Es ist eine 20x108 Lb 201a und sie war für das von Mauser 1934 entwickelte MG201. Dieses MG war die erste 20mm Bordwaffe für den beweglich Einbau. Patrone und Waffe fanden keine große Verbreitung.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Welche Patrone ist das ?
Einklappen
X
-
Hmm....ist wohl zu schwer bzw. die Patrone zu selten.
Es ist eine 20x108 Lb 201a und sie war für das von Mauser 1934 entwickelte MG201. Dieses MG war die erste 20mm Bordwaffe für den beweglich Einbau. Patrone und Waffe fanden keine große Verbreitung.Suche militärische Exerzierpatronen bis Kaliber 30mm.
-
Na gut dann etwas aus der jüngeren Vergangenheit.
Es handelt sich um eine europäische Patrone die ab 1981 an Versuchen zur Entwicklung eines schweren MG's teilnahm. Basishülse wieder einmal eine allseits bekannte Hülse für Bordwaffen.Angehängte DateienSuche militärische Exerzierpatronen bis Kaliber 30mm.
Kommentar
-
Zitat von 151/20 Beitrag anzeigenHmm....ist wohl zu schwer bzw. die Patrone zu selten.
Es ist eine 20x108 Lb 201a und sie war für das von Mauser 1934 entwickelte MG201. Dieses MG war die erste 20mm Bordwaffe für den beweglich Einbau. Patrone und Waffe fanden keine große Verbreitung.
Schade.
Zum neuen Rätsel schau ich mal am Montag nach. Ich trau mich gerade nicht was falsches zu sagen
Kommentar
-
Zitat von KESSELRING Beitrag anzeigenIch hatte ja die 20x119 in Verdacht. Per Fotovergleich paßte es eigentlich ganz gut.
Schade.
Zitat von KESSELRING Beitrag anzeigenZum neuen Rätsel schau ich mal am Montag nach. Ich trau mich gerade nicht was falsches zu sagenAngehängte DateienSuche militärische Exerzierpatronen bis Kaliber 30mm.
Kommentar
-
Zitat von 151/20 Beitrag anzeigenDie 20x119 Madsen hat doch einen wesentlich dickeren Rand (siehe Bild).....ein charakteristisches Merkmal.
Das ist so der Bereich von Sammlerpatronen der bei mir (auch aus finanziellen Gründen) nur sehr spärlich bestückt ist. Kommt aber auch noch dran
Kommentar
-
Zitat von 151/20 Beitrag anzeigenIst doch egal...Haupsache es sagt überhaubt jemand was. Dazu sind ja Rätsel da.
Dann müsste die Hülse eine gepimpte HS.404 sein
Ich hab hier für das FN-BRG 1983 als Datum der ersten Vorstellung stehen, aber wenn die Patrone noch aus der Versuchsreihe kommt, kann das mit 1981 ggf. ja hinkommen.Zuletzt geändert von KESSELRING; 19.09.2009, 16:23.
Kommentar
-
Zitat von KESSELRING Beitrag anzeigenDann vermute ich mal 15x115 für´s FN-MG BRG-15 ?? Schaut jedenfalls so aus.
Dann müsste die Hülse eine gepimpte HS.404 seinAus der wurde dann letztendlich die 15x106.
Angehängte DateienSuche militärische Exerzierpatronen bis Kaliber 30mm.
Kommentar
-
Also Ich kenne (kannte) sie nicht... hab sie aber trotzdem gefunden.
Anthony sagt:
"This rivals the ??x?? as being one of the least-used cannon rounds. It was developed in Finland in the mid-1930s by XX-XX for his XXX "boat gun"; a light automatic cannon fitted to about a dozen patrol boats. Various experimental versions were developed, and belted cases may also be found."
Ich las es mal noch offen, vielleicht findet es noch jemand raus.
Kommentar
-
Zitat von KESSELRING Beitrag anzeigenAlso Ich kenne (kannte) sie nicht... hab sie aber trotzdem gefunden.
Anthony sagt:
"This rivals the ??x?? as being one of the least-used cannon rounds. It was developed in Finland in the mid-1930s by XX-XX for his XXX "boat gun"; a light automatic cannon fitted to about a dozen patrol boats. Various experimental versions were developed, and belted cases may also be found."
Ich las es mal noch offen, vielleicht findet es noch jemand raus.
Zu deiner XX,XXcm darf ich ja wahrscheinlich nichts sagen.Suche militärische Exerzierpatronen bis Kaliber 30mm.
Kommentar
-
Zitat von 151/20 Beitrag anzeigenDafür das du sie nicht kanntest, finde ich es aber Klasse was du darüber rausgefunden hast...
Kommentar
-
Gast
der kopf ist wohl russ 20mm. der farbgebung nach von einem einstecksystem und neuzeitlich? ich rate mal...
Kommentar
-
Zitat von Gast Beitrag anzeigender kopf ist wohl russ 20mm.
der farbgebung nach von einem einstecksystem
und neuzeitlich? ich rate mal...
Als Tipp: Sobald ich die ganze Patrone hier zeige dürfte sie eigentlich jeder kennen. Ist ein sehr markanter KlassikerZuletzt geändert von KESSELRING; 24.09.2009, 12:17.
Kommentar
-
Ich rate einfach mal so.....
Vielleicht ist ja ein serbischer (jugoslawischer) Nachbau der deutschen Patrone 20x138 (WKII) oder 20x139 mit einem Spreng-(Brand)-Geschoss."Wenn man sieht, was der liebe Gott auf der Erde alles zulässt, hat man das Gefühl, dass er immer noch experimentiert."
Peter Ustinov
Kommentar
Kommentar