Herzlich Willkommen im Waffen-Welt.de Forum. Falls sie Hilfe benötigen, finden sie viele Antworten auch in unserer FAQ. Um alle Funktionen unserer Seite in vollem Umfang nutzen zu können, ist eine Registrierung notwendig.
Hallo und frohe Weihnachten!
Ist hier im Forum vielleicht jemandem ein deutscher Importeur für den Laufstabilisator Accu-strut fürs Ruger Mini-14 bekannt? Bin im Netz bislang leider nicht fündig geworden. Der Stabilisator wird unter den Lauf montiert und verbessert die Schussleistung (zudem sieht das mini-14 dann auch noch m-14 mäßiger aus!).
Grüße, Jan
Ich hatte vor ein paar Jahren Glück und ein Amerikanischer Händler hat Ihn mir geschickt.
Nachdem ich jetzt gerne einen Socom hätte, hab ich nochmal beim gleichen Händler angefragt. Leider verschickt er nicht mehr außerhalb USA.
Vielleicht wird sowas nach dem EU-USA Handelsabkommen einfacher.
So was habe ich schon befürchtet, keiner der amerikanischen Händler bei denen ich nachgesehen habe exportiert nach Deutschland.
In einem amerikanischen Blog habe ich gelesen, daß man sich so ein Teil selbst anfertigen kann;bin da etwas skeptisch, aber bleibt ja scheinbar nichts anderes übrig.
Auf jeden Fall vielen Dank für Deine Antwort!
Muss ja nur die Schwingung bei der Schussabgabe minimieren.
Gibt noch ein paar Tricks mit dem man das Mini zum schießen bringen kann, falls Du da Hilfe brauchst, sag bescheid.
Meins hält vom Zweibein geschossen auf 100m problemlos die 10 des DSB Präzisions-Spiegels.
Wobei meins auch mit nem normalen Mini nix mehr zu tun hat
Vielen Dank für deine Antwort und den link, die Klammer hab ich direkt bestellt! Bei den Amerikanern im Forum habe ich gelesen, daß für die Eigenbau-Schwingungsdämpfer gerne alte Mini-Maglite-Gehäuse genommen werden. Das wäre mir persönlich zu schade, ein Alu-rundstück vom Bauhaus wird es wohl auch tun. Mal sehn wie es klappt, ich melde mich sonst gerne bei Dir, vielen Dank für das Angebot!
Das Mini-14 bei mir ist noch wie aus dem Laden, obwohl auch schon zwanzig Jahre alt. Ich mag das Ding einfach. Habe es vor einem Monat als robuste Durchgehwaffe gekauft, die bis 100m gut schießt; weiter geht unser Schießstand ohnehin nicht.:-)
Einen guten Rutsch in ein gesundes Jahr 2015!
Wenn Du schon im Bauhaus bist, nimm dir gleich noch einen Satz Fühler-Lehren mit, wenn Du keine hast. Damit kannst Du prüfen ob die Schrauben vom Gasblock gleichmäßig angezogen sind.
Außerdem kannst Du Federführungsstangen Puffer für 1911er Pistolen am Gasblock und am hinteren Teil der Feder (direkt an der Hülse) montieren. Damit schießt sich dein Mini nicht mehr so metallisch
Hallo mcblack,
was hast du an deinem Mini noch so verändert um ihm "das schießen beizubringen" ??
Hab selbst eine die von Target O... überarbeitet ist und wirklich sehr gut schießt.
Bin zur zeit am überlegen mir irgendwann noch eine zum selber basteln zu kaufen.
Laufhülse um den Lauf am schwingen zu hinder.
Laufstabi z.B. Accu-Strut oder Eigenbau
Lauf kürzen
MFD anbringen
Gas Bushing mit kleinerer Bohrung
Gasblock Schrauben mit Fühler-Lehren anziehen
1911er Puffer zur Rückstoßdämpfung
vernünftige Bettung des Systems im Schaft (siehe Gundoc Videos)
Tuning des Abzugs (siehe Gundoc Videos)
Meine hat folgende Mods :
Gas-Bushing mit 1,2mm Bohrung.
Lauf gekürzt, Gewinde aufgebracht und M14 MFD montiert
Accu-Strut
Puffer an Gasblock und System montiert
Sage EBR Mod1 Schaft
Abzug überarbeitet
Warne 30mm Ruger-Ringe mit einem Vortex 1-4x24
Auch wenn es von der Präzision her nie ein AR15 werden wird ist das Gewehr einfach klasse.
Bin am überlegen ob ich mir ein Mini30 zulege. Wenn nur das Drama mit den Magazinen nicht wäre.
Hallo,
klar wird sie nie an ein AR herankommen. Ist auch ganz was anderes.
