vor langer Zeit, als es in deutschen Landen noch Herzöge, Könige, Kaiser und Prinzessinnen - aber noch keine einheitliche Rechtschreibung - gab, lebte in Bayern die Püxenmachersippe der Kuchenreuter. Da der Adel das Privileg der Jagd hatte, mühten sich die besten Püxner der Zunft um Aufträge, Arbeit und Wohlstand. Ganz oben konnten sich vor ca. 360 Jahren die Meister aus dem Haus Kuchenreuter etablieren.
.
Irgendwann in der Steinschlosszeit entstand ein 65 cm Lauf in Kaliber 55, mit acht, 0,55 mm tiefen Zügen. Einige Jahrzehnte später fand dieser Lauf den Weg nach London, um von Beckwith mit einer Patentschwanzschraube, einem feinen Perkussionsschloss mit Direktabzug, einem Halbschaft aus Nussholz und einem echt wertigen Ladstock zu einer feinen Pirschpüx, mit 2,95 kg Gewicht, zusammengebaut zu werden.
.
Ich konnte es ersteigern, war einige Male damit schießen: kerzengerade geradeaus, 2 Finger über Fleck. 50m, ca. 50 grs SP, Rundkugel 527/530 + Pflaster 0,4 mm - wir sind noch ganz am Anfang.
lassanlassan