Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Russischer Öler
Einklappen
X
-
Die Kollegen haben eigentlich schon alles dazu gesagt, prinzipiell ist es egal, was Du dafür nimmst. Es reicht auch, wenn Du ein wenig Küchenrolle zusammenknüllst und in den Lauf steckst, das Wasser muss ja keine Stunde im Lauf stehen bleiben.
Gruß
Michael
-
Wir hatten früher beim Bund Ohrenstopfen die nannten wir "Tannenbäumchen",die "Alten Hasen müssten die noch kennen,sind die nix zum abdichten der Läufe?Na ja was für die Lauscher gut ist kan fürn Lauf nicht schlechter sein.Ach ja bei E-bay hammse ab un zu auch W22,in Kissen und in 1Litter Plaste und Elaste Flaschen.
http://shop.ebay.de/?_from=R40&_trks...All-Categories
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von sniper69 Beitrag anzeigen
Ohne das der Lauf beschädigt wird?
Also, ich nehme zum Abdichten des Laufes Gummistopfen, wie sie zum Verschliessen von Reagenzgläsern gedacht sind. Gibt es in unterschiedlichen Grössen in der Apotheke.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich nehm dazu die Gelben Ohrstöpsel... Lassen sich prima in die Mündung drehn und Beschädigen nix! Sind natürlich nicht 100%tig dicht, aber es langt...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Michael Beitrag anzeigenDer Lauf wird an der Mündung verschlossen, der Verschluss entfernt. Danach
super Tip, mit was oder wie verschließt du den Lauf?
Ohne das der Lauf beschädigt wird?
Gruß
sniper
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von diesel Beitrag anzeigenMoin
@Michael:
Die Tricherlösung weiß zu gefallen, wegen der Patentrechte bitte auch ich um Deine Kontonummer.
wir können ja am Ende einen Wettbewerb starten: "Trichtervergleich - Wer hat den Längsten / Größten"
Hatte die Trichterkonstruktion gestern auf den Küchenboden liegen zum Fotografieren, als mein Nachbar auf ein Bier vorbei kam. Als erstes erntete ich einen skeptischen Blick, dann kam die Frage: "Was zur Hölle treibst Du damit?!?"
Ich nur - die Vaseline habe ich bereits aufgeräumt...
Gruß
MichaelZuletzt geändert von Michael; 15.05.2009, 09:17.
Einen Kommentar schreiben:
-
Moin
@Michael:
Die Tricherlösung weiß zu gefallen, wegen der Patentrechte bitte auch ich um Deine Kontonummer.
Wegen dem "Ost"-Waffenöl hat meine berufliche Neugier mal wieder gesiegt.
Ich habe von einem Vereinkameraden ein Kisschen bekommen, und es gemeinsam mit anderen Ölproben analysieren lassen.
So wie es sich darstellt, handelt es sich dabei um handelsübliches , mineralisches Motorenöl, mit entsprehender basischer Reserve. Von der Viskosität ist es derart "beweglich", daß sich der Verdacht aufdrängt, es sei Isopropanol(beispielhaft) beigemischt. Eine weitere Probe wird das zeigen. Leider sind die nächsten Beprobungen erst in 1000 Stunden fällig.
Auf jeden Fall ist gesichert, daß die Inhaltsstoffe bekannt sind, wenn die Bestände denn mal zur Neige gehen.
Ach so, fast vergessen, wenn an die Kisschen vorher etwas kühlt stehen sie etwas weniger unter Druck.
stefan
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von grauwolf Beitrag anzeigenPerfekt, baue ich nach, oder verletze ich dann irgendwelche Patentrechte??
Nee Quatsch, einfach nachbauen, darum zeige ich es ja!
Gruß
Michael
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Der Schrauber Beitrag anzeigenKann mir irgend wer liebenswürdiger weise verraten, wie ich das Öl aus dem Kissen am besten in die Flasche bekomme?
Die Kissen stehen dermassen unter Druck, dass alleine schon beim anstechen mit einer Nadel das "flüssige Gold" durch die Gegend spritzt.
Geht mir genau so, da hilft nur vorher ein altes Arbeits-T-Shirt anziehen und über der Spüle machen...
Ich schneide die Ecken mit der Haushaltsschere so weit auf, dass ich mit der Spitze vom BW-Öler reinkomme, danach wird der BW-Öler zusammengedrückt, damit er das Öl aufsaugt.
Gruß
Michael
Einen Kommentar schreiben:
-
Kann mir irgend wer liebenswürdiger weise verraten, wie ich das Öl aus dem Kissen am besten in die Flasche bekomme?
Die Kissen stehen dermassen unter Druck, dass alleine schon beim anstechen mit einer Nadel das "flüssige Gold" durch die Gegend spritzt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Erinnert mich schwer an die Schwarzpulverfraktion,
ist aber trotzdem ein sehr ratsamer Reinigungszusatz!
plantschend grüßt
der Gunner
Einen Kommentar schreiben:
-
Perfekt, baue ich nach, oder verletze ich dann irgendwelche Patentrechte??
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Apparatur des Grauens
Das W22 nutze ich nur für die Zwischenreinigung nach dem Schießen, direkt vor der Heimfahrt. Ich nutze ein 7,62er BW-Reinigungsset und öle den Lauf im warmen Zustand satt ein.
Zuhause nutze ich dann meine Apparatur, die ich mir für diesen Zweck zusammen gezimmert habe. (OBI sei Dank!)
Der Lauf wird an der Mündung verschlossen, der Verschluss entfernt. Danach wird der Schlauch in das Patronenlager eingeführt und ein ordentlicher Spritzer Geschirrspülmittel kommt hinein, danch fülle ich den Lauf mit kochendem Wasser auf. Nun lasse ich die Waffe ein paar Minuten so stehen, bevor ich das Wasser ablasse und mit der normalen Reinigung beginne.
Die Trichterkonstruktion ist recht praktisch, so kann man das Wasser vernünftig einfüllen ohne die Hälfte über den Schaft und in den Magazinkasten zu kippen.
Besteht aus: Trichter, 6mm Schlauch aus dem Gartenbedarf, Schlauchschelle, Spitze von einer Silikonkartusche als Adapter zwischen Trichter und Schlauch und ein wenig Isolierband. Kostenpunkt grob 5 Euro.
Gruß
Michael
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von noghri Beitrag anzeigenDas Zeug hab ich mir auch besorgt wenn ich meine AKM oder K98 mit Surplus schiesse
Chris Junker (amtl.und zertifizierte Entsorgungsstelle fur W22)
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: