Bevor ich jetzt sauer Erspartes investiere, möchte ich die Frage nach der Spiralfeder für mich klären. Damals waren sie verpönt und nicht zugelassen beim DSB. Jetzt höre ich, bis zur LM ja, für DM nein, nur mit Schenkelfeder, z.B. von L&R. Das aber treibt den Preis nochmals hoch.
Wo sehe ich denn technisch überhaupt einen Unterschied, wenn der Schuß bricht? Daß es damals keine Spiralfedern gab, ist mir klar. Ist der Druckpunkt weicher, oder der Verschleiß geringer?
Für meine Entscheidungsfindung für einrn Kauf ist diese Frage entscheidend, bzw. die plausible Antwort.
Danke für eine fundierte Erläuterung.
Kommentar