SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schießnachweis/ Schießbuch

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schießnachweis/ Schießbuch

    Moin,

    ich bin jetzt 3 Monate aktiv (ohne WBK) im Verein und hätte ne Frage zum Schießbuch:

    Meistens schieße ich GSP + Hämmerli (Vereinswaffe). Im Schießbuch trage ich nur die Zeiten ein. Kann ich nach einem Jahr, wenn ich die WBK habe auf "Bedürfnis" auch z.B. eine Python oder P38 kaufen? Oder Langwaffen ???
    GK wird auch bei uns geschossen, aber nur mit Privaten Waffen. Da mach ich auch mit.

    Muß also, jedesmal, die jeweilige Waffe im Buch eingetragen sein??????
    Das gibt es bei uns nämlich nicht....

    #2
    Als ich soweit wie du war, habe ich immer eine Disziplin geschossen. Um ein Bedürfnis für eine Waffe zu beantragen musst du mindestens 18x in einem Jahr trainiert haben. Dann bekommst du ggf. die Grüne WBK (für Pistole, Revolver, Halbautomaten oder Repetierflinten) falls du eben eine solche Waffe beantragst UND da du Sportschütze bist sowieso die Gelbe WBK, für den ganzen Rest, also Flinte, Repetierbüchsen etc.


    Um dir sagen zu können wie das in deinem Verband mit dem Schiessbuch handzuhaben ist wäre es hilfreich erstmal zu wissen in welchem Verband du bist. Also DSB,BDS,BDMP,DSU etc......?



    Zitat von Motmeister23 Beitrag anzeigen

    Meistens schieße ich GSP + Hämmerli (Vereinswaffe). Im Schießbuch trage ich nur die Zeiten ein. Kann ich nach einem Jahr, wenn ich die WBK habe auf "Bedürfnis" auch z.B. eine Python oder P38 kaufen? Trage einfach ein welche Kaliber du schiesst, also nicht nur das Datum. Dann kann am Ende keiner behaupten das du nur Luftpistole geschossen hättest

    Oder Langwaffen ??? Langwaffen? Klar, auf die Gelbe WBK die man als Sportschütze sowieso bekommt, kann man Repetierer, Flinten etc. eintragen lassen, ohne für jede Waffe selbst ein Bedürfnisantrag zu machen. Jedoch nur 2 Waffen alle 6 Monate


    GK wird auch bei uns geschossen, aber nur mit Privaten Waffen. Da mach ich auch mit. Trage es in dein Schiessbuch ein, so kannst du dann auch für GK Pistolen, Revolver oder Halbautomatische Gewehre oder andere Teilchenbeschleuniger ein Bedürfnis beantragen.

    Muß also, jedesmal, die jeweilige Waffe im Buch eingetragen sein?????? Die Waffe nicht unbedingt, beim DSB und BDS reicht auch nur das Kaliber oder die Waffenart(also GK Langwaffe, Kurzwaffe etc.)
    "Ein Staat ist nur immer so frei wie sein Waffengesetz." -Gustav Heinemann (3. Deutscher Bundespräsident)
    GRA - German Rifle Association

    Kommentar


      #3
      Zitat von Motmeister23 Beitrag anzeigen
      Im Schießbuch trage ich nur die Zeiten ein.
      Ich kenne nur die Schießbücher von DSB und BDMP. Aber etwas mehr als nur die Zeiten ist da schon einzutragen. Nicht die jeweilige Waffe, aber doch zumindest das geschossenen Kaliber, die Anzahl der Schüsse und die Ergebnisse und ob es sich um eine Trainingseinheit oder eine WM handelt Beim BDMP wird noch eine dazu passende Disziplin vermerkt.

      Letztlich ist es wirklich nur wichtig, dass Du glaubhaft machen kannst (die Einträge werden nach jedem Schießen jeweils mit der Unterschrift der anwesenden Aufsicht und zusätzlich dem Stempel des Vereins versehen), regelmäßig vernünftig trainiert hast. Ergebnisse und Art der Waffe sind im Rahmen des Grundkontingentes unerheblich.

      Was der letztlich das Bedürfnis Bescheinigende für ausreichend erachtet und was nicht, ist sicherlich unterschiedlich. Aber etwas mehr Aufwand mit dem Schießbuch, als von Dir geschildert, würde ich sicherheitshalber schon treiben.

      Grüße
      Michael
      Mitglied: RSUKp RP, VdRBw, BDMP

      Kommentar


        #4
        Ich kenne nur die Schießbücher von DSB und BDMP. Aber etwas mehr als nur die Zeiten ist da schon einzutragen. Nicht die jeweilige Waffe, aber doch zumindest das geschossenen Kaliber, die Anzahl der Schüsse und die Ergebnisse und ob es sich um eine Trainingseinheit oder eine WM handelt
        Bei meinem Schießbuch (DSB) kann man gar nicht die Schussanzahl und Ergebnisse eintragen.
        Ledlich die Waffenart (KW oder LW) und das Kaliber (LG, bzw. LP, KK, GK).
        Datum, Unterschrift der Standaufsicht und Stempel, das wars.

        Kommentar


          #5
          Trag Datum, Kaliber und ggf. Diziplin ein. Stempel und/oder Unterschrift der Aufsicht und fertig. Damit ist das dann Wasserdicht, eine einheitliche rechtliche Vorschrift gibt es nämlich nicht.

          Vor allem die GK Termine sind für Dich wichtig! Teilweise sperren sich Verbände Dir eine GK Waffe zu Befürworten, wenn Du nur KK Einträge hast. -> Kein Bedürfnis, weil nie geschossen!
          Verbietet Hartschalenfrüchte! Jedes Jahr werden weltweit 150 Menschen von Kokosnüssen erschlagen!

          Mitglied im Komitee gegen die Entführung von Kühen durch Ausserirdische.

          Kommentar


            #6
            Bei BDS Schießbüchern wie ich sie führe, trägt man nur Datum, Ort, Disziplin und Waffenart ein. Dann wird dies in der Regel durch die Aufsicht mit Unterschrift und Stempel bestätigt. Gültig ist nur jeweils ein Schießtag. Also z.B. 5 geschossene Waffen oder Disziplinen an einem Tag gelten nur als 1 Schieß / Trainingstag.


            Mike
            Ich suche alte mil. Waffenreinigungsutensilien, neue & alte Patronenmunition aller Art und Epochen, einschließlich Flintenmunition sowie Schachteln, gern auch ganze Sammlungen & Restposten (MES f. Munition aller Art vorhanden)

            Kommentar


              #7
              Ich trage nur das Datum, Schießstand und Kaliber rein und lasse es unterschreiben. Wie oft und aus welchen Waffen genau geht keinen was an, weil es auch vom Gesetzgeber nicht verlangt wird. Da ich bei jedem Wetter übe, sieht mein Schießbuch dementsprechend aus, aber als ich bei der LPV nachgefragt haben, ob ich ein neues anlegen sollte, bekam ich von dem grinsenden SB die Antwort, dass es eh bei mir nichts bringen würde...

              Kommentar


                #8
                Zitat von wozzi Beitrag anzeigen
                Wie oft und aus welchen Waffen genau geht keinen was an, weil es auch vom Gesetzgeber nicht verlangt wird.
                Ritschtitsch! Meine Behörde wollte von mir auch mal den Nachweis darüber haben, das ich mit allen Waffen regelmäßig trainiere. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt....vor allem, wenn man bedenkt, dass man für die Waffen auf Neugelb keine weiteren Bedürfnisse braucht.
                "Wenn man sieht, was der liebe Gott auf der Erde alles zulässt, hat man das Gefühl, dass er immer noch experimentiert."
                Peter Ustinov

                Kommentar


                  #9
                  Ich schreibe auch nur Büchse, Pistole oder Revolver und das Kaliber in diese Spalte. Mehr war bisher nicht nötig.

                  Mike
                  Ich suche alte mil. Waffenreinigungsutensilien, neue & alte Patronenmunition aller Art und Epochen, einschließlich Flintenmunition sowie Schachteln, gern auch ganze Sammlungen & Restposten (MES f. Munition aller Art vorhanden)

                  Kommentar


                    #10
                    Datum, sowie Kreuzchen bei der Waffenart -> Kurzwaffe: KK - GK und / oder Langwaffe: KK - GK, von der Aufsicht stempeln lassen - fertig.

                    Ansonsten lasse ich natürlich immer schön die Aufkleber von den Matches einkleben, die ich besuche.

                    Kürzlich wollte mein zuständiges Amt mal mein Schießbuch sehen, es wurde nichts daran bemängelt. (Voreinträge: Überschreitung des Grundkontingents bei Kurzwaffe und halbautomatischer Langwaffe)

                    Gruß

                    Michael
                    sigpic

                    “The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”

                    Kommentar


                      #11
                      Danke für die schnelle Hilfe, werde mein Schießbuch mal "aktualisieren"

                      Kommentar


                        #12
                        Moin Motmeister,

                        an Deiner Stelle würde ich mich mit Deinem Verein unterhalten!
                        Dein Präsident ist der erste in der Kette derjenigen, der Dein Bedürfnis genehmigt. Da Du vorraussichtlich nicht der erste im Verein bist, der ein Bedürfnis bestätigt braucht, solllte bekannt sein, was der Verein an den Verband meldet bzw melden muss.

                        Desweiteren findet man auf den Homepages der Verbände alle Formblätter und Anforderungen an den Schützen (z.B. 12x vs 18x Training u.u.u.)

                        Gruss
                        Victor

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X