SchutzMasken.de Brownells Deutschland

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Red Dot: Mäusekino vs. Dose

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Red Dot: Mäusekino vs. Dose

    Hallo, ich hätte da mal eine Frage:

    Grundsätzlich gibt es bei Red Dots ja die Alternativen "Mäusekino", also sowas wie Noblex/Docter, EOtech etc. und die "Dosen" wie Aimpoint etc

    Ich habe schon oft Kollegen gefragt, was eigentlich "besser" ist und wann man was nehmen soll. Bevor jetzt die - sicherlich berechigte - Gegenfrage kommt, für was ich das hernehmen will: Für Langwaffen. Dort zum Beispel als Ergänzung zum ZF beim AR15 oder als Hauptvisierung bei einem PCC. In beiden Fällen sieht man beides. Irgendwie kann mir aber keine erklären, warum er gerade das nimmt, was er nimmt. Im professionellen Bereich sieht man ja auch beides: Zum Beispiel EOtech und Aimpoint.Ist das wirklich reine Geschmakckssache?

    Danke für die Aufklärung oder eure Einschätzung.

    #2
    Als Zusatzvisier auf einem AR sind ja meist möglichst kleine als 45°-Offset montiert. Das ist doch eigentlich meist ala Docter, die größeren Röhren eigentlich eher selten.

    Aber generell gibt es da nicht die "einzig richtige" Lösung, sondern hängt von persönlichen Vorlieben und Einsatzzweck ab. Es gibt da zig Parameter.

    - Welche Disziplin, Ziel, Entfernung etc., welches DOT kommt mir am meisten entgegen: 1MOA, 2MOA oder gar 6 oder 8MOA / oder mit Kreisabsehen in 35 oder 65Moa
    zusätzlich oder alternativ zum Dot/in Rot oder Grün?

    - spielt Gewicht eine Rolle?

    - welche Montage ist beim Dot dabei oder muss/soll was zugekauft werden: flach, co-witness oder lower third co-witness
    , Schnellspannmontage etc.

    - welche Sehgewohnheit kommt mir mehr entgegen: bei offenen RD ist meist das Fenster größer und schmaler Rahmen, das Sehfeld ist also i.d.R. größer als bei den geschlossenen Tuben

    - will man auch im Regen und Schmutz nutzen: bei den offenen ist die Diode ja im Freien, sprich ist da empfindlicher. Bei den geschlossenen Röhren muss man nur die Fenster abwischen.

    Ich werde mir demnächst für ein AR-Wechselsystem ein Holosun 510C-GR holen, ist in offener Bauweise. Ich mag einfach das größere Sehfeld lieber. Rein disziplintechnisch könnte ich genausogut ein 503 oder 530 holen (beides Röhren)...


    Kommentar

    Lädt...
    X