Herzlich Willkommen im Waffen-Welt.de Forum. Falls sie Hilfe benötigen, finden sie viele Antworten auch in unserer FAQ. Um alle Funktionen unserer Seite in vollem Umfang nutzen zu können, ist eine Registrierung notwendig.
Hab gelesen das wenn man sein Zf einschießt auf 100m das man sich die Klick´s aufschreiben soll und bei jeder anderen Entfernung auch zb. 300m usw.
Jetzt meine vieleicht dumme frage wie mach ich das am besten oder gibt es da vieleicht vordrucke???
Denn laut Artikel ist es auch ratsam Temparatur etc dazu zu schreiben.
Habt ihr da ne Idee???
Da ich mich auf völligen Neuland befinde und nichts falsch machen will
Gruß Junior
Despite what your momma told you.........
Violence does solve Problems!
Das macht nur Sinn, wenn Du das Glas auf mehrere Distanzen oder auf mehreren Waffen schiesst. Dann kannst Du relativ schnell das Glas wieder an den richtigen Haltepunkt bringen ohne erstmal 20 Patronen zum einschiessen zu verschwenden.
Du weisst dann aus Deinen Unterlagen, das Dein Glas auf dem Repetierer z.B. eine Höhenkorrektur von 2 Klicks und keine Seitenverstellung braucht. Damit leigt man dann schon wieder nah am Haltepunkt und muss nur noch Lufttemperatur, Druck und Wind kompensieren.
Verbietet Hartschalenfrüchte! Jedes Jahr werden weltweit 150 Menschen von Kokosnüssen erschlagen!
Mitglied im Komitee gegen die Entführung von Kühen durch Ausserirdische.
Ja ganau um das geht es mir. Und was schreib ich da auf?
Laut dem Artikel den ich gelesen habe soll man Aufschreiben: Entfernung, Klick´s, Temparatur, Munition, Uhrzeit und nartürlich wo es war.
Stimmt das so?
Despite what your momma told you.........
Violence does solve Problems!
Ja ganau um das geht es mir. Und was schreib ich da auf?
Laut dem Artikel den ich gelesen habe soll man Aufschreiben: Entfernung, Klick´s, Temparatur, Munition, Uhrzeit und nartürlich wo es war.
Stimmt das so?
Du solltest es dir nicht allzu schwer machen.
Im Normalfall trainiert man sowieso immer auf dem gleichen Schießstand, und legt sich am Anfang auf eine Sorte Munition fest.
Es geht sich nur einfach darum, das ZF an die Flugbahn des Geschosses anzupassen.
Welche natürlich bei unterschiedlichen Entfernungen anders verlaufen muss.
Wenn man gute Munition verschießt, muss man eigentlich das ZF nur in der Höhe verstellen.
Unterschiede wie Lufttemperatur/Feuchtigkeit etc. kann man (gerade am Anfang) vollkommen vernachlässigen.
Es geht sich nur darum zu wissen, um wieviel Klicks ich das ZF verstellen muss, um die Scheibe möglichst in der Mitte zu treffen.
Deswegen gibts es auch so ziemlich bei jeder Disziplin 5 Schuß Probe zu Anfang.
Die kannst du dazu benutzen, das ZF eben exakt einzustellen.
Nur musst du dir natürlich dann merken, oder aufschreiben, wenn du mehr verstellst, als die "üblichen" Klicks.
Gruß
Wissen hat eine wunderbare Eigenschaft: Es verdoppelt sich, wenn man es teilt.
guibt es nicht auch schon zielfernrohre die vorgefertigte höhenverstellungen haben für 100m 200m 300m?
wie präzise kann das denn sein, bei den ganzen verschiedenen laborierungen? oder schießt man jede einstellung selbst ein und kann die danach wieder abrufen?
"Informatioen sind Unterschiede, die einen Unterschied ausmachen." - Gregory Bateson (1904-1980)
"Viele Zitate im Internet sind erstunken und erlogen!" - Karl Marx (1818-1883)
Wie bereits erwähnt schiesst man ja eigentlich nur eine Sorte Munition auf welche man sich auf Grund von Erfahrungen und Tests ausgesucht hat. Unter diesen Umständen funktioniert die Einstellung mit der Distanztrommel sehr genau. Natürlich nur wenn man die Schussdistanz genau kennt.
