war gerade in meinem postfach....."relativ" objektiver bericht von pro7.
relativ, weil .....ich zitiere mal CAG

nur...selbst strengste verbote können solche taten nicht verhindern ! bei diesen nicht-amok taten steht die wahl der tatwaffe am ende der entwicklung ! die persönlichen entgleisungen und veränderungen beginnen schon jahre vorher. nicht die waffe motiviert zur tat, sondern sie ist ein werkzeug einer kranken seele ! ob messer, schwert, auto, kettensäge, benzin oder pistole ! die gestörte "zwiebel" des täters tötet !
der beitrag von herrn hummel ist auch sehr lesenswert....."böse" aber gut !

zitat von seiner seite:
Da ich Zeit und Lust habe, entschloss ich mich also dazu hier eine Gegendarstellung zu präsentieren, dies teils sarkastisch/satirisch, teils ernst - ich hoffe, der Leser verfügt über den ausreichenden Intellekt hier zu differenzieren, denn wenn man erst eine rote Nase aufsetzen muss, damit auch das einfache Gemüt erkennt, dass es der Onkel im Internet gerade lustig gemeint hat, ist man hier fehl am Platze.
die mail von prolegal:
am vergangenen Montag lief bei Galileo ein Beitrag, in dem das Pro & Contra zum privaten Waffenbesitz vor dem Hintergrund von Winnenden abgehandelt wurde - erstaunlich neutral und ohne dass die Sportschützen als rechtsradikale Ballerköppe und gefühlskalte Waffennarren dargestellt wurden, wie dies offensichtlich zum Zeitgeist gewisser "linker" Medienschaffender gehört.
Sie finden den Clip unter folgendem Link:
Als Gegenpol zu Hardy Schober, dessen Tochter durch Tim K. ermordet wurde, kam der Vorsitzende von prolegal e.V. als Waffensachverständiger und Sportschütze zu Wort. Die persönlichen und auch sehr direkten Erfahrungen mit der tödlichen Wirkung von Schusswaffen, die David Schiller während seiner Dienstzeit als israelischer Soldat in zwei Nahostkriegen und in diversen Kommando-Aktionen bei Schulmassakern machen konnte, gaben seiner Argumentation nachhaltig Gewicht.
Unser Mitglied Dirk Hummel hat zu dieser Problematik in seinem Blog einen Kommentar geschrieben, aus einer anderen Perspektive, aus einer anderen Erfahrung heraus:
Kommentar