Jedoch kann das Mini wesentlich mehr als ihr meist nachgesagt wird. Und ich find sie auch einfach nur schön. Kann bei meiner mit dem Target Oldenburg Tuning schon 3-4cm Streukreise wiederholbar hinkriegen, jedoch war es hier schwierig eine passende Mun. bzw. Laborierung zu finden.
Ja die Mini 30 würd mir auch gefallen. Wär auch ein schönes Bastelobjekt.
Wo hast denn den Sage EBR Mod1 Schaft her? Der ist natürlich absolut genial.
der Schaft wurde durch nen Händler für mich importiert.
2 Jahre Wartezeit. Ein haufen Papierkram und günstig geht auch anders.
Aber schick ist das Teil allemal.
Meine (195er Seriennummer) schießt am liebsten die Geco 63gr Target. Also die zivile GP90. Als es die PMC Bronze 55gr noch zu vernünftigen Preisen gab funktionierte die auch sehr gut.
Hi,
schick ist er auf jeden Fall!
Die Geco mit 63gr geht bei mir auch ganz gut, ist aber fast die einzige Fabrikmunition die recht präzise ist.
Bei sämtlichen Versuchen mit günstiger Munition gingen die Streukreise sofort erheblich auf.
Hab mir jetzt mit Handladungen so lang rumprobiert bis es
passte. Da gehen 53gr und 55gr mit nicht zu viel Dampf sehr gut.
Schön dass es scheinbar doch ein par Ruger Mini Fans gibt
Die Target Oldenburg Umbauten kenne ich auch ABER ist der lange "Überzieher" die einzige Lösung, die er anbietet ? Was mich interessieren würde, wäre eine Lösung, bei der das OEM-Visier erhalten bleiben kann, sprich ein kurzer "Überzieher", der zw. Gasblock und Kornsockel rein gequetscht wird.
Andernfalls wäre wohl ein neuer Lauf in den neuen Abmessungen mit passendem Gasblock auch eine passable Lösung. Und es gibt mittlerweile auch einstellbare Gasdüsen, wer möchte, kann auch hier experimentieren.
Was die Munition angeht, laufen bei mir PMC Bronze, Geco Target und auch S&B Schütte recht brauchbar. Zu Höchstleistungen schwang sie sich immer mit den alten IMI HPs auf und eine echte Überraschung waren NATO-Surplus aus 92/93 von SB. Ich hatte noch keine bessere Munition bisher für das Mini.
Ich habe noch irgendwo eine alte Scheibe, 20 Schuss, vorn aufgelegt 100 m, Scheibe ISSF 25/50, 185 Ringe, mit dem peep sight.
also ich kenn hier nur die Lösung mit dem langen "Überzieher" allerdings blieb bei mir das original Korn erhalten. Kornsockel wurde hier im Laufmantel ausgespart. Ob hier andere Lösungen möglich sind kann ich leider nicht sagen.
Neuer Lauf mit Gasdüse ect. wäre natürlich die technisch beste Lösung.
Jedoch ist das preislich dann schon wieder ne ganz andere Größenordnung.
Moin zusammen,
ich hab mir auch s eine kleine Spaßmschine zugelegt. .223 und 195er Seriennummer und weitgehend original. Jetzt geht es an die ganzen netten Nebesächlichkeiten.
Vielen Dank für die ganzen Tipps. Den Accu-Strut kan man im Moment ganz elegant bei Ebay bestellen. Link
Lieferung problemlos.
Puffer sind auch schon eingebaut. Die Schaftfrage ist noch nicht ganz geklärt
Nun suche ich nach einer kleineren Gasdüse, damit ich die Hülsen nicht auf demganzen Stand verteile.
Hat jemand eine Adresse wo ich die Dinger bekommen kann ? Oder wer die Dinger herstellt?
Laufhülse um den Lauf am schwingen zu hinder.
Laufstabi z.B. Accu-Strut oder Eigenbau
Lauf kürzen
MFD anbringen
Gas Bushing mit kleinerer Bohrung
Gasblock Schrauben mit Fühler-Lehren anziehen
1911er Puffer zur Rückstoßdämpfung
vernünftige Bettung des Systems im Schaft (siehe Gundoc Videos)
Tuning des Abzugs (siehe Gundoc Videos)
Meine hat folgende Mods :
Gas-Bushing mit 1,2mm Bohrung.
Lauf gekürzt, Gewinde aufgebracht und M14 MFD montiert
Accu-Strut
Puffer an Gasblock und System montiert
Sage EBR Mod1 Schaft
Abzug überarbeitet
Warne 30mm Ruger-Ringe mit einem Vortex 1-4x24
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar