsutensilien, neue & alte Patronenmunition aller Art und Epochen, einschließlich Flintenmunition sowie Schachteln, gern auch ganze Sammlungen & Restposten (MES f. Munition aller Art vorhanden)

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von H&K Schütze Beitrag anzeigen
                        Ich lese seit Jahren das DWJ im Abo und bin damit bisher immer sehr zufrieden gewesen.

                        Mike
                        Ich auch, nur noch nicht so lange. Bei mir ca. 1 Jahr.
                        DSB-WSB,

                        4mm;.177; .22lfb; 6,5 x 55; 7,62x54R; .308 WIN; 9mm; .38spec.; .357mag; 12/70

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Sonnengott Beitrag anzeigen
                          "Waffenkultur" ist mein Favorit (fachlich,sachlich,gut)

                          http://waffenkultur.com/
                          Ja, das lese ich auch ab und an. Nur, die Artikel sind hier besonders passend zu den Anzeigen im Heft

                          Ich frage mich halt, was passiert, wenn eine Zeitschrift, die sich nur über die Anzeigen finanziert, mal einen Artikel verreisst. Dann kommen doch weniger Anzeigen rein...

                          Gruß,
                          dakota

                          Kommentar


                            #14
                            Ich hab seit einigen Jahren die VISIER im Abo und bin recht zufrieden damit. Mir haben die Berichte genug Tiefe und es wird ein breites Spektrum an Themen abgedeckt. Das gefällt mir daran.

                            Zur Tiefe, wenn ich des Abends mein müdes Haupt bette, möchte ich noch etwas Lektüre, die mich nicht sofort ob ihres intellektuellen Gewichtes erdrückt.
                            Ich brauch da keine wissenschaftliche Abhandlung über das Korngefüge von Laufstählen oder ob der auf einer MAHO oder Trumpf-Fräse mit 5 Achsen hergestellt wurde, sondern will dann nur noch wissen, ob das Ding vernünftig geradeaus schießt, gescheite Passungen hat usw.

                            Aber jeder wie er mag.
                            MfG aus der schönen Pfalz

                            Eins ist sicher - die Rente ( Norbert Blüm, anno die 90er, )
                            Wir schaffen das ( Angela Merkel 2015, Und wen meint sie mit "wir" ?

                            "Bevor isch misch uffreg, is mers egal ....." oder auch "Äner vun uns zwä is bleeder wie isch....."

                            Kommentar


                              #15
                              Nujo,
                              Sportschützen eher Visier oder Caliber.

                              Wiederlader auf jeden Fall Caliber.

                              Alle, vor allem auch Jäger, eher das DWJ.
                              Wobei mich am DWJ die viele Info nervt, die mir nix nutzt, also Renactement und Uraltwaffen usw., aber das muss ja Anderen nicht so gehen.
                              "Der Euro muss platzen, sonst bekommen wir ein sozialistisches Zwangssystem."
                              (Prof. Max Otte)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X