Bleiben wir ruhig - stark - einig. Auf diese Art werden wir freie Menschen bleiben
ja, das man selber nur eine laborierung schießt ist klar, aber der herrsteller kann doch nicht eine höheneinstellung für alle gängigen kaliber rausbringen, weil die doch auch verschiedene flugbahnen haben, deshalb meine frage
"Informatioen sind Unterschiede, die einen Unterschied ausmachen." - Gregory Bateson (1904-1980)
"Viele Zitate im Internet sind erstunken und erlogen!" - Karl Marx (1818-1883)
ja, das man selber nur eine laborierung schießt ist klar, aber der herrsteller kann doch nicht eine höheneinstellung für alle gängigen kaliber rausbringen, weil die doch auch verschiedene flugbahnen haben, deshalb meine frage
Einige militärische Zielfernrohre bieten diese Möglichkeiten, in dem auf´s Kaliber abgestimmte Flugbahnkompensatoren (Einstelltrommeln) zum Einsatz kommen. Da diese Gläser vorrangig auf die Bedürfnisse eines militärischen Scharfschützen abgestimmt sind, kann man Laborierungsunterschiede von Zivilpatronen größtenteils vernachlässigen. Die Verstelltrommel ist auf die dienstlichen Laborierungen abgestimmt, die der Scharfschütze verschießt. Zur Einstellung wird das Glas auf eine bekannte Entfernung eingeschossen, z.B. 100m. Danach werden die Halteschrauben des Skalenringes gelöst und die Skala auf "1" für 100 m eingerichtet. Nun kann man die weiteren Markierungen für Schüsse auf andere Distanzen nutzen. "2" für 200 m, "3" für 300m, usw...
Um die Entfernung zum Ziel schätzen zu können, haben militärische Gläser integrierte Hilfen zum Schätzen von Entfernungen. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten, von einer Skala, bis hin zu diversen MilDot-Absehen.
Diese Art der Schnellverstellung bietet keine 100%ige Treffsicherheit, da sie nur unter optimalen "Laborbedingungen" (Windstille, Luftfeuchtigkeit, Temperatur, usw.) funktioniert. Dennoch ist es eine gute Hilfe, die die Wahrscheinlichkeit eines Ersttreffers enorm steigert.
Sofern ich am Wochenende Zeit habe, schreibe ich mal einen entsprechenden Beitrag über die russischen PSO / POSP- Gläser und gehe dabei ein wenig mehr ins Detail.
@Junior
Sich Notizen zu machen hat nichts mit Anfänger oder Vollprofi zu tun. Wenn es Dir weiterhilft, dann notiere, was immer Dir hilfreich und nützlich erscheint. So sammelst Du auf jeden Fall einiges an Erfahrung im Umgang mit Deiner Waffe und dem Glas. Ich habe in meiner Schießtasche auch immer ein einfaches Schreibheftchen dabei, in dem ich mir Notizen zu meinen ZF-Einstellungen und verwendeten Patronensorten mache. Schaden tut es sicherlich nicht, auch wenn man mit der Zeit vieles auswendig lernt und manche Notizen später gar nicht mehr braucht.
Gruß
Michael
sigpic
“The 10mm Auto retains more kinetic energy at 100 yards than the .45 ACP has at the muzzle”
Ich kann Michael da nur zustimmen: Notizen sind äußerst hilfreich, ich hab' auch immer Schreibsachen dabei wenn ich zum Stand gehe. Ich schieße zwar offiziell KK ohne ZF (auch wenn ich es schon probiert habe), aber selbst für das Diopter notiere ich mir die jeweiligen Einstellungen damit ich das nächste mal weniger rumprobieren muss. Dann notiere ich mir z.B. auch mit welcher Brille (alt/neu --> wegen Sehstärke) ich die jeweiligen Ergebnisse geschossen habe. Ich bin da etwas penibel und schreibe lieber zu viel als zu wenig auf.
Wer grundlegende Freiheiten aufgibt, um vorübergehend ein wenig Sicherheit zu gewinnen, verdient weder Freiheit noch Sicherheit. - Benjamin Franklin (11. November 1755)
JA am Samstag war es jetzt es soweit und meine kleine wurde Eingeschossen.
Und was soll ich sagen " Man macht das Laune " und es hat auch alles super gut geklappt.
Alles weitere was mit der Einstellung etc. zusammen hängt stellt sich bei den nächsten Schießbahnen besuchen raus.
Aber der anfang ist gemacht.
Grüße Junior
Despite what your momma told you.........
Violence does solve Problems!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar